Artikel mit Tag: Flash

Das WeTab wird das erste Tablet weltweit sein, dass MeeGo als Betriebssystem einsetzt. Allerdings wird man es WeTab OS nennen. Neben nativen Applikationen sollen Anwender auch Zugriff auf zahlreiche Web-basierte Anwendungen bekommen. Darunter befinden sich Android Apps, Adobe-Air-Anwendungen und MeeGo Apps. Diese ganzen Anwendungen werden Nutzer im WeTab Market zur Verfügung stehen und direkt auf das WeTab heruntergeladen werden. Entwickler können somit in den ihnen genehmen Sprachen programmieren. Der Browser des WeTab basiert auf WebKit und stellt neben HTML 5 […]

Ab sofort gibt es Gnash als Version 0.8.8. Die freie Software bringt einiges an neuen und interessanten Funktionen mit sich. Laut eigener Aussage verfügt die Software nun über 100 prozentige Kompatibilität zu YouTube-Flash-Videos. Gnash steht unter der GNU GPLv3 und ist ein Open-Source-Flash-Player für Linux- und BSD-Systeme. Die Verbesserungen seit Version 0.8.7 im Überblick: Alle YouTube-Videos sollen nun funktionieren. Bei Problemen sollten Anwender alls YouTube-Cookies löschen und die Seite neu laden. Gnash kann während der Laufzeit das Rendern zwischen Cairo, OpenGL […]

Vor nicht all zu langer Zeit hat Apple Mac OS X ein “Video Decode Accelreration”-Framework spendiert. Damit können Entwickler Hardware-seitige H.264-Beschleunigung ansprechen. Adobe zeigte sich davon begeistert, weil man somit Flash einen Turbo unter Mac OS X verpassen konnte. Nach einiger Zeit in einem Beta-Stadium, hat Adobe nun im Rahmen eines normalen Flash-Updates diese Funktion eingespielt. Einen Nachteil gibt es allerdings: die Unterstützung für Hardware-Beschleunigung gilt nicht generell. Flash-Player 10.1.82.76 für Macs aktiviert die H.264-Beschleunigung auf einigen Rechnern. Dies gilt […]

Nachdem das so genannte Jailbreaken nun eher offiziell erlaubt und einfacher denn je ist, haben sich Entwickler daran gemacht, Flash auf das iPhone zu portieren und nennen ihr Werk Frash. Allerdings befindet sich das Projekt in einer sehr frühen Alpha-Phase (0.02) und ist somit alles andere als stabil. Laut dieses Blogs funktioniert Frash 0.02 nur mit folgenden Geräten: iPhone 3GS, iPod Touch 3G, iPad, iPhone 4. iOS4 / iPad 3.2.x. Die Sache mit dem iPad ist allerdings nicht wirklich getestet. […]

Giorgio Maone, der Erschaffer von NoScript, hat Version 2.0 angekündigt. Das Firefox-Plugin blockiert auf Wunsch des Anwenders das Ausführen von JavaScript, Java, Flash, anderen Plugins oder gescriptete Inhalte. NoScript enthält eine so genannte Whitelist. Damit können Sie das Plugin auf bestimmten Webseiten deaktivieren. Ebenso ist NoScript ein guter Schutz vor Clickjacking-Angriffen (transparenter iFrame unter dem Cursor). NoScript 2.0 ist nach Angaben des Entwicklers noch zuverlässiger als die Vorgänger. Im Bereich Schutz vor XSS-Angriffen (Cross Site Scripting) soll sich das Plugin für […]

Ab sofort können Interessierte eine neue Beta-Ausgabe des Mozilla Browsers Firefox 4 testen. Firefox 4 bringt einige Neuerungen und Änderungen mit sich. Die Tabs befinden sich, ähnlich wie bei Opera und Google Chrome ganz oben. Dies gilt derzeit aber nur für die Windows- und Mac-OS-X-Version. Für Linux müssen die Entwickler laut eigener Aussage das Theme zunächst kompatibel machen. Ebenso erhält Firefox 4 einen Absturz-Schutz für Plugins. Sollten zum Beispiel die Plugins von Adobe Flash, Apple Quicktime oder Microsoft Silverlight den […]

Parted Magic 5.0 bringt einige Neuerungen und Verbesserungen mit sich. Am ehesten ins Auge fallen dürfte die Unterstützung diverser Sprachen. Darunter befinden sich Deutsch, Französisch, Italienisch, Norwegisch, Brasilianisches Portugiesisch und Russisch. Ebenso befindet sich mit Kernel 2.6.34.1 ein neues Herzstück an Bord. Die Entwickler spendierten auch dem X.ORG-Server und GParted Updates. Wie schon bei den Vorgänger-Versionen befinden sich zahlreiche nützliche Programme an Bord. Dazu gehören TrueCrypt, ISO Master, Ghost4Linux, PhotoRec, TestDisk, Grsync, Clonezilla und Googles Browser Chromium. Mit direkten Download-Links […]

Seit kurzer Zeit haben die Entwickler von Mozilla eine erste Beta-Version von Firefox 4 zur Verfügung gestellt. Bitblokes.de will einen kurzen Überblick geben und hat erste Benchmarks unter Windows durchgeführt. Nach Angaben der Entwickler gilt Firefox 4 Beta (Revision 1) als stabil genug für den täglichen Einsatz. Allerdings könnten sich Funktionen und Inhalt bis zur finalen Version noch ändern. Mozilla warnt aber, dass die meisten Add-Ons wahrscheinlich noch nicht getestet sind und können keine Kompatibilität garantieren. Jeder könne aber mithelfen, […]

Im Juni 2010 wurde eine Schwachstelle in drei Adobe-Produkten gefunden: Flash Player, Adobe Reader und Acrobat. Die kritische Sicherheitslücke wurde in Adobe Flash Player recht schnell geschlossen. Die anderen beiden Produkte bekamen weniger Zuwendung ab. Man versprach aber ein Update noch in diesem Monat. Adobe hielt sein Verprechen und veröffentlicht Sicherheits-Update für Adobe Reader und Acrobat. Die Sicherheits-Anweisung und Download-Links finden Sie direkt bei Adobe.

Vor kurzer Zeit wurde Flash Player 10.1 veröffentlicht. Adobe schloss damit 32 Sicherheitslücken. Darunter befand sich eine hoch kritische Schwachstelle, die als 0-Day-Exploit veröffentlicht wurde. Gleichzeitig nahmen die Entwickler den nativen 64-Bit-Client für Linux aus dem Rennen. Bei Adobe spricht man von einer temporären Maßnahme, weil man signifikante Architektur-Änderungen und Sicherheits-Verbesserungen einpflegen möchte. Bisher ist Linux die einzige Plattform, die einen nativen 64-Bit-Flash-Player zu Gesicht bekam. Allerdings scheint eine Fehler-bereinigte 64-Bit-Version nicht fertig gewesen zu sein und somit hat Adobe […]