Artikel mit Tag: ftp

Knapp vier Monate nach ownCloud 3, haben die Entwickler eine neue große Version mit diversen Neuerungen vorgestellt. Ab sofort gibt es eine kleine Zeitmaschine. Diese Versionsverwaltung für Dateien ist bei einer Neuinstallation automatisch aktiviert. Du findest den Haken dafür unter Verwaltung. Allerdings ist die deutsche Ausgabe noch nicht komplett übersetzt, aber damit kann man leben. Die entsprechende Zeile heißt: Enable Files Versioning (nicht besonders schwer zu erraten 🙂 ). Diese Funktion speichert Dateien und Anwender können laut eigener Aussage auf frühere Versionen […]

Rekonq ist ein WebKit basierter und leichtgewichtiger Browser, der als Alternative zu Konqueror angeboten wird. Ab sofort gibt es mit Version 0.9 eine neue stabile Version. Die offizielle Ankündigung ist recht übersichtlich. Allerdings wurde in einem anderen Beitrag bereits über die Neuerungen und Änderungen gesprochen. Die Vorschläge in der URL-Leiste wuredn überarbeitet und verbessert. Sobald ein Anwender zu tippen anfängt, wird Rekonq aktiv. Als Sync-Unterstützung (Passwörter, Bookmarks und Verlauf) bietet Rekonq 0.9 derzeit nur FTP. Denkbar hierfür sind also auch […]

Ich hab jemanden einen recht großen Gefallen getan. Dieser jemand wollte mir unbedingt etwas schenken. Aus Spaß meinte ich dann, dass ein mich ein Asus EeePad Transformer anlachen würde. Und ich konnte es kaum glauben, als ich dieses plötzlich überreicht bekam. Weihnachten kam für mich heuer definitiv einige Wochen früher. Ausgestattet ist das Gerät wie folgt: NVIDIA Tegra2, 1 GHz, 1 GByte arbeitsspeicher, 16 GByte eMMC, NVIDIA Tegra Grafik, UMTS und Android 3.0. So, erst mal fünf Minuten Bildschirme hin- […]

Leo Nigro, Chief Technology Officer bei Commodore USA hat eine öffentliche Beta-Version von Commodore OS Vision zur Verfügung gestellt. Sie lesen schon richtig und sind nicht 30 Jahre in die Vergangenheit gereist. Allerdings handelt es sich bei Commodore OS Vision um ein auf Linux Mint basierendes Betriebssystem, dass für Commodore-Enthusiasten entwickelt wurde. Es soll auf Commodora-Hardware wie den neuen Commodore 64, der VIC-Serie und der kommenden Amiga-Reihe vorinstalliert ausgeliefert werden. Außerdem wird es nur eine 64-Bit-Ausgabe geben. Es handelt sich […]

Ken Smith hat die Verfügbarkeit einer dritten Beta-Version von FreeBSD 9.0 verkündet. Man sei derzeit auch dabei, den Ausgabeplan neu zu schreiben. Dieser hier behauptet, dass die dritte Beta-Ausgabe schon vor mehr als einem Monat, am 17. August 2011, verfügbar sein soll. Die finale Version sollte bereits am 7. September debütieren. Der Ort des FTP-Installations-Baums und der ISO-Abbilder deckt sich mit BETA2. Allerdings sei die Entscheidung, dieses Layout auch für die finale Version zu halten noch nicht endgültig. Interessierte finden […]

Ken Smith hat die Verfügbarkeit einer zweiten Beta-Ausgabe von FreeBSD 9.0 verkündet. Somit kommt die Testversion über einen Monat später als geplant. In seiner Ankündigung weist Smith darauf hin, dass sich die Orte des FTP-Installations-Tree und der ISO-Abbilder leicht verändert haben. Die Verzeichnis-Struktur in BETA2 würde es einfacher machen, eine größere Auswahl an Architekturen zu bedienen. Derzeit diskutiere man, ob man das neue Layout auch auf ältere Ausgaben übertragen möchte. Allerdings sei es auch möglich, dass man komplett zum alten […]

Die Universität Yale hat 43.000 Mitarbeiter, Studenten und was sich dort sonst noch so rumtreibt in Kenntnis gesetzt, dass ihre Namen und Sozialversicherungsnummern via Google zu finden waren – und das über einen Zeitraum von zehn Monaten. Die betroffenen Personen waren alle im Jahre 1999 in Yale. Ihnen wurde nun laut Computerworld Neuseeland eine Versicherung gegen Identitäts-Diebstahl und ein freier Monitoring-Dienst für zwei Jahre angeboten. Ein Hacker-Angriff? Mitnichten! Wenn man den Bericht liest, wird man den Eindruck nicht los, dass […]

Seit Tagen wird schon über Mozillas Firefox 5 gesprochen. Aber am heutigen 21.06.2011 ist das offizielle Veröffentlichungs-Datum. Auf der Webseite wird offiziell noch immer Firefox 4.0.1 feilgeboten. Über Mozillas FTP-Server gibt es den Open-Source-Browser aber schon für Linux, Windows und Mac OS X (auch in deutscher Sprache). Die Änderungen laut den Release-Notizen im Überblick: Unterstützung für CSS-AnimationenCSS animations Die Do-Not-Track-Header-Einstellung wurde an eine Stelle geschoben, die leichter auffindbar ist Verbessert wurde in Sachen JavaScript, Speicher und Netzwerk Standard-Unterstützung für HTML5, […]

Nach fünf Release-Kandidaten hat Josh Paetzel die finale Version von FreeNAS 8.0 verkündet. Das auf FreeBSD basierende System stellt einen kostenlosen NAS-Dienst (Network Attached Storage) zur Verfügung. Als Sharing-Mechanismen bringt FreeNSD 8.0 NFS, CIFS, AFP, FTP und TFTP mit sich. Ebenso unterstützt den Export via iSCSI als ein iSCSI-Ziel. Für die Authentisierung von Benutzern können Administratoren zwischen Active Directory und LDAP wählen. Ebenso unterstützt werden die Dateisysteme ZFS und UFS2. Das Standard-Dateisystem ist ZFS und bringt somit jede Menge neuer […]