Home » Archive

Artikel mit Tag: Firefox

[9 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Debian Squeeze: SimplyMEPIS 11.0 Beta 2

In seiner Ankündigung gratuliert Warren Woodford dem Debian-Team zunächst für die Veröffentlichung von 6.0 “Squeeze”. SimplyMEPIS 11.0 Beta 2 basiert zum Großteil auf Debian Squeeze, bringt aber Linux-Kernel 2.6.32.2, KDE 4.5.1 und Firefox 4.0 Beta 10 mit sich. Nach der ersten Beta-Version von SimlyMEPIS 11.0 ergaben sich Probleme mit dem Starten des Betriebssystems in einen grafischen Anmeldebildschirm. Dank der Tester glaubt man, den Fehler gefunden und ausgebessert zu haben. Die Installations-Routine wurde von Chris Cole verbessert. Er hat ein github-Projekt […]

[9 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bitte nicht verfolgen!: Firefox 4 Beta 11 mit “Do Not Track”-Header

In einem Blog-Eintrag haben die Mozilla-Entwickler eine elfte Beta-Ausgabe von Firefox 4 angekündigt. Diese Version kommt neben Verbesserungen bei Stabilität und Geschwindigkeit mit einer nennenswerten Änderung: Do Not Track! Hierbei handelt es sich um eine Funktion zum Schutz der Privatsphäre. Do Not Track, oder auf Deutsch Webseiten mitteilen, dass ich nicht verfolgt werden möchte, lässt sich über die Optionen aktivieren und soll Webseiten mitteilen, dass man keine Informationen zum Surfverhalten mitteilen möchte. Der Browser sendet einen spezielle Header an die entsprechenden […]

[8 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux für Künstler: ArtistiX 1.0 ist verfügbar

Marco Ghirlanda hat die sofortige Verfügbarkeit der Linux-Distribution ArtistiX 1.0 angekündigt. Es handelt sich hier um eine auf Ubuntu 10.04 LTS “Lucid Lynx” basierende Distribution, die einige der besten und beliebtesten freien Multimedia- und Grafik-Software beinhaltet. Laut eigener Aussage verwandelt ArtistiX 1.0 einen Rechner in ein komplettes Produktions-Studio für Multimedia. Die Distribution wurde mit Hilfe der Remastersys-Software für Live-DVDs erzeugt und bringt Kernel 2.6.32 mit sich. ArtistiX 1.0 enthält auf den ersten Blick in der Tat alles, was in Sachen […]

[7 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nachfolger der PrOOo-Box: LibreOffice-Box auf DVD

Die deutschsprachige Community hat eine DVD unter dem Namen LibreOffice-Box zur Verfügung gestellt. Alle Inhalte der DVD stehen unter freien Lizenzen und dürfen somit weitergegeben und kopiert werden. Die DVD enthält Installationspakete für Mac OS X (Intel und PPC), Windows, sowie DEB- und RPM-Pakete. Darüber hinaus sind Sprachpakete für einige gängige Sprachen enthalten. Auf dem Medium sind Vorlagen für unterschiedliche Zwecke, Programmerweiterungen, Wörterbücher und Hilfsmittel und Dokumentationen für Entwickler vorhanden. Alle Erweiterungen lassen sich nach eigener Aussage einfach mittels Mausklick […]

[22 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Kernel 2.6.37: Pardus Linux 2011

Gökçen Eraslan die Verfügbarkeit von Pardus Linux 2011 angekündigt. Die aktuelle Version bringt einige interessante Funktionen und Neuerungen mit sich. Zum Beispiel bietet Linux Kernel 2.6.37 Unterstützung für aktuelle Hardware. Die Bootsplash-Technologie aus Pardus 2009.2 wurde durch die Plymouth-Engine ersetzt. YALI, der Installer, bekam Unterstützung für LVM/RAID und UUID spendiert. Ebenso bringt Pardus Linux 2011 KDE 4.5.5 als Desktop-Umgebung mit sich. Für das netzwerken setzt das Betriebssystem auf NetworkManager 0.8.2. Die Linux-Distribution ist reich Anwender-Software bestückt. Daruntern befinden sich die […]

[21 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla blockiert Skype Toolbar in Firefox

Derzeit ist die Skype-Toolbar für Firefox erst einmal tabu. Die Entwickler machen das Add-On für ungefähr 40.000 Firefox-Abstürze in der letzten Woche verantwortlich. Die Open-Source-Firma sagte weiter, dass dieses Plug-In das Laden von Webseiten dramatisch verlangsame. Mozilla motzt, dass sich die Skype Toolbar nicht sehr gut mit der derzeit aktuellen Firefox-Version, 3.6.13, vertrage. Darüber hinaus mache es noch einen Unterschied, welche Version der Skype Tollbar Einsatz findet. Das Entdecken und Re-Rendern von Telefonnummern kann DOM bis zu 300 Mal langsamer […]

[20 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Free Software Foundation unterstützt Googles WebM-Projekt

Derzeit gibt es ja wieder einigen Rummel um den <video>-Tag in HTML 5. Google hat gesagt, dass der H.264-Codec Innovation erstickt und diesen aus Chrome verbannt. Bei Google wird man voll auf den WebM-Codec setzen, der nun frei ist. Google hat viel Beifall aus der Open-Source-Gemeinschaft für diese Schritte bekommen. Auch die FSF (Free Software Foundation) zeigt sich begeistert. Es sei ein positiver Schritt für freie Software, seine Anwender und jeden, der das Web benutzt, ließ die FSF verlauten. Bisher wurden die […]

[18 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aktuelle Benchmarks: Firefox 4 Beta 9, Chrome 8, Opera 11 und Firefox 3.6.13 unter Linux

Nachdem Firefox 4 Beta 9 seit kurzer Zeit erhältlich ist, ein paar aktuelle Geschwindigkeitsvergleiche. Leider gibt es derzeit keine Hardware-Beschleunigung unter Linux. Nur Anwender des proprietären NVIDIA-Treibers kommen in diesen Genuß. In diesem Test wurde Ubuntu 10.04 LTS “Lucid Lynx” 64-Bit mit einer Intel Core2Duo E8400-CPU und vier GByte RAM verwendet. Als Browser durften sich Firefox 4 Beta 9, Chrome 8.0.552.237, Opera 11.00 und Firefox 3.6.13 beweisen. Die alte Firefox-Version wurde nur mit aufgenommen, um den Quantensprung von Firefox 4 […]

[18 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 4 und Linux: Entwickler widmen sich dem Problemkind Hardware-Beschleunigung

BITblokes.de berichtete über die Probleme mit Hardware-Beschleunigung unter Linux und Firefox 4. Grund seien die gruseligen GPU-Treiber und die Entwickler würden für Linux-Pakete die GPU-Beschleunigung per Standard deaktivieren. Unter Windows und Mac OS X klappt alles gut und diese Betriebssysteme können Hardware-Beschleunigung für Firefox 4 erhalten. Zum Glück sehen sich wohl einige Mesa- und X-Entwickler das Problem genauer an. Benoit Jacob von Mozilla hat an die Mesa-Mailing-Liste geschrieben. Er möchte die nächsten Schritte besprechen, um die X.org-OpenGL-Treiber für WebGL-Rendering fit […]

[15 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
661 Fehler bereinigt: Mozilla Firefox 4 Beta 9 ist da

Mozilla hat eine neunte Beta-Ausgabe von Firefox 4 zur Verfügung gestellt. Nach monatelanger Entwicklung nähern sich die Programmierer dem Ziel. Erstaunlich, gerade zu diesem Zeitpunkt der Ausgabezyklen, ist die Liste mit bereinigten Fehlern: 661 Bugs wurden zerquetscht. Aus Anwendersicht muss man sagen, dass Firefox 4 schnell und stabil ist. Ein Umstieg auf beta-Software ist immer mit Risiken versehen, aber in diesem Fall ist meine persönliche Meinung, dass es sich lohnt. Die großen Plugins gibt es (fast) alle für Firefox 4 […]