Home » Archive

Artikel mit Tag: Firefox

[9 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gentoo Linux 11.0 Live-DVD ist verfügbar

Joshua Saddler hat eine Live-DVD-Ausgabe der Linux-Distribution Gentoo 11.0 angekündigt. Als Herzstück verwendet das Betriebssystem Kernel 2.6.37. Ebenso haben Anwender diverse Desktop-Umgebungen zur Auswahl. Darunter befinden sich KDE SC 4.6, GNOME 2.32, Xfce 4.8, Enlightenment 1.0.7, Openbox 3.4.11.2 und Fluxbox 1.3.1. Zu den Büro- und Produktiv-Applikationen gehören OpenOffice.org 3.2.1, XEmacs 21.5.29, gVim 7.3.102, Abiword 2.8.6, GnuCash 2.2.9, Scribus 1.9.3, GIMP 2.6.11, Inkscape 0.48.1, Blender 2.49b und XSane 0.997. Als Internet-Browser finden Sie unter anderem Mozilla Firefox 3.6.13, Arora 0.11.0, Opera […]

[26 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Stabil und sicher genug für die tägliche Benutzung: Firefox 4 Beta 12

Firefox 4 Beta 12 ist zwar immer noch eine Testversion, allerdings haben die Entwickler diese Ausgabe als “stabil und sicher genug für den täglichen Gebrauch bezeichnet”. Gleichzeitig warnen die Mozilla-Leute auch, dass es noch zu Kompatibilitäts-Problemen mit Add-Ons oder Erweiterungen geben kann. Mit dem Add-On Compatibility Reporter kann man jedoch den Entwicklern von Erweiterungen auch unter die Arme greifen. Zu den Neuerungen von Firefox 4 gehören unter anderem der “Do Not Track”-Header, die JavaScript-Engine JägerMonkey, Firefox Sync und volle Unterstützung […]

[21 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Enlightenment-Umgebung: Bodhi Linux 0.1.6

Jeff Hoogland hat die Verfügbarkeit von Bodhi Linux 0.1.6 angekündigt. Hierbei handelt es sich um einen weiteren Release-Kandidaten der auf Ubuntu basierenden Linux-Distribution mit Enlightenment als Fenster-Manager. Diese Ausgabe bringt Updates wie zum Beispiel Mozilla Firefox 4 Beta 11 mit sich. Während der Startphase der Live-CD oder der Installation können Anwender nun zwischen sechs Profilen und sieben Themes wählen. Das installierbare Live-Medium (414 MByte) können Sie via BitTorrent herunterladen. Das Betriebssystem hat geringe Minimalanforderungen. Die Entwickler geben eine i386-CPU mit […]

[17 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit KDE 3.x: Pardus Linux 2 “Corporate”

Ozan Çağlayan die Verfügbarkeit von Pardus Linux “Corporate” zur Verfügung gestellt. Das Besondere an dieser Distribution ist, dass es immer noch auf KDE 3.5.10 setzt. Diese Desktop-Oberfläche genießt einen guten Ruf, sehr stabil und schnell zu sein. Alle anderen Software-Komponenten befinden sich auf einem sehr aktuellen Stand. Als Herzstück dient Linux Kernel 2.6.35.11. Ebenso an Bord sind LibreOffice 3.3.1, Mozilla Firefox 3.6.13, X.Org 1.7.7, GIMP 2.6.11 und Python 2.6.5. Als alternativer Browser steht auch Google Chromium bereit. Pardus Linux steht […]

[16 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox wieder Standard-Browser: Parted Magic 5.10 ist verfügbar

Patrick Verner die auf Linux basierende Live-CD Parted Magic 5.10 angekündigt. Es handelt sich hierbei um eine Distribution, die mit dem Ziel Partitionierung und Datenrettung entwickelt wird. Wichtige Änderungen sind Linux-Kernel 2.6.37, GParted 0.8.0 und der Rückgang auf Firefox als Standard-Browser. Des Weiteren wurden folgende Programme in neuen Versionen eingepflegt: FSArchiver 0.6.12, gzip 1.4, hdparm 9.37, xz 5.0.1, Conky 1.8.1, NTFS-3G 2011.1.15, gDisk 0.6.14, HDT 0.4.1 und Squashfs 4.1. Neuzugänge sind Firefox 3.6.13 und NTP 4.2.6p3. Letzteres startet automatisch. An Bord […]

[16 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla: Ist Internet Explorer 9 ein moderner Browser? NEIN!

Bekanntlich ist ja vor wenigen Tage Microsofts Internet Explorer 9 als Release-Kandidat erschienen. Mozillas Paul Rouget hat dies zum Anlass genommen, gleich einmal mächtig gegen Microsofts neuest Waffe im Browser-Kampf zu stänkern. IE9 sei alles andere als ein moderner Browser und die HTML-5-Kompatibilität sei von Microsoft in ein falsches Licht gerückt. HTML 5 soll ohnehin vor 2014 nicht als offiziell empfohlen auf den Markt kommen. Der Browser aus Redmond schneide entgegen eigener Aussagen in einigen Test sehr schlecht ab. Darüber […]

[15 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mike Beltzner, Hauptentwickler von Firefox, verlässt Mozilla

Mike Beltzner wird das Projekt nach der Herausgabe von Firefox 4, der noch in diesem Quartal erscheinen soll, verlassen. In seinem Blog hat er geschrieben, dass er nach einer neuen Herausforderung in einem Umfeld suche, von dem er nur wenig Ahnung hat. Er wolle aber noch mithelfen, Firefox 5 in einem sanften Übergang auf den Weg zu helfen. Der Entwickler schloss sich Mozilla vor zirka sechs Jahren an. Zuvor arbeitete er für IBM Kanada. Insgesamt arbeitete er seit Firefox 1.5 […]

[14 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Letztes Aufbäumen? Nun will MPEG-LA anscheinend doch gegen VP8/WebM vorgehen

Es ist ja schon lange bekannt, dass die MPEG-LA dem freien Video-Codec Theora haltlose Patent-Drohungen hinterherwirft. Nun will man sich wohl auch gegen den VP8-Codec, der durch das WebM-Projekt definiert wird, wappnen. Man könnte es auch so ausdrücken, dass man langsam seine Felle davonschwimmen sieht und viele Hersteller lieber einen freien Codec einsetzen. Firefox, Opera und auch Chrome sind frei vom MPEG-LA entwickelter Software. Irgendwelche gültigen Patent-Verletzungen hat man aber anscheinend noch gar nicht. Deswegen ruft man auf, einen Pakt […]

[14 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Minimalistische Linux-Distribution: Tiny Core Linux 3.5

Robert Shingledecker hat eine weitere Ausgabe der nur knapp über zehn MByte großen Linux-Distribution Tiny Core Linux zur Verfügung gestellt. Version 3.5 bringt unter anderem BusyBox 1.18.3 plus Patches, zsync 0.6.2 und den Dateimanager Fluff 0.8.9 mit sich. Ebenso befindet sich eine neue Autoscan-Methode an Bord, das dem Startvorgang einen Turbo verleihen soll. Der Startvorgang beträgt auf dem Testsystem zwischen fünf und zehn Sekunden Das Betriebssystem ist ansonsten spärlich ausgestattet und eignet sich trotzdem für den Einsatz auf älteren Computern. […]

[14 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Flash 10.2 veröffentlicht: Für Linux, Mac OS X und Windows – ohne PPC-Unterstützung

Im Adobe-Blog haben die Flash-Entwickler die finale Version von Adobe Flash 10.2 angekündigt. Die neueste Version beinhaltet neue Sicherheits-Funktionen, Unterstützung für Multi-Monitor-Vollbild, besseres Rendering von Schriftarten und so weiter. HD-Playback ist auf Macs ebenfalls unterstützt. Dazu muss der Rechner aber mindestens eine NVIDIA GeForce 9400M oder besser, oder eigenständige Grafikkarten mit mindestens 128 MByte Arbeitsspeicher haben. Die CPU-Auslastung von 1080p-Flash-Videos soll sich von teilweise 90 Prozent auf einer einzelnen CPU bis auf weniger als 20 Prozent reduziert haben. Adobe nennt […]