Artikel mit Tag: Firefox

Kurz nach Ausgabe von Mozilla Firefox 7 haben die Entwickler auch den E-Mail-Client Thunderbird in Version 7 veröffentlicht. Die Software basiert auf der neuen Mozilla Gecko Engine 7. Damit ist Thunderbird 7 schneller und stabiler. Es gibt außerdem diverse Verbesserungen in Sachen Benutzerschnittstelle und Behandlung von Anhängen. Mit Thunderbird 7 lässt sich eine Zusammenfassung von ausgewählten E-Mail-Nachrichten ausdrucken. Verbesserungen gibt es auch beim Adressbuch und die Entwickler haben einige Sicherheitslücken ausgebessert. Thunderbird 7 gibt es für Linux, Mac OS X […]

Mozilla hat eine neue Version des Browsers Firefox zur Verfügung gestellt. Die größte Neuerung ist, dass Firefox 7 den Arbeitsspeicher effizienter nutzt. Damit sorgt der Browser laut Aussage der Entwickler für schnelleres Surfen im Internet. Tabs öffnen, Klicks auf Menüpunkte und Webseiten-Knöpfe sind ebenfalls performanter. Ein weiterer Vorteil der besseren Speicher-Nutzung zeigt sich wenn viele Tabs gleichzeitig für mehrere Stunden geöffnet sind. Entwicklern stehen neue Werkzeuge zur Verfügung, die das Programmieren erleichtern sollen. Die neue Version des Hardware-beschleunigten Canvas soll […]

Da sich die Entwickler mit Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” Beta 2 nun langsam dem Ende der Entwicklung nähern, lohnt es sich auch mal einen genaueren Blick auf die nächste große Ausgabe des Betriebssystems zu werfen. Vorwegnehmend kann man sagen, dass sich gar nicht so viel für den Anwender geändert hat. Unter der Haube gab es natürlich die einen und anderen Updates, die sich nicht immer zum Vorteil auswirken. Das Problem “Stromfresser” und geringere Akkulaufzeiten ist immer noch da. Allerdings fühlt […]

Ab sofort gibt es eine neue Wartungs-Ausgabe von Lightweight Portable Security (LPS). Ziel dieser Distribution ist es, Anwendern eine Plattform zur Verfügung zu stellen, auf denen ihre Daten sicher vor Schadprogrammen sind. Ein bisschen wie ein Witz klingt das schon wenn man bedenkt, dass das Verteidigungs-Ministerium der USA dahintersteckt. Die sind ja nicht gerade bekannte Verfechter des Schützens der Privatsphäre. Die neueste Version bringt Unterstützung für mehr RealTek-Wireless-Geräte. Ebenso wurden weitere Treiber für Breitbandgeräte und SmartCards hinzugefügt. Die S/MIME-Erweiterung für […]

Anti-Viren-Hersteller G Data berichtet, dass ein einfacher Botnet-Builder zum Sonderpreis für nur zehn Euro im digitalen Untergrund feilgeboten wird – das Ding trägt den namen Aldi Bot. Ein Großteil des Codes sieht nach Aussage der Antiviren-Spezialisten schwer nach dem ZeuS-Quellcode aus. Die Schadsoftware hat natürlich nichts mit der Aldi-Kette zu tun. Es ist unklar, warum dieser Name gewählt wurde – der wahrscheinlichste Grund ist wohl der Sonderpreis. Der Aldi Bot kann Passwörter von Firefox, Pidgin und JDownloader lesen und diese […]

Chris Smart hat die Fertigstellung der auf Fedora basierenden Linux-Distribution Kororaa 15 Squirt bekannt gegeben. Das Betriebssystem bringt GNOME 3 oder KDE 4.6 als Desktop-Umgebungen mit sich, sowie diverse Einsteiger-freundliche Funktionen. Kororaa 15 beihaltet Ubuntus “Jockey Device Driver”-Manager, der das “Add/Remove Extras”-Script für das Konfigurieren von Drittabieter-Treibern (wie zum Beispiel AMD/ATI oder NVIDIA) ersetzt hat. Ebenso an Bord ist ein RPM-Meta-Paket, um Adobe Flash zu installieren und zu konfigurieren. Über weitere Repositories von Drittanbietern lassen sich auch Chrome, RPMFusion und […]

Klaus Knopper, der Vater der Linux-Live-Ausgabe, hat eine neue Version von KNOPPIX bereit gestellt. Bei Version 6.7.1 handelt es sich in erster Linie um eine Wartungs-Ausgabe. Die neueste Version basiert auf Debian Squeeze mit den üblichen Erweiterungen aus den Zweigen testing und unstable und bringt LXDE als Desktop-Umgebung mit sich. Als Herzstücke dienen Linux-Kernel 3.0.4 und X.Org Server 1.11. Ebenso mit an Bord, als experimentell gekennzeichnet, ist der Nouveau-Treiber für NVIDIA-Grafikkarten. OpenOffice.org wurde durch LibreOffice 3.4.3 ersetzt. Als Webbrowser dienen […]

Mozilla war Vorreiter in Sachen “Do Not Track Header“. Hierbei sagt der Browser der Webseite, dass man nicht verfolgt werden möchte. Damals wusste man laut eigener Aussage nicht, wie Werbetreibende und Webseitenbetreiber darauf reagieren würden. Aber man habe eine Diskussionsgrundlage geschaffen. In den letzten sechs Monaten habe man eng mit Entwicklern von Werbetreibenden und Technologiefirmen zusammengearbeitet. Als Resultat könne Mozilla eine erste version des Do Not Track Field Guide (PDF) ausgeben. Das Dokument enthält Fallstudien, Anleitungen und Beispiel-Code. Der Guide […]

Jeff Hoogland hat Bodhi Linux 1.2.0 zur Verfügung gestellt. Diese Linux-Distribution basiert auf Ubuntu, bringt aber Enlightenment 17 als Desktop-Umgebung mit sich. Die zweite Punkt-Version ist in erster Linie eine Wartungs-Ausgabe und aktualisiert viele Pakete. Bodhi-Anwender können ohne große Probleme auf die neueste Ausgabe aktualisieren. Unter anderem befinden sich Linux-Kernel 3.0, Midori 0.4.0 und Enlightenment von SVN mit Datum 06.09.2011 an Bord. Weitere Aktualisierungen sind Firefox 6.0, Chromium 13, Opera 11.51 und NVIDIA 280.13. Ebenso wurde die Dokumentation auf Vordermann […]

Als Antwort auf ein manipuliertes DigiNotar-SSL-Zertifikat, das im Iran als Teil eines Man-in-the-Middle-Angriffs benutzt wurde, hat Mozilla Firefox 6.0.1, Firefox 3.6.21 und Thunderbid 6.0.1 zur Verfügung gestellt. Ebenfalls gibt es Thunderbird 3.1.13 und SeaMonkey 2.3.2. Auch Google hat die Probleme mit der Ausgabe von Chrome 13.0.782.218 bereinigt. Google hat gleich noch die Gelegenheit genutzt, Adobe Flash Player zu aktualisieren. Im Prinzip löschen die Updates die manipulierten und gefälschten Zertifikate. Die Nightly Builds von Mozilla wurden ebenfalls aktualisiert. Firefox 7 Beta […]