Artikel mit Tag: Firefox

Die Mozilla-Entwickler haben eine erste Beta-Ausgabe des E-Mail-Client Thunderbird 5 zur Verfügung gestellt. Wer sich wundert, wo Ausgabe 4 ist, hat diese nicht verschlafen. Mozilla hat sich entschieden, sofort zu 5 zu springen, um mit den Versionsnummern der Gecko Engine konform zu gehen. Außer einem Version-Sprung bietet Mozilla Thunderbird 5 Beta 1 einen neuen Addon-Manager und eine veränderte Management-API für Erweiterungen. Die Benutzeroberfläche des Addon-Managers soll sich aber laut Mozilla noch vor der finalen Ausgabe ändern. Mac-Anwender können sich zwischen […]

Jeff Hoogland hat die sofortige Verfügbarkeit der auf Ubuntu basierenden Distribution Bodhi Linux 1.1.0 angekündigt. Das Betriebssystem bringt Enlightenment als Desktop-Umgebung und den brandneuen Linux-Kernel 2.6.39 mit sich. Bodhi Linux 1.1.0 ist die erste Ausgabe der vierteljährlich geplanten Updates, um die Live-CD auf einem aktuellen Stand zu halten. Mit von der Partie sind Enlightenment SVN Build vom 23.05.2011, Intel 2.15 Treiber und Midori 0.3.6. Im Repository wurden ebenfalls Pakete aktualisiert. Es befinden sich unter anderem Firefox 4.0.1, Chromium 11 und […]

Barry Kauler hat die sofortige Verfügbarkeit von Puppy Linux 5.1.2 “Wary” angekündigt. Die Linux-Distribution ist speziell für den Einsatz auf älterer hardware gedacht. Zunächst sollte diese Version nur ein Bugfix-Release von 5.1.1 werden. Allerdings haben die Entwickler realisiert, dass es sich um sehr viele Änderungen handelt. Aus diesem Grund wurde die Ausgabe mit Nummer 5.1.2 ausgezeichnet. Puppy Linux 5.1.2 bringt viele Bugfixes, Verbesserungen und Upgrades in Relation zu 5.1.1 mit sich. Wesentlich mehr, als man von einem kleinen Versions-Sprung erwartet. […]

Der Name Fabrice Bellard mag nicht jedem sofort ein Begriff sein, aber seine Arbeiten als Programmierer und Computer-Wissenschaftler sind es schon. Er ist der Mann hinter der LZEXE-Kompressions-Engine, FFmpeg, QEMU und er hält den Weltrekord für das Berechnen der Kreiszahl PI mit 2,7 Milliarden Stellen. Sein ltzter Streich zeigt wieder einmal, wie talentiert dieser Coder ist. Moderne Browser nutzen ja bekanntlich sehr schnelle JavaScript-Engines. Das hat sich Bellard zu Nutze gemacht und einen PC-Emulator für den Browser geschrieben. Als Demonstration […]

Valent Turkovic hat die Verfügbarkeit eines Test-Kandidaten der auf Fedora basierenden Linux-Distribution Fusion Linux 14.1 angekündigt. Grob gesagt ist das Ziel der Entwickler, ein Anwender-freundliches Fedora-Derivat bereit zu stellen. Man hat laut eigener Aussage hart an der kommenden Version des Betriebssystems gearbeitet. Version 14.1 bringt LibreOffice 3.3.2 statt OpenOffice.org mit sich. Ebenso wurde ein Fehler in Firefox 4.0 ausgebessert. Standard-Browser ist allerdings Chrome 11. Darüber hinaus haben die Entwickler an vielen weiteren Ecken und Enden gefeilt. Sie finden weitere Informationen […]

George Vlahavas hat die sofortige Verfügbarkeit von Salix OS 13.37 “Xfce”-Edition angekündigt. Wie die Versions-Nummer schon vermuten lässt, basiert diese Linux-Distribution auf Slackware 13.37. Bei dieser Salix-OS-Ausgabe handelt es sich um die erste von einer ganzen Reiher geplanter Desktop-Ausgaben. Es sollen noch Versionen mit Fluxbox, LXDE und KDE folgen. Salix OS 13.37 “Xfce” bringt unter anderem Kernel 2.6.37.6, Xfce 4.6.2, Firefox 4.0.1, Claw Mail 3.7.8 und LibreOffice 3.3.2 mit sich. Letzteres ersetzt, wie bei vielen anderen neuen Linux-Distributionen, OpenOffice.org. Als […]

Mozilla Firefox 4.0 wurde im März veröffentlicht und hat gleich mal sämtliche Download-Rekorde pulverisiert. Mit vielen neuen Funktionen glänzt der Internet-Browser, unter anderem GPU-basierte Beschleunigung. Allerdings ist diese Funktion unter Linux deaktiviert. Es gibt einfach zu viele Probleme mit den Grafik-Treibern. Schaut man sich den Terminplan der Entwickler an, sollen noch in diesem Jahr Firefox 5, 6 und 7 erscheinen. Für Version 5 wird die OpenGL-Katastrophe allerdings noch nicht bereinigt sein. Allerdings für den Nachfolger, Firefox 6, können Linuxer auch […]

Patrick Verner hat Version 6.1 der speziellen Linux-Distribution Parted Magic angekündigt, die für Datenträger-Management und Rettungs-Aufgaben entwickelt wird. Die neueste Ausgabe des Betriebssystems beinhaltet eine neue X.Org Version. Ab sofort ist der Nouveau-Treiber für NVIDIA-Chips Standard. Außerdem haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert. Zum Beispiel ist das Problem mit schwarzem Bildschirm und integrierten Grafikkarten der Serie Intel Mobile 4 ausgebessert. Folgende Programmen haben die Entwickler Updates spendiert: alsa-lib 1.0.24.1, ddrescue 1.14, file 5.05, alsa-utils 1.0.24.2, dmidecode 2.11, fuse 2.8.5, Midnight Commander […]

Warren Woodford hat eine neue Version der auf Debian basierenden Linux-Distribution SimplyMEPIS angekündigt. Das Betriebssystem bringt Linux Kernel 2.6.36.4 und KDE 4.5.1 mit sich. Die Entwickler legten laut eigener Aussage wie üblich Wert auf einfache Installierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. Weitere prominente Open-Source-Pakete sind LibreOffice 3.3.2, Firefox 4.0.1, VLC 1.1.3, Amarok 2.4.0, Kdenlive 0.7.9, Digikam 1.9.0, GIMP 2.6.10 und Inkscape 0.48.1. Über den Paketmanager haben Anwender zusätzlich einfachen Zugriff auf viele weitere Programme. Dazu gehören Dropbox, Skype, Scribus, Eclipse, Evolution und WINE. […]

Das TOR-Projekt (The Onion Router), bekannt für Anonymität im Netz, diskutiert derzeit, Firefox abzuspalten – oder auf Neuhochdeutsch “forken”. Entwickler Mike Perry hat im Projekt-Blog verlauten lassen, dass die Installation zusätzlicher Software, also die Firefox-Erweiterung Torbutton, eine unnötige un komplizierte Hürde für viele Anwender darstellen würde. Ebenso sei das An- und Ausschalten des TOR-Netzwerkes verwirrend. Darüber hinaus würden sich Anwender nicht erinnern, in welchem Modus verschiedene Fenster geöffnet worden sind. Dies würde ein Risiko für Anonymität und die Privatsphäre bedeuten. […]