Artikel mit Tag: Firefox

Wie auch bei Firefox haben die Thunderbird-Entwickler die Schlagzahl bei den Versionsnummern drastisch erhöht. Es gibt zwar herbe Kritik von einigen Seiten, Mozilla verteidigt diesen Schritt aber. Ein Hauptgrund ist, dass neue Technologien so schnell wie möglich Einsatz finden sollen. Neue Ausgaben sollen nun alle sechs Wochen erscheinen. Laut den Release-Notizen bringt Thunderbird 7 Beta nicht gerade viele Neuerungen. Genau genommen ist es neben Verbesserungen bei der Bahndlung von Anhängen und diversen Oberflächen-Veredelungen nur eine. Es gibt nun die Möglichkeit […]

Mozilla arbeitet an einer Tablet-Version von Firefox und Interface-Designer Ian Barlow hat gerade die Benutzeroberfläche für diese vorgestellt. Es könnte sich tatsächlich um den ersten Browser handeln, der nur für Tablets entworfen wurde. Im Querformat befinden sich die Tabs auf der linken Seite. Somit lässt sich mit dem Daumen zwischen diesen hin- und herschalten. Der rechte Daumen ist dann für das Scrollen zuständig. Im Hochformat sieht noch alles wie der gute alte Firefox aus. Firefox Tablet ist noch nicht fertig […]

Viacheslav Kaloshin hat Mandriva Linux 2011 – Codename Hydrogen – zur Verfügung gestellt. Die wohl auffälligsten Neuerung ist, dass nur noch KDE als Desktop-Umgebung offiziell unterstützt wird. GNOME, Xfce und andere Desktop-Umgebungen sind nicht weiter in den offiziellen Mandriva-Paketen enthalten. Wer einen anderen Fenster-Manager außer KDE 4 einsetzen möchte, kann auf von der Community gewartete Pakete zurückgreifen. Der System-Installer wurde überarbeitet und es gibt ein neues Theme. Des Weiteren sind diverse Pakete von Rosa Labs und RPM 5 enthalten. Wer […]

Die Vorsitzende der Mozilla Foundation, Mitchell Baker, hat die hohe Schlagzahl neuer großer Firefox Versionen in einem Blog-Eintrag verteidigt. Mit dem kürzlich vorgestellten Rapid Release Process habe man einige Sachen umstellen müssen, die auch neue Probleme mit sich brachten. Firmen finden diese Strategie nicht gut, weil der Wartungs-Aufwand nicht tragbar ist. Es gebe ein nicht genug zeit, die neuen Versionen ausgiebig zu testen und es besteht immer die Gefahr, dass gewisse Erweiterungen plötzlich nicht mehr funktionieren. Baker gibt zu, dass […]

Nach Mozillas Neuigkeiten, dass Firefox 7 Beta mit besserem Speichermanagement bereit steht, gibt es auch Neues von Googles Chrome / Chromium. Der Browser des Suchmaschinengiganten unterstützt nun endlich PulseAudio. Es ist zwar erst eine vorläufige Implementierung eines PulseAudio-Backends eingeflossen, aber immerhin. Derzeitige Grenzen sind, dass die Software nur Stereo abspielen kann und PulseAudio wird nicht dynamisch während der Laufzeit eingebunden, wenn es verfügbar ist. Beweise für die PulseAudio-Unterstützung in Googles Chrome gibt es in diesem Fehler-Bericht. Linux-Anwender dürfte freuen, dass […]

Firefox 6 hat gerade eben das Licht der Welt erblickt, da schiebt Mozilla auch schon die erste Beta-Version von Ausgabe 7 nach. Diese Version kümmert sich offenbar um den Speicherhunger des Open-Source-Browsers. 20 bis 50 Prozent weniger Speicher soll Firefox 7 Beta brauchen als die Vorgänger-Version. Vor allen Dingen bei längerem Betrieb allokiert Firefox immer mehr RAM und gibt diesen nicht mehr frei. Durch eine Überarbeitung der Garbage Collection soll sich das in Version 7 ändern. Ebenso soll sich die […]

Firefox 6 steht ja schon einige Tage auf den FTP-Servern von Mozilla und eine große neue Version sorgt immer für Aufmerksamkeit. Weniger beachtet wird oft Mozillas E-Mails-Client Thunderbird. Hier gibt es ebenfalls eine aktualisierte Ausgabe. Die Software benutzt, wie Firefox 6, die Gecko-6-Engine. Ebenso bügeln die Entwickler fünf Sicherheitslücken in der neuesten Version aus. Weitere Neuerungen sind: Diverse Theme-Verbesserungen für Windows 7 Unterstützung für Windows-7-Jumplists Es wurden diverse Fehler beim E-Mail-Import von Microsoft Outlook bereinigt Die Überprüfung, ob Thunderbird Standard-E-Mail-Client […]

Clement Lefebvre hat die sofortige Verfügbarkeit der LXDE-Ausgabe von Linux Mint 11 angekündigt. Laut eigener Aussage bringt das Betriebssystem viele aktualisierte Software-Pakete mit sich und noch mehr Verbesserungen, um dem Anwender das Leben so einfach wie möglich zu machen. Der Software-Manager sieht aufgeräumter aus. Wie auch bei der Standard-Ausgabe von Linux Mint 11 lässt der Paket-Manager zunächst eine Simulation laufen und informiert dann den Anwender genau, welche Pakete wie verändert werden. Ebenso gibt es die neue Funktion apt download, mit […]

Es steht nicht nur Firefox 6 in den Startlöchern, sondern auch ein erster Veröffentlichungs-Kandidat von Mozillas neuer öffentlicher Lizenz. Mozilla Public License 2.0 RC1 räumt verglichen mit früheren Beta-Versionen etwas mit Sprache auf. Wer genaueres über diese Open-Source-Lizenz erfahren möchte, wird im Mozilla-Blog fündig. Not only is Firefox 6.0 complete, but Mozilla’s new public license may also be ready. Mozilla has made available its release candidate of the Mozilla Public License 2.0.

Die Frugalware-Entwickler haben Version 1.5 veröffentlicht. Die Zahl klingt relativ klein, es ist aber die 15. Ausgabe. Es handelt sich bei dieser Linux-Distribution um ein Betriebssystem für den etwas fortgeschritteren Anwender. Seit 1.5rc2 sind laut eigener Aussage keine neue Funktionen mehr hinzugekommen. Allerdings wurde 86 Änderungen vorgenommen, um kleinere Fehler auszumerzen. Wer dem Entwicklungs-Zyklus nicht vollständig gefolgt ist, bekommt eine Schnellübersicht der wichtigsten Änderungen. Mit an Bord befinden sich Linux-Kernel 2.6.39.3, X.Org Server 1.10.3, GNOME 3, KDE SC 4.6.5, Xfce […]