Artikel mit Tag: Firefox

Patrick Verner hat die sofortige Verfügbarkeit von Parted Magic 6.4 angekündigt. Diese Spezial-Distribution wird mit den Zielen Datenrettung und Partitionierung entwickelt. Die neueste Ausgabe bringt laut eigener Aussage viele Updates, Bugfixes und neue Funktionen. Als Linux-Kernel setzen die Entwickler auf 3.0 und die SMP-Unterstützung wurde aus dem i486-Kernel genommen. Einige Leute haben Probleme mit dem Nouveau-Treiber. Somit haben die Macher eine Option zum Failsafe-Menü hinzugefügt, mit dem sich der alte nv-Treiber verwenden lässt. Wer Clonezilla zur Kernel-Kommandozeile beim Starten hinzufügt, […]

Die Gecko Rendering Engine von Mozilla Firefox hat lange Zeit auf die Grafik-Render-Bibliothek Cairo gesetzt. Diese wird unter anderem auch von GTK+, Mono und WebKit verwendet. Viele anderen Open-Source-Projekte setzen ebenfalls auf diese 2D-API. Cairo liefert unter anderem Back-Ends für OpenGL, Win32 GDI, Mac OS X Quartz und Direct2D. Allerdings ist bei Mozilla-Entwicklern Cairo nicht mehr länger erste Wahl. Sie haben Azure ins Leben gerufen. Azure soll unter anderem verantwortlich sein, dass frühe Ausgaben von Firefox 7 und 8 wesentlich […]

Mozillas Andreas Gal hat verlauten lassen, dass Mozilla an einem eigenen Betriebssystem arbeitet. Man habe mit dem Projekt pdf.js (PDF Viewer auf JavaScript-Basis) gesehen, dass es Lücken zu füllen gibt, um HTML5 als einen Träger von PDF-Dateien zu machen. Mit B2G (Boot to Gecko) wolle man nun einen Schritt weiter gehen. Entwickler sollen die Möglichkeit haben, Applikationen zu bauen, die den nativen Apps für iPhone, Android und WP7 in Nichts nachstehen. Man habe das Projekt ins Leben gerufen, um ein […]

Karanbir Singh hat CentOS 6.0 “Live” zur Verfügung gestellt. Hierbei handelt es sich um einen Satz von installierbaren Live-CDs und Live-DVDs, die auf Red Hat Enterprise Linux 6.0 basieren. Aus Platzgründen konnten die Entwickler nicht alle traditionellen Desktop-Applikationen auf der Live-CD unterbringen. Ein einfacher GNOME-Desktop mit einigen Standard-Applikationen ist allerdings enthalten. Dazu gehören gThumb, GIMP, Firefox, Thunderbird und Pidgin. Interessierte finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung oder den Release-Notizen. Die ISO-Abbilder stehen für die Architekturen i386 und x86_64 zur […]

Ricardo Chung hat die sofortige Verfügbarkeit einer neuen Test-Version der Linux-Distribution openSUSE 12.1 angekündigt. Hier handelt es sich um den dritten von sechs geplanten Meilensteinen auf dem Weg zu openSUSE 12.1. Die finale Version soll am 11.11.11 (11. November 2011) debütieren. Laut eigener Aussage beinhaltet Milestone 3 eine große Anzahl an Änderungen und Verbesserungen gegenüber älteren Versionen. Ebenso wurde viele Pakete aktualisiert. Dazu gehören Firefox 5, Thunderbird 5.0, aaa_base 12.1, Linux-Kernel 3.0-rc7, Python 3.2, Sysstat 10.0.1, LibreOffice 3.3.3.1, Tomboy 1.7.1 […]

George Vlahavas hat die sofortige Verfügbarkeit von Salix OS 13.37 “KDE” zur Verfügung gestellt. Diese Linux-Distribution basiert auf Slackware und bringt KDE 4.5.5 als Desktop-Umgebung mit sich. Eine große Änderung ist, dass die Entwickler statt Konqueror auf Firefox 5 als Webbrowser setzen. Laut eigener Aussage sei Firefox für den Anwender besser als Konqueror. Wer damit nicht glücklich ist und lieber wieder auf Konqueror setzen möchte, soll das Paket kdebase mittels Paket-Manager einspielen. Dieses ersetzt dann das per Standard enthaltene Paket […]

Man scheint sich bei Mozilla in Sachen Windows auch endlich der 64-Bit-Version zu widmen. Es gibt anscheinend fünf dedizierte Entwickler, die sich Firefox für Windows x64 annehmen. Benchmarks auf extremtech.com sollen beweisen, dass die 64-Bit-Variante zirka zehn Prozent schneller ist als die 32-Bit-Ausgabe. Ich hab ja mit Windows nicht so viel am Hut, aber der tester meinte, dass die bisherigen 64-Bit-Ausgaben von Firefox unbrauchbar waren. Abstürze und unbrauchbare Geschwindigkeit in Sachen JavaScript seien an der Tagesordnung gewesen. Der Schreiber schlägt […]

Das ging schnell. Nur vier Tage nach der ersten Beta-Version steht die zweite von Kororaa Linux 15 zur Verfügung. Es gibt 32- und 64-Bit-Ausgaben des auf Fedora 15 basierenden Betriebssystems für die Geschmacksrichtungen KDE 4.6 und GNOME 3. Die neueste Test-Ausgabe bereinigt ein Problem mit einem komplett schwarzen Bildschirm. Ebenso sind die Desktop-Themes korrekt implementiert. Dem GNOME-3-Desktop wurde ein angepasstes Theme spendiert und einige Erweiterungen, um dem Anwender entgegenzukommen. Auch KDE hat ein angepasstes Theme mit einigen Extra-Applikationen wie zum […]

Rubén Rodríguez eine erste Alpha-Ausgabe der Distribution Trisquel GNU/Linux 5.0 LTS “Dagda” zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem basiert auf Ubuntu, bringt aber ausschließlich freie Software-Komponenten mit sich. Das ganze Artwork wurde von Version 4.5 übernommen. Die neueste Test-Version basiert auf Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” und Linux-Libre-Kernel 2.6.38 mit sich. Als Desktop-Umgebung dient GNOME 2.32. Ebenso mit an Bord befinden sich Firefox 5.0 und LibreOffice 3.3.0. Da es sich um eine Alpha-Version handelt, gibt es natürlich noch Probleme. Zum Beispiel kann […]

Lightweight Portable Security (LPS), das vom Verteidigungs-Ministerium der USA entwickelt wird, ist eine minimalistische Linux-Distribution, das mit dem Ziel Privatsphäre während des Benutzens von Online-Diensten entwickelt wird. Ja ich weiß, der Satz klingt wie der Beginn eines Witzes, ist es aber nicht. Ab sofort steht eine neue Wartungs-Version (1.2.2) zur Verfügung. Die Entwickler haben ein Problem mit dem Radeon-Grafik-Treiber iMac behoben. Ebenso gibt es Unterstützung für UVC-USB-Webcams. Der Terminal-Emulator minicom 2.4 wurde hinzugefügt. Mozillas Firefox hat ein Update auf Version […]