Home » Archive

Artikel mit Tag: Firewall

[22 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Umfrage: Microsofts Verschlüsselungs-Technologie findet kaum Verwendung

Auch wenn die Verschlüsselungs-Funktion teilweise in Microsofts Betriebssystem implementiert ist, wird es doch sehr wenig benutzt. Dies ergab eine Umfrage der Sicherheits-Firma Opswat. BitLocker ist in den Ultimate- und Enterprise-Editionen von Windows Vista und Windows 7, so wie in Windows Server 2008 und 2008R2 enthalten. Andere Sicherheits-Firmen erweiterten ebenfalls ihr Interesse an Vollverschlüsselung für Massenspeicher an und kauften kräftig ein. Symantec akquirierte PGP und GuardianEdge, Sophos kaufte Utimaco und McAfee verleibte sich SafeBoot ein. Opswat wertete laut Networkworld 35.000 berichte […]

[18 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Einfach aufzusetzende Firewall-Distribution: IPFire 2.7 Core 40 veröffentlicht

Jan Paul Tuecking hat die Verfügbarkeit der Firewall-Distribution IPFire 2.7 Core 40 angekündigt. Der Fokus liegt bei dieser Linux-Distribution auf einfachem Setup, einfacher Administration und ein hoher Grad an Sicherheit. Die Installation geht wirklich einfach von der Hand und die Sicherheits-Disttribution ist komplett in deutscher Sprache vorhanden. Sie müssen kein Linux-Experte sein, um dieses Firewall-System zu installieren und aufzusetzen. Linux- und Netzwerk-Kenntnisse sind natürlich von Vorteil. Die Änderungen und Neuerungen in Version 2.7 Core 40 sind: Übersetzung der Web-Schnittstelle in […]

[22 Jul 2010 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Für Router, Gateways und kleine Server: ClearOS 5.2 ist fertig

Ab sofort ist Version 5.2 von ClearOS verfügbar. Das Betriebssystem basiert auf CentOS 5.5 und ist als Netzwerk- und Gateway-Lösung für kleine und verteilte Umgebungen gedacht. Die Entwickler haben eine Passwort-Policy-Engine eingeführt, um die Sicherheit zu erhöhen. Ebenso können sich Administratoren im Detail über die Festplatten-Nutzung informieren lassen. Darüber hinaus gibt es ein Analyse-Werkzeug für Netzwerk-Traffic. Mit einem neuen Firewall-Tool haben die Admins die Regeln besser im Griff. Für VoIP-Systeme gibt es Unterstützung für H.323. Laut eigener Aussage haben die […]

[14 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Geldmangel: Chinesische (Feuer)-Mauer bröckelt

Alle Zeichen stehen auf bankrott für den umstrittenen “Green Dam”-Filter Chinas. Die Regierung ist laut BBC nicht mehr bereit, die “Green Dam Youth Escort“-Software mit Geld zu versorgen. Ohne Geld müsse man den laden dicht machen, sagt ein Partner in Henan. Die chinesische Regierung bestand darauf, alle Computer ab 1. Juli 2009 mit der Software auszustatten. Die Pläne wurden aber wegen Zensur-Beschwerden zurück genommen. Das Projekt sollte pornographische und gewalttätige Inhalte filtern und blockieren. Kritiker warnten jedoch, dass man die […]