Artikel mit Tag: Foto

Der Erfindungsreichtum mit dem Raspberry Pi scheinen keine Grenzen gesteckt zu sein. Aus im Schrank verstaubenden Geräten werden plötzlich wertvolle Komponenten. Der eine baut sich einen Dokumenten-Scanner, der direkt per E-Mail verschickt, der andere braut Bier damit und nennt es Brew Pi, der nächste bastelt sich einen Mechanismus für Fokus-Stacking für Makro-Fotografie. Das Problem bei der Makro-Fotografie ist die Tiefenschärfe – man hat teilweise einfach nicht viel Spielraum. Auf der einen Seite ist Unschärfe ein netter Effekt, auf der anderen […]

Die Entwickler der digitalen Dunkelkammer Darktable haben eine Punkt-Version zur Verfügung gestellt. Laut eigenen Angaben gibt es keine besonderen Vorkommnisse. Lediglich ein paar Bugfixes und bessere Unterstützung für einige Kameras sind an Bord. Allerdings wurde auch das Anwender-Handbuch aktualisiert. In der aktuellen Version lässt sich Darktable zum Beispiel nicht mehr in den Tethering-Modus versetzen, wenn keine Kamera angeschlossen ist. In Vorgänger-Ausgaben schien es, als habe sich die Software aufgehangen, auch wenn dies in Wirklichkeit nicht der Fall war. Weiterhin wurde […]

Im Ubuntu-Blog ist zu lesen, dass man der eigenen Cloud Ubuntu One ein Update für die Foto-Sektion spendiert hat. Erstens gibt es schon mal eine eigene Sektion (Tab) für die wertvollen eigenen Bilder. Alle jemals gespeicherten Bilder werden dort automatisch in Form von Alben-Thumbnails dargestellt. Das dürfte die Suche um einiges erleichtern. Diese Funktion ist ähnlich, wie das auch die ownCloud macht. Die Alben lassen sich zeitlich sortieren. Weiterhin kannst Du die Bilder einzeln anklicken oder diese in Form einer […]

Ich hab zwar keine Canon EOS M, aber für Besitzer einer solchen Kamera dürften es tolle Neuigkeiten sein. Der Hacker g3ggo hat erfolgreich in einen Dump der Firmware das Bootflag setzen können. Somit steht einer Portierung nichts mehr im Weg. Auch Besitzer einer EOS 7D durften sich vor einer Weile freuen, weil man endlich den Schlüssel zur Firmware der DSLR gefunden hat. Es gibt bereits eine erste Alpha-Version von Magic Lantern für die 7D.

Heute ist ganz offensichtlich Foto-Tag. Erst der Beitrag zu Zeitraffer mit Linux und nun eine neue Version von Darktable. Die Entwickler der digitalen Dunkelkammer Darktable haben eine neue Version zur Verfügung gestellt. Es gibt eine ganze Reihe an Neuerungen. Zum Beispiel werden weitere Kameras wie Canon EOS M und Samsung NX unterstützt und es neue Voreinstellungen für den Weißabgleich. Weiterhin kann die Software ähnliche Bilder erkennen und Anwender haben die Möglichkeit von Geo-Tagging, inklusive Karten-Ansicht. Nutzer von Mac OS X […]
Hugin ist eine beliebte Open-Source-Software, um Bilder zu einem Panorama zusammenzunähen (stitching). Ab sofort kann sich die Software zur offenen Objektiv-Datenbank LensFun verbinden und Verzerrungen in den Bildern ausgleichen. LensFun wurde im Jahre 2007 ins Leben gerufen. Auch andere beliebte freie Foto-Software, wie zum Beispiel Darktable oder digiKam, nutzen die Datenbank. Du findest die neueste Funktion unter “Camera and Lense”. Bei der Auswahl eines Bildes, kannst Du nun LenseFun anzapfen und sollte sich das Objektiv in der Datenbank befinden – JUHUU! Des Weiteren […]

Mit Google im Rücken war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis Android Apples iOS überfährt. Statt zu klagen, steckt man bei Google anscheinend lieber Geld in die Entwicklung und und die neuesten Funktionen in Android 4.2 hauen einen schon von den Socken – also einige davon. Wer gene mit Fotos hantiert, dem sagt auch Panorama-Foto etwas. Also zusammengeflickte Fotos, die dann ein großes ganzes ergeben. Genau diese Funktion hat Google in Android 4.2 mit der Photo Sphere Camera verwirklicht. […]
Ich habe da etwas aufgeschnappt und natürlich auch gleich die entsprechende Webseite besucht – nur leider ist mein Japanisch etwas sehr eingerostet. Bringt Tamron da etwa ein 150-600mm (F5-6.3) Telezoom-Objektiv (mit Google übersetzt) auf den Markt? Zumindest wurde ein entsprechendes Patent gestern genehmigt. Da würden mich Tests wirklich interessieren. Bei Bugdet-Objektiven, sollte es so eines werden, ist das immer so eine Sache. Mit dieser Brennweite ist das Objektiv sicher auch kein Schnäppchen und bei Objektiven ist es nun mal so, dass man lieber […]