Home » Archive

Artikel mit Tag: FreeBSD

[8 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Monatliches Update: KDE SC 4.5.5 ist verfügbar

Die KDE-Entwickler haben im Zuge der monatlichen Updates KDE Software Compilation 4.5.5 zur Verfügung gestellt. Neue Funktionen gibt es keine. Dafür wurden diverse Fehler in Dolphin, Kompare, Ark und KGpg ausgebessert (Changelog). Wer selbst kompilieren möchte, kann sich den Quellcode herunterladen. Binärpakete finden Sie hier. Derzeit gibt es vorkompilierte Versionen für die Linux-Distributionen Kubuntu 10.10 und Gentoo. Darüber hinaus stehen Binärpakete für FreeBSD und Solaris zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es auch in der offiziellen Ankündigung. Seit wenigen Tagen ist […]

[27 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erste Release-Kandidaten für FreeBSD 8.2 und 7.4

Ken Smith erste Release-Kandidaten der Betriebssysteme FreeBSD 8.2 und 7.4 angekündigt. FreeBSD 7.4 RC1 unterstützt die Architekturen amd64, i386, pc98 und sparc64. 8.2 RC1 die eben genannten plus ia64 und PowerPC. In diesen Release-Kandidaten befinden sich laut eigener Aussage keine weiteren Pakete. Lediglich das Doc-Paket ist in 8.2 RC1 enthalten. Wer bereits laufende Maschinen aktualisieren möchte, die CVS-Zweig-Tags ist für 8.2-RC1 RELENG_8_2 und für 7.4-RC1 RELENG_7_4. Wer SVN bevorzugt möchte releng/8.2 beziehungsweise releng/7.4 benutzen. Sie können ISO-Abbilder von einem der […]

[15 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Treiber: NVIDIA 260.19.26 veröffentlicht

Zwei Wochen nachdem NVIDIA den nicht angekündigten Linux-Treiber 260.19.21 veröffentlichten, steht nun der offiziell angekündigte Treiber 260.19.29 zur Verfügung. Den Grafik-Treiber gibt es für Linux x86/x86_64, FreeBSD und Solaris. Treiber 260.19.29 bringt Unterstützung für neue NVIDIA GPUs und NVIDIA 3D Vision Pro, besserte einige Fehler im Zusammenhang mit OpenGL aus und fügt eine 3D-Vision-Pro-Konfigurations-Option in xorg.conf an. Die neuen unterstützten Karten mit diesem Treiber sind GeForce GTX 460 SE, GeForce GTX 570, Quadrom 5000M und Quadro NVS 300. Herunterladen können Sie […]

[14 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cloud: FreeBSD läuft nun auf Amazons EC2

Bisher habe sich FreeBSD-Entwickler Colin Percival über Amazons EC2 nicht besonders freuen können, da FreeBSD darauf nicht lauffähig war. Er gibt allerdings zu, dass dieses Problem mehr auf der FreeBSD-Seite lag und weniger ein EC2-Problem war. Nun hat Percival in seinem Blog angekündigt, dass FreeBSD nun auf EC2 läuft. Dafür habe er in der letzten Monaten den Xen-Code von FreeBSD angepasst. Allerdings gibt es noch Einschränkungen. Derzeit funktioniert nur FreeBSD 9.0-CURRENT. Die Bugfixes seien noch nicht in den stabilen Zweig eingepflegt […]

[1 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debians GNU/kFreeBSD Installer wird ZFS unterstützen

Debian GNU/kFreeBSD unterstützt ZFS auf Grund des FreeBSD-8-Kernel bereits. Mit Debian 6.0 “Squeeze” wird sich das Betriebssystem auch auf eine root-ZFS-Partition installieren lassen. Debian GNU/kFreeBSD nimmt das GNU-Userland, benutzt aber einen FreeBSD- statt einem Linux-Kernel. Anwender können weiterhin apt-get benutzen und fast alles tun, was sie mit einem Debian/GNU Linux anstellen können. Das auf FreeBSD basierende PC-BSD hat im Gegensatz tz FreeBSD 8.0/8.1 ebenfalls bereits Installations-Unterstützung für ZFS. Die offizielle Ankündigung für die Neuerung in Debian 6.0 “Squeeze” finden Sie […]

[25 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Beta: Dateisystem ZFS für Linux ist nun öffentlich verfügbar

Bisher war die Beta-Ausgabe des nativen ZFS-Moduls für Linux nicht öffentlicht verfügbar. Ursprünglich wollten die Entwickler eine öffentliche Version erst im Januar 2011 ausgeben. Dieser Plan wurde offenbar von den Entwicklern LLNL/KQ Infotech noch mal überdacht und nun darf jeder das Kernel-Modul testen. Dieses ZFS-Modul ist wie schon erwähnt nativ und muss kein FUSE (File-system in User-SpacE) nutzen. Aus Lizenzproblemen zwischen Sun/Oracle und der GNU GPL, kann ZFS nicht in den normalen Kernel eingebunden werden. In OpenSolaris und FreeBSD ist […]

[20 Nov 2010 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Network Attached Storage: FreeNAS 8.0 Beta ist testbereit

Warner Losh eine Beta-Ausgabe der kostenlosen Server-Storage-Software FreeNAS 8 angekündigt. Die Basis des Betriebssystems bildet FreeBSD. FreeNAS 8 wurde laut eigener Aussage komplett neu geschrieben. Die Web-basierte Administrations-Oberfläche ist einfacher zu benutzen und lässt sich besser erweitern.  Ebenso wurden viele Technologien aktualisiert. Dies bringt bessere Hardware-Unterstützung, schnellere Zugriffe (I/O), bessere Modularität und einfachere Upgrade-Möglichkeiten mit sich. Die Entwickler sind sich sicher, dass FreeNAS 8 einfacher zu bedienen ist, als seine Vorgänger. Die Basis wurde von FreeBSD 7.x und dem m0n0wall-Bausystem […]

[15 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.7 mit verbesserter Task-Bar-Unterstützung

Seit Freitag gibt es eine neue Entwickler-Ausgabe von Wine. Version 1.3.7 bringt kleinere Neuerungen mit sich, die in den zwei Wochen seit der Vorgängerversion entwickelt wurden. Laut eigener Aussage enthält Wine 1.3.7 verbesserte Unterstützung für die Task Bar (System Tray) und bessere Unterstützung für Installer mit Assemblies. Ebenso haben die Entwickler msvcrt-Sicherheits-Funktionen implementiert. Wie eigentlich immer gab es auch Aktualisierungen bei den Übersetzungen. Den Quellcode von Wine 1.3.7 können Sie hier herunterladen. Binärpakete gibt es unter anderem für die Linux-Distributionen […]

[5 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.2 bringt unter anderem Gecko-Update

Im gewohnten Zyklus von zwei Wochen haben die Wine-Entwickler die Windows-API für Unix/Linux aktualisiert. Übermäßig spannendes gibt es bei Version 1.3.2 nicht zu vermelden. Aber ein paar nennenswerte Änderungen sind vorhanden. Zum Beispiel gibt es ein Update der Mozilla Gecko Rendering Engine. Ab sofort ist eine 64-Bit-Version von Gecko nun unterstützt. Ebenso ist eine neue Implementierung der Konsolen-Unterstützung für Unix-Terminals enthalten. In den C-Runtime-DLLs sind neue Funktionen enthalten. Wie üblich haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert. Aus der Ankündigung von […]

[25 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
FreeBSD 8.1 mit vielen Updates offiziell veröffentlicht

FreeBSD 8.1 befindet sich bereits seit einigen Tagen auf den FTP-Servern der Entwickler. Allerdings wurde es jetzt erst offiziell angekündigt. Man wollte warten, bis die Abbilder des Betriebssystems auf die verschiedenen Spiegel-Server synchronisiert waren. Bei FreeBSD 8.1 handelt es sich nicht um ein großes Update, wie das bei Variante 8.0 der Fall war. Allerdings gibt es einige nennenswerte Verbesserungen. FreeBSD 8.1-RELEASE bringt zfsloader und das Dateisystem ZFS in Version 14 mit sich. Darüber hinaus gibt es Unterstützung für NFSv4-ACL für […]