Artikel mit Tag: Foto

Einen Monat lang haben die Entwickler laut eigener Aussage Bugs ausgebessert. Neben ausgebesserten Fehlern gibt es außerdem besser Unterstützung für das Bearbeiten von RAW-Dateien. Die Bibliothek LibRaw ist als Ausgabe 0.14.7 enthalten. Dadurch unterstützt die Software weitere Kamera-Modelle: Canon 5D Mark III, G1 X, 1D X und Powershot SX200 Nikon D4,D800/D800E und D3200 Fuji X-S1 und HS30EXR Casio EX-Z8 Olympus E-M5 Panasonic GF5 Sony NEX-F3, SLT-A37 und SLT-A57 Samsung NX20 und NX210. Die Bibliothek LensFun wurde auf Version 0.2.6 aktualisiert. Sie enthält […]

Ich darf ja immer wieder mal Feuerwehr spielen, wenn bei gewissen Menschen die Rechner nicht mehr funktionieren. Auf Neuhochdeutsch nennt man das wohl Support, für mich ist es Entwicklungshilfe 🙂 In diesem Fall hatte der Anwender allerdings nichts falsch gemacht und den Fehler konnte ich nur deswegen so schnell diagnostizieren, weil mir das selbe Problem bei einem eigenen Rechner untergekommen ist. Hätte auch etwas anderes sein können, war es aber nicht. Das Problem? Shotwell zeigt völlig falsche Vorschaubilder, auch Thumbnails […]

Sein letzter Streich wird Dolphin 2.1 sein, der im Zuge mit KDE 4.9 am 1. August ausgegeben wird. 6 Jahre lang hat Penz laut seines Blog-Eintrags an Dolphin entwickelt und ungefähr 2700 Commits eingepflegt. Es habe ihm viel Spaß gemacht und Frank Reininghaus, ebenfalls ein erfahrener Dolphin-Entwickler, wird die Wartung des Projekts übernehmen. Penz will nach seinem Abgang auch keine Bugfixes mehr einreichen oder neue Funktionen für Dolphin entwickeln. Ganz ohn Erklärung möchte er aber nicht von der Bühne abtreten, da […]

Das ging ja flott. Da haben die Entwickler der digitalen Dunkelkammer Version 1.0.1 mit diversen Neuerungen zur Verfügung gestellt und gleich 1.0.2 hinterher geschoben. Mit der neuesten Version hat sich laut eigener Aussage der Arbeitsablauf der Entwicklung geändert. Allerdings wurden die Scripte nicht angepasst, die die Tarballs einpacken. Somit sollten Anwender 1.0.2 und 1.0.2 ignorieren und Ausgabe 1.0.3 nutzen. Die Entwickler entschuldigen sich für die Unannehmlichkeiten und schieben das Problem auf mangelnde Konzentration aufgrund Überarbeitung.

Mich hat gerade ein Newsletter der Darktable-Truppe erreicht, dass es eine Aktualisierung auf Version 1.0.1 gibt. Diese ist laut eigener Aussage durch Backports aus Git ermöglicht worden. Für alle die nicht wissen, was Darktable ist: es handelt sich um eine digitale Dunkelkammer für das Bearbeiten von Fotos – kann natürlich auch mit RAW-Dateien vieler Kamera-Hersteller umgehen. In der Tat unterstützt Darktable jedes RAW-Format, das entweder von Libraw oder von Rawspeed gelesen werden kann. Außerdem hat es ausgezeichnete Tethering-Eigenschaften. Die Entwickler haben […]

Bis am Donnerstag schien sich für Linux-Kernel 3.4-rc4 alles sehr ruhig zu verhalten. Dann gab es plötzlich eine Spitze bei den Pull-Anfragen. Torvalds denkt, dass viele Entwickler eine Arbeitswoche Montag bis Freitag haben und dann die Woche mit dem Einsenden der Anfragen abschließen. Mehr als die Hälfte aller Commits für rc4 kamen laut eigener Aussage am Freitag reingeschneit. Allerdings denkt Torvalds auch, dass sich alles im Rahmen hält. Es gibt einige Aufräumarbeiten und Rücknahmen, aber das meiste seien kleinere Flicken. […]
Das Foto hier wurde im Mageia-2-Artwork-Wettbewerb als Bildschirmschoner gewählt. Vielen Dank an die Jury und es ehrt mich, dass mein Foto in Mageia 2 Platz findet. Es handelt sich um eine so genannte Suppenschildkröte (Chelonia mydas). Das Foto wurde in Gili, Indonesien aufgenommen, das ein echtes Paradies für Schildkröten-Fans ist. Das wunderschöne Reptil steht auf der Roten Liste der IUCN und ist als gefährdet eingestuft. Das Bild gibt es auch in meiner Wallpaper-Sektion als kostenlosen Download. Mageia 2 geht auf den Endspurt zu. […]

Ich benutze für die Verwaltung und Entwicklung meiner Fotos zwar Corel Aftershot Pro, habe aber Darktable ebenfalls installiert und spiele derzeit mit den Tethering-Funktionen in Zusammenarbeit mit einer Canon EOS 7D herum. Aufnahmen via Rechner auszulösen funktioniert sehr gut mit gphoto2 und auch der GUI Entangle. Darktable ist aber wesentlich hübscher als Entangle und die Integration in die Software gefällt mir auch sehr gut. Es kann außerdem nie schaden, Alternativen in der Hinterhand zu haben. Somit trifft es sich gut, […]

Irgendwann ist immer Schluss und das trifft auch den Freebie-Freitag mit den kostenlosen Hintergrundbildern / Wallpaper. Allerdings gibt es meiner Meinung nach mehr als einen würdigen Ersatz. ich habe eine Sektion eröffnet, wo man besser durch die Bilder brausen und diese auch recht einfach herunterladen kann: bitblokes.de/wallpaper/ Ebenso hat sich in Sachen Lizenzen etwas geändert. Die meisten Bilder sind und werden unter der CC BY-NC-SA 3.0 veröffentlicht. Neben jedem Bild ist allerdings die Lizenz noch einmal hinterlegt, damit es keine Konfusion […]

Dick MacInnis hat eine neue Version von Dream Studio zur Verfügung gestellt. Manche würde es vielleicht als Wallbuntu bezeichnen. Für kreative Linuxer ist es vielleicht ein Segen, weil sie sich nicht selbst auf die Suche nach den ganzen Kreativ-Programmen machen müssen. Dream Studio 11.10 basiert auf Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” und ist aus diesem Grund auch 100 Prozent kompatibel mit Ubuntu-Paketen und den entsprechenden Launchpads, sollte die vorhandene Software nicht ausreichen. Nach eigener Aussage unterstützt das neue Theme nicht nur Unity, sondern […]