Artikel mit Tag: Firefox

VirtualBSD 9.0 ist laut eigener Aussage ein “Desktop Ready”-Abkömmling von FreeBSD 9.0-RELEASE. Als Desktop-Umgebung kommt dabei Xfce zum Einsazu. Das Betriebssystem wird als VMware Appliance ausgeliefert, das sich aber auch mit VirtualBox betreiben lässt. Die Entwickler haben dafür eine Anleitung in Bilderform zu Verfügung gestellt. Mit an Bord befinden sich prominenten Open-Source-Applikationen, Plugins und Multimedia Codecs. Somit kann der Anwender sofort loslegen. VirtualBSD wurde nach Aussage der Entwickler für Leute entwickelt, die schon von FreeBSD gehört haben, aber noch nie […]

Wichtig! Bevor Du mit Bumblebee rumspielst, sollte Du Dich erst einmal informieren, was NVIDIA Optimus ist! Du machst damit Deine vorhandene GPU nicht schneller. Du kannst damit zwischen der schnelleren NVIDIA-Karte und der stromsparenden Intel-Grafikkarte hin- und herschalten. Beispiel: LibreOffice braucht keine GPU-Power – Intel-Karte. World of Padman willst Du wahrscheinlich lieber mit der NVIDIA-Karte aufrufen. Also bitte erst lesen, dann machen – sonst könnte das passieren! Update: Ich bin gerade in Kenntnis gesetzt worden, dass ich das Highlight von […]

Ab sofort gibt es eine neue Version der GNOME-Edition von Toorox. Laut eigener Aussage bringt die Linux-Distribution GNOME 3.2.1 als Desktop-Umgebung mit sich. Ebenso wurden einige GNOME Shell Extensions installiert. Damit bekommt der Anwender eine traditionelle Fensterleiste und ein Applikations-Menü. Als Motor des Betriebssystems dient Linux-Kernel 3.1.6-gentoo. Ebenso mit von der Partie sind X.Org-Server 1.11.3, Mesa 7.11.2, LibreOffice 3.4.3, Thunderbird 9.0.1, Wine 1.3.37 und Firefox 9.0.1. Die Mozilla-Software ersetzt damit IceCat, die vorher als Standard-Browser diente. Weiterhin findest Du Gimp, […]

Die Entwickler von Frugalware haben einen ersten Ausgabe-Kandidaten der Version 1.6 zur Verfügung gestellt. Laut offizieller Ankündigung handelt es sich um die zweite technische Vorschau der kommenden stabilen 1.6-Ausgabe. Gegenüber 1.6pre2 gibt es doch einige nennenswerte Änderungen. Zum Beuspiel befinden sich Linux-Kernel 3.1.8, Systemd 38 und Firefox 9.0.1 an Bord. Des Weiteren haben die Entwickler 383 Paketen Updates spendiert und 121 neue Pakete eingepflegt. Acht Pakete wurden ersetzt. Ebenfalls interessant ist, dass Cinnamon Desktop als Paket verfügbar ist. Linux-Mint-Gründer Clement […]

Ich will es kurz machen, weil sich die Entwickler in der offiziellen Ankündigung ebenfalls kurz fassen. Sie geben an, dass Firefox in Version 9 vorhanden ist. Das ist für die freie Version fast richtig, weil sich dort Iceweasel 9.0.1 an Bord befindet. Ebenso gibt es diverse Verbesserungen bei den Firefox-Erweiterungen in Webconverger. Diverse Nachbesserungen sollen es schwerer machen, das Kontroll-Script zu überschreiben. Ein Fehler bei der Benamung von Netzwerk-Schnittstellen wurde ausgebessert. Interessierte finden ein Changelog gegebenüber Version 10.2 hier. Für […]

Die schnellen Entwicklungs-Zyklen für Mozilla Firefox und Thunderbird, alle sechs Wochen eine neue Version, haben vor allen Dingen Unternehmen mit Sorgenfalten aufgenommen. Zu kurz würden die Testzeiten sein, um Firefox als ernsthafte Unternehmens-Software ausrollen zu können. Erst reagierte Mozilla etwas verschnupft, nun lenkt man dort aber ein. Das Resultat: Mozilla Firefox Extended Support Release (ESR). Jay Sullivan hat dies im Mozilla-Blog angekündigt. Die ESR-Ausgabe soll öffentlichen Einrichtungen, Universitäten und Unternehmen die nötige Sicherheit geben, dass sie nicht alle sechs Wochen […]

Im Rahmen des Vierteljährlichen Update-Zyklus gibt es eine neue Ausgabe von Fuduntu. Die Distribution wurde im letzten Jahr von Fedora geforkt und hat mittlerweile auch eigene Repositories. Ursprünglich wurde das Betriebssystem mit dem Hintergedanken “So Anwender-freundlich wie Ubuntu mit Fedora als Basis” entwickelt. Ganz nach der Philosophie der Entwickler beinhaltet die neueste Ausgabe kleinere inkrementelle Updates. Existierende Installationen werden auf diese Version automatisch aktualisiert. Eine Neuinstallation oder ein Download des ISO-Abbilds ist nicht notwendig (Rolling Distribution). Mit dieser Version wurde […]

Die Porteus Community hat eine neue Version des auf Slackware basierten Betriebssystem zur Verfügung gestellt. Porteus 1.1 gibt es für die Architekturen x86 und x86_64. Laut eigener Aussage wurden Fehler bereinigt und es gibt diverse neue Funktionen. Dazu gehören ein neuer grafischer Installer und ein komplett überarbeiteter Porteus Paket-Manager. Dadurch haben Anwender Zugriff auf hunderte weiterer Software-Pakete. Die Abhängigkeiten werden automatisch aufgelöst. Als Herzstück dient Linux-Kernel 3.1.8 mit BFS Scheduler und ASPM-Patch. Die Broadcom-Treiber wurden entfernt, da der Kernel die […]

Ab sofort gibt es eine neue Ausgabe der amnesischen Linux-Distribution TAILS. In der offiziellen Ankündigung gehen die Entwickler auf die sichtbaren Änderungen ein. Tor wurde auf Version 0.2.2.35-1 aktualisiert. Dem Browser Iceweasel wurde ein Update aus dem Debian Mozilla Repository auf Version 9.0 spendiert und Torbutton ist als Ausgabe 1.4.5.1-1 vorhanden. Durch das Browser-Update unterstützt die Distribution nun das Ansehen aller YouTube-Videos, die in einem HTML5-Format vorliegen. Third-Party Cookies sind deaktiviert und die Firefox-Erweiterung NoScript haben die Entwickler mit aufgenommen. […]