Home » Archive

Artikel mit Tag: Firefox

[24 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 4 zerschmettert IE9-Rekord: Mehr als 7 Millionen Downloads und 3 Millionen Updates in 24 Stunden – derzeit über 18 Millionen

Mozillas Open-Source-Browser Version 4 hat den kürzlich gesetzten Download-Rekord von Internet Explorer 9 förmlich zerfetzt. Mozilla hat gegenüber The Inquirer bestätigt, dass innerhalb von 24 Stunden 7,1 Millionen direkte Downloads und 3 Millionen Updates von Release-Kandidaten aufgezeichnet wurden. Der IE 9 schaffte in 24 Stunden über 2,3 Millionen. Im Gegensatz zum Internet Explorer 9 gibt es Mozilla Firefox 4 auch für Windows XP. Für Windows 7, Vista, Mac OS X und Linux ist der Open-Source-Browser ebenfalls erhältlich. Schnell ist Firefox […]

[22 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 4.0: Er ist da! – Download für Linux, Mac OS X und Windows

Nur der Vollständigkeit wegen und in aller Kürze: Firefox 4.0 steht für Linux, Mac OS X und Windows zum Download bereit: http://www.mozilla.com/de/firefox/ Dass der neue Mozilla-Browser schnell ist, zeigen aktuelle Benchmarks. Recht viel mehr muss man eigentlich nicht mehr sagen, da das Thema Firefox 4 schon mehr als genug von allen Seiten durchgekaut wurde. Wer zum Beispiel den Release-Kandidaten im Einsatz hatte, der bekommt das Update automatisch. Dieses ist relativ gering und ist daher schnell abgeschlossen. Sie müssen lediglich auf Update […]

[22 Mar 2011 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Benchmarks: Firefox 4.0 gegen Chrome 10 gegen Opera 11

Wie hinlänglich bekannt ist, debütiert heute der lang erwartete Mozilla-Browser Firefox 4.0. Verfügbar ist Firefox 4.0 für Linux, Mac OS X und Windows schon seit gestern (Download vom FTP-Server). Allerdings handelt es sich dabei um eine ungeprüfte Version, die sich aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr ändert. Über Firefox und seine neuen Funktionen wie Firefox Sync, die JavaScript-Engine JägerMonkey und WebM-/HTML5-Unterstützung wurden im Vorfeld schon berichtet (Firefox 4 Release-Kandidat ist verfügbar). Ich habe die Vorabversion für Linux (x86_64) heruntergeladen und mit […]

[21 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Linux-Kernel 2.6.38: VectorLinux 7.0 Beta 2 ist testbereit

Robert Lange hat eine zweite Beta-Version der auf Slackware “Current” basierenden Linux-Distribution VectorLinux 7.0 zur Verfügung gestellt. Seit der erste Beta-Version gibt es laut eigener Aussage zahlreiche Änderungen. Zum Beispiel befinden sich Linux Kernel 2.6.38 und glibc 2.13 an Bord. Als Desktop-Umgebung dient Xfce 4.8 mit den Patches von 4.8.1 und Glx-Dock (früher Cairo-Dock). Die aktuellen Versionen von Abiword und Gnumeric sind die Büro-Applikationen der Wahl. Zu den weiteren Programmen gehören Firefox, Scribus, Inkscape und Shotwell. Des Weiteren sind über […]

[15 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Acht GByte groß: SuperGamer Supreme 2.5

Darin VanCoevering die sofortige Verfügbarkeit von SuperGamer Supreme 2.5 angekündigt. Hierbei handelt es sich um eine auf Vector-Linux basierte Distribtution voll mit Spielen, die eine Dual-Layer-DVD benötigt. Schließlich ist das Abbild um die acht GByte groß. Flash-Geräte mit 16 GByte wären laut den Entwicklern auch OK. Unter anderem bringt das Betriebssystem Firefox 4 Beta, Flash 10.2, VLC und Linux Kernel 2.6.27.57 mit sich. Für eine breitere Unterstützung von Wireless-Karten sind ein aktuelles NDISwrapper-Paket und weitere Intel-Module an Bord. LimeWire wurde […]

[14 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME als Desktop und FreeBSD als Basis: GhostBSD 2.0

John Combs hat GhostBSD 2.0 zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem basiert auf FreeBSD 8.2 und bringt eine einfache Installations-Routine mit sich. Als Desktop-System setzen die Entwickler auf GNOME 2.32. Mittels Paket-Manager Bxpkg lässt sich recht einfach Software installieren und entfernen. Weitere Programme an Bord sind Rhythmbox 0.12.8_3, Pidgin 2.7.7, Firefox 3.6 und Thunderbird 3.0.11. Wie schon bei der Beta-Ausgabe angekündigt haben die Entwickler Fehler im Zusammenhang mit GDM ausgebessert. Dazu gehört zum Beispiel, dass es während des Startvorgangs keinen weißen […]

[13 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu trifft Enlightenment: Bodhi Linux 0.1.7

Jeff Hoogland hat eine weitere Entwicklerausgabe der auf Ubuntu basierenden Linux-Distribution Bodhi Linux zur Verfügung gestellt. Dieser dritte Release-Kandidat soll die letzte Testausgabe vor Herausgabe der finalen Version sein. Das Betriebssystem bringt Enlightenment als Desktop-Umgebung mit sich. Bodhi Linux 0.1.7 bringt mehrere Fixes mit sich, die sich unter anderem positiv auf die Startzeit auswirken. Die neueste Testausgabe bringt eine neues Theme mit, dass sich Brown on Bodhi nennt. Nach einer Umfrage kam heraus, dass man Firefox 4.0 nicht als Standard-Browser […]

[12 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora-Basis: Fusion Linux 14 “Thorium” steht bereit

Valent Turkovic hat die Verfügbarkeit von Fusion Linux 14 angekündigt. Diese Linux-Distribution ist eine Live-DVD mit viel Software und basiert auf Fedora 14 “Laughlin”. Skype wurde allerdings entfernt, damit Fusion Linux frei verteilt werden kann. Unterstützung gibt es aber für Multimedia, wie zum Beispiel Flash, MP3 und DivX. Die Kompatibilität für Broadcom Wireless wurde ebenfalls erhöht. Mit an Bord ist auch das vom Linux-Mint-Team entwickelte mintMenu. Als Programm-Pakete finden Sie unter anderem folgende wieder, die von den Entwicklern als Software-Highlights […]

[11 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 11.4 ist veröffentlicht

openSUSE 11.4 wurde um Linux-Kernel 2.6.37 gebaut. Somit bringt der neueste Streich des openSUSE-Projekts bessere Skalierbarkeit und Geschwindigkeit mit sich. Die einzelnen Tasks sind ebenfalls besser separiert. Darüber hinaus wirkt sich das neue Herzstück positiv auf die Hardware-Unterstützung aus. Dazu gehören zum Beispiel der offene Broadcom Wireless und verbesserte Wacom-Unterstützung. Durch die besseren Grafik-Treiber in den ausgelieferten X.org und Mesa, kommen Benutzer in den Genuss besserer 2D- und 3D-Beschleunigung. Ebenso gibt es neue Tools für einen verbesserten Startvorgang. Der neue […]

[10 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 4 Release-Kandidat ist verfügbar

Laut Mozilla-Blog ist Firefox 4 aus der Beta-Phase und ab sofort als Release-Kandidatfür Linux, Mac OS X und Windows in mehr als 70 Sprachen verfügbar. Wer Firefox 4 bereits als Beta-Version einsetzt, sollte automatisch ein Update auf den RC erhalten. Tester können gerne Web O’ Wonder besuchen, um die neuesten Mozilla-Demos im hinblick auf ein zukünftiges Web mit HTML 5 zu begutachten. Wer selbst ein Demo entwickeln will oder bereits erschaffen hat, kann das gerne unter Mozilla Developer Network Demo Studio einreichen. […]