Home » Archive

Artikel mit Tag: FreeBSD

[15 Dec 2011 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
FreeBSD benutzerfreundlich: PC-BSD 9.0-RC3

Als dritter und wahrscheinlich letzter Ausgabe-Kandidat wurde PC-BSD 9.0-RC3 angekündigt.Es handelt sich hier um die erste Ausgabe, die Abbilder für sowohl VirtualBox als auch VMware mit sich bringt. Die Entwickler haben Anwendern die Arbeit abgenommen, die entsprechenden Gast-Erweiterungen zu installieren. Somit sollte PC-BSD in den virtuellen Maschinen “Out of the Box” laufen. Des Weiteren wurden laut Changelog diverse Fehler behoben. Dazu gehören das KDE-Wallpaper und -Theme. Ebenso wird sichergestellt, dass während Upgrades der KDE-Cache leer ist. Beim Installieren von PBIs […]

[14 Dec 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME als Desktop: GhostBSD 2.5 RC2 ist verfügbar

Ab sofort gibt es einen weiteren Ausgabe-Kandidaten des Anwender-freundlichen BSD-Derivats GhostBSD 2.5. Der zweite Release-Kandidat basiert auf FreeBSD 9.0-RC2. Die Entwickler haben einen WiFi-manager hinzugefügt. Damit wollen Sie dem Anwender das Konfigurieren von drahtlosen Verbindungen vereinfachen. Ebenso werden WiFi-Netzwerkkarten während des Starts des Live-Mediums konfiguriert. Um der Touch-Screen-Ära gerecht zu werden, wurde die virtuelle Tastatur Florence mit aufgenommen. Durch e2fsprogs unterstützt das Betriebssystem nun die Dateisysteme ext2, ext3 und ext4. GhostBSD Lite ist derzeit noch nicht verfügbar. Die Entwickler wollen […]

[9 Dec 2011 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian GNU/kFreeBSD bereitet sich auf FreeBSD 9.0 vor

Seit wenigen Stunden gibt es einen dritten und voraussichtlich letzten Release-Kandidaten von FreeBSD 9.0. Aber nicht nur die FreeBSD- und PC-BSD-Entwickler bereiten sich auf das große Update der BSD-Distribution vor. Auch im Debian-Lager wird schon fieberhaft gearbeitet. Die Macher des Ports GNU/kFreeBSD, der das Debian User-Land mit dem FreeBSD-Kernel vereint, haben bereits Entwickler-Pakete inklusive des FreeBSD-9.0-Kernel zur Verfügung gestellt. Dieses Betriebssystem ist für Leute gedacht, die eigentlich Debian nutzen wollen, aber nicht unbedingt den Linux-Kernel. Dieser Ports wurde eigentlich mit Debian […]

[3 Dec 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.34 unterstützt Bytecode in JavaScript

So schnell vergehen zwei Wochen – das ist bekanntlich der Ausgabezyklus von Wine-Entwickler-Versionen. Wer die Software nicht kennen sollte: Damit lassen sich diverse Windows-Anwendungen in Linux und anderen Betriebssystemen ausführen. Wine 1.3.34 bringt unter anderem Unterstützung für Bytecode in JavaScript mit. Ebenso gibt es Verbesserungen in Sachen Uniscribe. DirectDraw und ein paar MSVC-Runtime-Funktionen mehr. Gradienten werden in der DIB-Engine unterstützt. Wie üblichen haben die Entwickler einiges an Fehlern ausgemerzt. So ist es zumindest in der offiziellen Ankündigung zu lesen. Den […]

[29 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erster Release-Kandidat: GhostBSD 2.5 RC1

Eric Turgeon hat einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten von GhostBSD 2.5 veröffentlicht. Das auf FreeBSD 9 basierende Betriebssystem ist für den Einsatz auf dem Desktop gedacht und bringt GNOME 2.32 mit sich. Die Entwickler haben diverse Fehler ausgebessert – unter anderem in PiTiVi auf i386 und Brasero auf amd64. Mit letzterem gibt es allerdings immer noch Probleme. Wer das Betriebssytem von den Live-Medien installieren möchte, hat mehrere Möglichkeiten. Die neueste Option ist, das GhostBSD-Installer-Symbol anzuklicken oder gbi in einem Terminal einzutippen. Dann […]

[24 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PC-BSD 9.0 RC2 ist testbereit

Kris Moore hat die Verfügbarkeit eines zweiten Release-Kandidaten von PC-BSD 9.0 verkündet. Das Betriebssystem basiert auf FreeBSD, richtet sich aber an Desktop-Anwender. Im zweiten Veröffentlichungs-Kandidaten von Version 9.0 gibt es einige nennenswerte Änderungen. DIe Entwickler haben die Überprüfung der Benutzernamen bei der Installation verbessert, um ungültige Zeichen zu verbieten. Ebenso ist ein Schalter für xvkbd (virtuelle Tastatur) während der Installation vorhanden. Damit lässt sich das Betriebssystem komplett via Touchscreen einspielen. Die Mauszeiger-Integration für VirtualBox funktioniert per Standard, nachdem vboxvideo im […]

[19 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.33 mit neuem Gecko

Ab sofort gibt es Wine 1.3.33 mit ein paar nennenswerten Änderungen. Es gibt Unterstützung für Text Output in der DIB Engine. Ebenso haben die Entwickler die Unterstützung für HTTP-Proxies verbessert. Auch dabei ist eine neue Version der Gecko Web Rendering Engine. Des Weiteren gibt es diverse Bugfixes. Dazu zählen Ausbesserungen beim Cursor und für das bidirektionale Text Layout. Den Quellcode finden Sie bei ibiblio.org oder sourceforge.net. Die offizielle Ankündigung gibt es bei WineHQ.org. Binärdateien für unter anderem Ubuntu, Debian, Fedora, Red […]

[17 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
FreeBSD 9.0 RC2 kommt mit Verspätung – das blüht auch der finalen Version

Ab sofort ist ein zweiter Release-Kandidat von FreeBSD 9.0 verfügbar. Allerdings wurde dieser mit Verspätung ausgegeben. Das bedeutet für den dritten Veröffentlichungs-Kandidaten und die finale Version ebenfalls eine verzögerte Ausgabe. FreeBSD 9.0 sollte eigentlich schon im September 2011 erscheinen. Wegen einiger Probleme wurde die Marschrute dann auf November gesetzt und der zweite Release-Kandidat sollte im Oktober erscheinen. RC3 ist nun für Ende November geplant und mit ein bisschen Glück kommt die finale Ausgabe “RELEASE” am 7. Dezember 2011. Interessierte finden […]

[16 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Patent-Problem mit Open-Source Doom 3

Die guten Nachrichten sind, dass der Quellcode von Doom 3 veröffentlicht wird. Die schlechten Neuigkeiten sind, dass die Anwälte von Bethesda / id Software einige Bedenken wegen eines Patent-Problems geäußert haben. Darauf folgen wieder gute Nachrichte: John Carmack selbst schreibt nun einigen neuen Code, um die Open-Source-Version aus der Schusslinie zu holen. Das hat er zumindest per Twitter angekündigt. Lawyers are still skittish about the patent issue around “Carmack’s reverse”, so I am going to write some new code for […]

[5 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.32 bringt Verbesserungen bei der DIB Engine und BiDi

Im Zuge der zweiwöchentlichen Entwickler-Version von Wine ist ab sofort Version 1.3.32 verfügbar. Mit von der Partie ist auch Unterstützung für BiDi-Text. Ebenso gibt es weitere Verbesserungen in der DIB Engine (Pattern Brushes) und dem PostScript-Treiber. Wie üblich haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert. Im speziellen nennen die Entwickler MSXML. Ebenso haben die Entwickler an Wines Direct3D-Implementierung gefeilt. Hier gibt es aber nicht wirklich besondere Vorkommnisse. Sie finden die offizielle Ankündigung bei winehq.org. Die Software-Quellen finden Sie bei ibiblio.org oder […]