Home » Archive

Artikel mit Tag: Firefox

[17 May 2012 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die Neuerungen: Release-Kandidat von Linux Mint 13 “Maya”

Dass Linux Mint 13 “Maya” auf Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” basiert, dürfte den meisten bekannt sein. Wer mehr dazu wissen möchte, kann sich die Versionshinweise zu Precise zu Gemüte führen. Somit ist natürlich auch hier die Unterstützung für 5 Jahre gegeben. Außerdem stellen die Entwickler dem Anwender zwei Geschmacksrichtungen zur Verfügung. Es gibt für die Architekturen x86 und x86_64 jeweils einen Satz DVDs mit MATE 1.2 oder Cinnamon 1.4. In Linux Mint 11 war der Haupdesktop nocht GNOME 2. […]

[14 May 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Distribution: ROSA Marathon 2012 mit fünf Jahren Unterstützung veröffentlicht

Gut zwei Wochen nach Veröffentlichung des Release-Kandidaten hat ROSA Labs nun die eigen entwickelte Linux-Distribution mit Namen Marathon 2012 zur Verfügung gestellt. In der Pressemitteilung sprechen die Entwickler von einem Betriebssystem, dass für die meisten täglichen Arbeiten ausreichend bestückt ist. Das Betriebssystem bringt also die üblichen Verdächtigen in Sachen Bürosoftware, Browser, Mail-Client, Instant Messenger und Multimedia mit sich. Mit an Bord sind zum Beispiel Mozilla Firefox 10.0.2 LTS, Mozilla Thunderbird 10.0.2 LTS und LibreOffice 3.4.5. Neben den Standard-Applikationen gibt es auch einige Eigenentwicklungen, die […]

[10 May 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit GNOME2-Fork: Salix OS 13.37 “MATE”

Das Team um die Distribution Salix OS hat einen weiteren Abkömmling offiziell veröffentlicht. Als Desktop-Umgebung bringt das OS den GNOME2-Fork MATE mit sich. Dies ist für Anwender gedacht, die sich mit dem neueren GNOME3 nicht anfreunden können. Alle GNOME-Teile wurden mittlerweile umbenannt, damit es keine Konflikte mit GNOME3 gibt. Zum Beispiel wurde der Dateimanager Nautilus in Caja umbenannt. Der Dokumentenbetrachter Evince heisst nun Atril und der Archiv-Manager Engrampa. Ansonsten verhält sich MATE genauso, wie das auch GNOME 2.32.x getan hat. […]

[9 May 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat: Mageia 2

Mit etwas Verspätung ist der Release-Kandidat von Mageia 2 erschienen. Wegen unvorhergesehener Probleme mussten die Entwickler ja eine dritte Beta-Version einschieben. Seit dieser Ausgabe sind laut eigener Aussage zahlreiche Bugfixes eingeflossen. Die Konsequenz aus der Verspätung ist, dass die Herausgabe der finalen Version auf den 22. Mai 2012 verlegt wurde. Mageia 2 RC bringt glibc 2.14.1 und Linux-Kernel 3.3.4, inklusive native Unterstützung für Xen. Für bessere Sicherheit sorgt das Tomoyo Framework. Wie bereits früher bekannt gemacht wurde, wird Mageia 2 […]

[6 May 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Ausgabe: Slacko Puppy Linux 5.3.3

Slacko Puppy Linux ist, wie der Name bereits vermuten lässt, binärkompatibel zu Slackware Linux 13.37. Die Distribution wurde laut eigener Aussage aus den Repositories von Slackware, Salix und Slacky gebaut. Version 5.3.3 ist eine Wartungs-Version der kürzlich erschienenen Ausgabe 5.3.1. Die Hauptversion enthält Kernel 3.1.10 mit Unterstützung für Aufs. Es gibt auch eine PAE-Ausgabe für Rechner mit mehr als 4 GByte Arbeitsspeicher. Beide ISO-Abbilder bringt Boot-Unterstützung von SCSI mit sich. Als Standard-Browser und -E-Mail-Client dient Seamonkey 2.9.1. Firefox, Chromium, Opera, Netsurf, […]

[5 May 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Version: Lightweight Portable Security 1.3.4

Ich schüttle jedes Mal wieder den Kopf, wenn ich von LPS (Lightweight Portable Security) lese. Das ist eine Linux-Distribution, die Privatsphäre schützen und dem Anwender eine möglichst sichere Arbeitsumgebung zur Verfügung stellen soll. Eigentlich ist da überhaupt nichts verkehrt daran – außer das die Distribution vom Verteidigungs-Ministerium der USA entwickelt wird. USA, Militär und Schutz der Privatsphäre passt irgendwie nicht zusammen. Im Endeffekt handelt es sich bei Ausgabe 1.3.4 um eine reine Wartungs-Ausgabe, mit kleinen Neuerungen. Hinzugekommen sind zum Beispiel […]

[29 Apr 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat: ROSA Marathon 2012

ROSA wurde eigentlich durch die Zusammenarbeit mit Mandriva und der Desktop-Umgebung der Linux-Distribution bekannt. Immer wenn ich über ROSA oder Mageia stolpere, besuche ich das Mandriva-Forum wegen Neuigkeiten zu der alteingesessenen Distribution, die sich am Rande des Abgrunds befindet. Aber außer dem Aprilscherz, dass Google Mandriva gekauft haben soll, gibt es wenig Neues. Die Aktionäre wollen sich wohl am morgigen 30. April 2012 zusammensetzen. Aber zurück zu ROSA … Die Software-Firma hat nämliche eine eigene Distribution am Start und ich […]

[24 Apr 2012 | 19 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die Neuerungen in Firefox 12 und Thunderbird 12

Viele werden es sowieso wissen, dass Mozilla im Laufe des Tages Firefox 12 veröffentlicht. Insgesamt gibt es 85 Neuerungen / Verbesserungen bei den Entwickler-Tools. Eine Seite muss zum Beispiel nicht länger neu geladen werden, um Nachrichten in der Webkonsole zu sehen. Der Editor verfügt dank Scratchpad nun über Befehle wie “Suchen” und “Gehe zu”. In Sachen Android ist eine Unterstützung für Multitouch zu vermelden. Für Windows-Anwender soll sich künftig der Update-Prozess einfacher gestalten. Deswegen wurde das Kontrollfenster „User Account Control“ (UAC) entfernt, wobei das der […]

[14 Apr 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
LPS 1.3.3: Wartungs-Version von Lightweight Portable Security

Lightweight Portable Security ist ein Live-Betriebssystem mit starkem Fokus auf Verschlüsselung und Schutz der Privatsphäre. Ironisch ist nur, dass die Distribution vom Amerikanischen Verteidigungs-Ministerium (United States Department of Defence) entwickelt wird. Im Datenblatt (PDF) sind die Hauptziele zu lesen: Sicher von öffentlichen Computern surfen Auf Webseiten zugreifen können, die Smart Cards benötigen, ohne Zusatz-Software installieren zu müssen. Im Internet surfen, ohne sensible Daten zu hinterlassen. Keylogger und Malware vermeiden Auch in Notfällen einsatzfähig bleiben (Continuity of Operations – COOP) – […]

[12 Apr 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ist irgendwie anders und eignet sich gut für Datenrettung: Plop Linux 4.2.1

Plop Linux ist eine Linux-Distribution, die auch an blinde und sehbehinderte Menschen denkt. Sie bringt brltty und Orca mit sich. Im Changelog ist außerdem zu lesen, dass ClamAV (0.97.4) wieder mit an Bord ist. Ebenso ist die i486-Version Standard. Der Entwickler, Elmar Hanlhofer, begründet das so: Probleme mit PAE vermeiden. Die PAE-Variante steht allerdings weiterhin zur Verfügung. Des Weiteren gibt es einige Aktualisierungen zu vermelden. Als Herzstück dient Linux-Kernel 3.3.1 und die Desktop-Umgebung der Wahl ist GNOME 3.4. Ebenso mit von der […]