Home » Archive

Artikel mit Tag: FreeBSD

[1 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
FreeNAS 8.0-RC2 ist verfügbar

Josh Paetzel hat einen zweiten Release-Kandidaten des auf FreeBSD basierenden NAS-Systems (Network Attached Storage) FreeNAS 8.0 angekündigt. In RC1 wurde eine Upgrade-Möglichkeit mittels GUI vorgestellt. Von dieser können Tester nun profitieren. Ebenso entdecken die ISO-Abbilder die Vorgänger-Version und bieten eine Upgrade-Möglichkeit an. Firmware-Upgrades über die GUI sind hingegen nicht unterstützt. Wegen eines Fehlers im Zusammenhant mit FreeBSD, lighthttpd und Python funktioniert dies derzeit nicht stabil genug. Es gibt einen Workaround, der allerdings in RC2 noch nicht eingepflegt ist. Die Entwickler […]

[25 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
FreeBSD 8.2 und 7.4 so wie PC-BSD 8.2 sind verfügbar

Ken Smith die Verfügbarkeit der FreeBSD-Versionen 7.4 und 8.2 angekündigt. Variante 7.4 ist ein Update des “Legacy”-Zweigs des Projekts. FreeBSD 8.2-RELEASE ist die dritte Version des 8-STABLE-Zweigs. Zu den Highlights gehören Xen-HVM-Unterstützung in FreeBSD/amd64 und verbesserte Xen-PV-Unterstützung in FreeBSD/i386. ZFS wurde ein Update auf Version 15 spendiert. Ebenso sind GNOME 2.32.1 und KDE 4.5.5 an Bord. Updates gibt es auch für BIND und OpenSSL. Darüber hinaus ist ein aesni-Treiber für Intel AESNI an Bord. Sie finden weitere Informationen in der […]

[21 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erster Release-Kandidat: FreeNAS 8.0

Josh Paetzel hat einen ersten Release-Kandidaten des auf FreeBSD basierten FreeNAS 8.0 angekündigt. Bei dieser Distribution handelt es sich um eine freie “Network Attached Storage”-Lösung. Zu den Neuerungen von 8.x gehören Unterstützung für ZFS und eine neue Web-Administrations-Oberfläche. Ich hab die Neuerungen schon in “Network Attached Storage: FreeNAS 8.0 Beta ist testbereit” ausführlicher beschrieben. Die Änderungen gegenüber der Beta-Ausgabe sind nicht so spannend. Mit dem Volume Wizard können Sie ZFS-Volumes inklusive Cache, Log oder Ersatzgerät anlegen. Sie finden weitere Informationen […]

[7 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.13 verbessert die Zwischenablage

Im Zuge der 14-tägigen Entwickler-Updates haben die Wine-Macher eine neue Version zur Verfügung gestellt. Erwähnenswert sind die Tools, um MSI-Installer zu erzeugen, Verbesserungen im ZUsammenhang mit der Zwischenablage, Unterstützung für PO-Dateien im Message Compiler und Verbesserungen am Wine-Debugger. Wie immer haben die Entwickler diverse Fehler in der Windows-API für Linux/UNIX ausgebessert. Sie finden das offizielle Changelog auf WineHQ.org. Den Quellcode können Sie bei ibiblio.org oder sourceforge.net herunterladen. Binärpakete für unter anderem Ubuntu, openSUSE, Red Hat, Fedora, CentOS, Debian, Mandriva, Slackware, FreeBSD […]

[5 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dritter Release-Kandidat: PC-BSD 8.2

Die Entwickler der Benutzer-freundlichen BSD-Variante PC-BSD haben einen dritten und voraussichtlich letzten Veröffentlichungs-Kandidaten zur Verfügung gestellt. Die finale Version des Desktop-Betriebssystems soll in zirka zwei bis drei Wochen erscheinen. Die Entwickler haben laut eigener Aussage einige Fehler bereinigt, die man in der Vorgängerversion gefunden hat. PC-BSD 8.2 RC3 basiert auf FreeBSD 8.2-RC3 und bringt unter anderem KDE 4.5.5, X.org 7.5 und NVIDIA-Treiber 260.19.29 mit sich. Weil es auf einigen Rechnern zu schwarzen Bildschirmen führte, wurden die 3D-Effekte für KDE 4 […]

[22 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.12 mit anfänglicher Unterstützung für DOSBox

Während Wine 1.3.11 als erste Version im Jahre 2011 wenig spannendes mit sich brachte, ist 1.3.12 schon etwas interessanter. Es gibt zum Beispiel anfängliche Unterstützung für DOSBox. Darüber hinaus gibt es Unterstützung für multiple Symbolgrößen im Wine-Menü-Builder. Ebenso haben die Entwickler Fixes für MSI Installer eingepflegt und wie üblich andere Fehler bereinigt. DOSBox ist ein Open-Source-Emulator für DOS, der mit jeder Menge DOS-Appliaktionen umgehen kann. Die Software ist kompatibel mit allen großen und vielen anderen Betriebssystemen. Dazu gehören auch RISC […]

[22 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf FreeBSD und bringt GNOME mit sich: GhostBSD 2.0

John Combs hat eine erste Beta-Ausgabe von GhostBSD 2.0 zur Verfügung gestellt. Bei diesem Betriebssystem handelt es sich um eine auf FreeBSD 8.2 basierende Live-CD, die GNOME 2.32 als Desktop-Umgebung mit sich bringt. Laut eigener Aussage habe sich nicht nur das Look&Feel verbessert, sondern auch die Geschwindigkeit. Es gibt ein neues Logo, das Dateisystem der Live-Umgebung hat sich geändert und GDM weist keine weißen Bildschirme während des Startens mehr auf. Unter anderem befinden sich Rythmbox, Pidgin, Firefox 3.6.13 und Thunderbird […]

[22 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zweiter Release-Kandidat von PC-BSD 8.2 ist veröffentlicht

Ab sofort können Interessierte einen zweiten Veröffentlichungs-Kandidaten von PC-BSD 8.2 unter die Lupe nehmen. Laut eigener Aussage ist dies die letzte Test-Version. Mit der finalen Ausgabe des auf FreeBSD 8.2 basierenden Betriebssystems ist in zwei bis drei Wochen zu rechnen. Die Entwickler haben in dieser Version diverse Fehler ausgebessert und setzen unter anderem auf folgende Software: FreeBSD 8.2-RC2, KDE 4.5.4, X.Org 7.5 und NVIDIA-Treiber 260.19.29. Unter anderem befindet sich nun ein Handbuch in PDF-Form an Bord. Sie finden es auf dem […]

[19 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenlos Klonen: Clonezilla Live 1.2.6-59 ist verfügbar

Steven Shiau hat die sofortige Verfügbarkeit von Clonezilla Live 1.2.6-59 angekündigt. Diese spezielle Linux-Distribution wird mit dem Ziel entwickelt, eine Open-Source-Klon-Lösung bereit zu stellen. Laut eigener Aussage enthält die neueste Version große Verbesserungen, Änderungen und es wurden Fehler ausgemerzt. Als Basis dient das Debian “Sid” Repository vom 13.11.2011. Dem Linux-Kernel wurde ein Update auf Version 2.6.32-30 spendiert. live-boot und live-config tragen beide die Versions-Nummern 2.0.14-1. Mit der Option -q1 können Sie ein Benutzen von dd erzwingen. Nützlich ist das zum […]

[12 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf FreeBSD 8.2 RC1: PC-BSD 8.2 RC1

Ab sofort steht der erste Release-Kandidat von PC-BSD 8.2 zur Verfügung. Das Betriebssystem basiert auf FreeBSD 8.2 RC1 und wird speziell für den Desktop-Einsatz entwickelt. Die Entwickler haben laut eigener Aussage Verbesserungen und Bugfixes eingepflegt. Dazu gehört zum Beispiel ein Fehler, der die Treiber für Grafikkarten nicht richtig erkannte. Ebenso sollen Abstürze beim Hinzufügen von Anwendern oder Gruppen der Geschichte angehören. Administratoren können Nutzern nun /sbin/nologin als Shell-Auswahl zuweisen und das Home-Verzeichnis auf /nonexistant (keines vorhanden) legen. Mit von der […]