Home » Archive

Artikel mit Tag: Flash

[11 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Adobe Flash Player 10.1 für Linux, Windows und Mac ist offiziell veröffentlicht

Adobe hat die sofortige Verfügbarkeit des Flash Player 10.1 angekündigt. Die Software wurde gleichzeitig für Linux, Mac OS X und Windows veröffentlicht. Der Hersteller hatte einen triftigen Grund, Flash Player 10.1 so schnell wie möglich auf den Markt zu bringen. In dieser Ausgabe ist eine extrem gefährliche Sicherheitslücke, die vor wenigen Tagen entdeckt wurde, nicht vorhanden. Flash Player 10.1 bringt darüber hinaus weitere sinnvolle Funktionen mit sich. Zum Beispiel respektiert die neueste Ausgabe den Privatsphären-Modus der Browser. Die LSOs (Local […]

[9 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Distribution KANOTIX lebt: Version 2010 veröffentlicht

Jörg “Kano” Schirottke hat die sofortige Verfügbarkeit der Linux-Distribution für Desktops KANOTIX 2010 “Excalibur” angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Debian GNU/Linux 5.0 und wird als Live-DVD ausgeliefert. Laut eigener Aussage sind alle Sicherheits-Updates und viele Extras enthalten. Im Detail befinden sich Linux-Kernel 2.6.32-chk (BFS powered), KDE 3.5.10 oder 4.3.2, OpenOffice.org 3.2.1, GRUB 2, Pidgin 2.7.1, NTFS-3G 2010.5.22, Wine 1.2-rc2, Iceweasel 3.0.6 und Icedove 2.0.0.24 an Bord. Hauseigene Scripte sollen die Installation von NVIDIA– und ATI-Treibern, sowie des Flash-Plugin zum Kinderspiel […]

[5 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
0-Day: Hoch kritische Schwachstelle in Adobe Flash Player, Reader und Acrobat

Laut einer Sicherheitsanweisung von Adobe, sind Flash Player 10.0.45.2 (und früher), Adobe Reader und Acrobat 9 von einer gefährlichen Schwachstelle geplagt. Die Sicherheitslücke ist Plattform-übergreifend und betrifft somit Windows, Mac OS X, UNIX und Linux gleichermaßen. Schuld ist die Datei authplay.dll. Angreifer können die Schwachstelle ausnutzen, um die Software zum Absturz zu bringen oder sich im schlimmsten Fall Zugriff auf das betroffene System zu ergaunern. Der Test-Kandidat von Flash Player 10.1 ist nicht betroffen und Adobe bietet diesen als Zwischenlösung […]

[26 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Benchmark: Google Chrome 5 für Windows, Mac und Linux

Vier Monate nach dem Erscheinen des Internet-Browsers Chrome 4, hat Google eine stabile fünfte Ausgabe bereit gestellt. Dies ist gleichzeitig die erste stabile Version, die gleichzeitig für die drei großen Plattformen Windows, Mac OS X und Linux erscheint. Zu den Neuerungen gehört auch die Möglichkeit, Bookmarks und Browsereinstellungen zu synchronisieren. Somit lassen sich die Lesezeichen und andere persönliche Anpassungen über mehrere Computer durch die Verwendung des Google-Kontos abgleichen. Ebenso bringt die aktuelle Version neue HTML-5-Funktionen mit sich. Dazu gehören Geolocation […]

[22 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steve Jobs tauscht sein iPhone gegen Android

Allerdings handelt es sich hierbei nicht um den echten Steve Jobs von Apple, sondern um den falschen (Daniel Lyons), der auch “Das geheime Tagebuch von Steve Jobs” bloggt. Nun hat Jobs/Lyons beschlossen, sein iPhone in die Tonne zu kloppen und es gegen ein HTC mit Android zu tauschen. Er habe sich schon immer über den lausigen Service von AT&T geärgert, hatte aber wegen der Apple-Handschellen keine andere Möglichkeit. Auch wenn Apple es schaffen würde einen Vertrag mit Verizon abzuschließen, könnte […]

[7 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nicht für alle Ubuntu-Anwender: Canonical erklärt H.264-Lizenzierung

Über den unfreien H.264-Codec wird derzeit viel gesprochen. Internet Explorer 9 wird ihm den Vorzug gegenüber offener Video-Standards geben. Auch Apple hat sich für den Einsatz von H.264 ausgesprochen, während Opera und Mozilla auf Ogg Theora setzen wollen. Auch Google hat sich für den freien Codec ausgesprochen. Einigen ist nun aufgefallen, dass Ubuntu-Sponsor Canonical ebenfalls zu den Lizenznehmern des umstrittenen Codecs ist. Somit fragen sich diverse Ubuntu-Anwender, ob sie nun auch mit einer H.264-Lizenz abgedeckt sind. Canonical hat nun eine […]

[7 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Adobes Flash Player 10.1 wird die Privatsphäre respektieren

Die kommende Version von Adobes Flash Player (10.1) soll bessere Kontrolle über die berüchtigten Flash-Kekse-Cookies (oder Local Shared Objects) gestatten. Browser-Cookies lassen sich mittels den Browser-Einstellungen deaktivieren oder löschen. Bei Flash-Cookies ist das nicht so einfach. Ebenso ignorieren die Flash-Kekse bisher sämtliche Browser-Einstellungen zur Privatsphäre. Am Rande sei erwähnt, dass Flash Cookies auch wesentlich (zirka 100 KByte) mehr Speicher als Browser-Pendants brauchen. Derzeit lassen sich Flash-Cookies nur mittels Flash-Player-Einstellungen oder dem Settings-Manager verwalten. Die künftige Version 10.1 will auch Rücksicht […]

[5 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Verdammt schnell: Google Chrome 5 Beta für Linux, Windows und Mac OS X

Suchmaschinen-Gigant Google hat eine Beta-Version des hauseigenen Browsers Chrome 5.0.375.29 für Windows, Mac OS X und Linux frei gegeben. Gerade in Sachen Geschwindigkeit hat sich die neueste Beta-Ausgabe von Chrome 5 deutlich gesteigert. Sie ist sogar noch einen Tick schneller als Opera 10.53. Aktuelle Benchmark-Tests zu den stabilen Versionen unter Windows 7 finden Sie ebenfalls bei BITblokes.de. Zu den Neuerungen gehört auch die Möglichkeit, Bookmarks zu synchronisieren. Somit lassen sich die Lesezeichen über mehrere Computer durch die Verwendung des Google-Kontos […]

[5 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Adobe zeigt Flash und Air auf Tablet-PC-Prototypen mit Android

Nun scheint sich die neue Freundschaft zwischen Adobe und Google zu festigen. Auf der Web Expo 2.0 in San Francisco fand ein Blogger von Zedomax einen Prototypen eines Tablet-PCs, der mit Android (wahrscheinlich 2.1) ausgestattet ist. Das Gerät ließ sich trotz Beta-Phase bereits benutzen und sowohl Air- als auch Flash-Anwendungen sollen ohne jegliche Probleme gelaufen sein. Apple behauptet ja gerne, dass Flash oder Air Geschwindigkeits-Probleme verursachen oder das Betriebssystem zum Absturz bringen. Am Adobe-Stand waren zwar einige Mobil-Telefone und anderes […]

[1 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsofts Internet Explorer 9 wird kein Open Video spielen

In einem Blog-Eintrag hat der Internet Explorers Chef Dean Hachamovitch gesagt, dass der kommende Microsoft Browser in der Version 9 HTML-5-Videos nur unter der Benutzung des H.264-Codecs abspielen wird. Somit lässt man den Open-Cource-Codec Ogg Theora von Xiph.org außen vor und tut es Steve Jobs und Apple gleich. Jobs soll gesagt haben, dass man im Moment Beweise wegen Patent-Verletzung gegen Theora und andere Open-Source-Codecs sammle und gegen die unliebsamen, freien Mitstreiter rechtlich vorgehen will. Hachamovitch nannte zwar keine Namen, aber […]