Artikel mit Tag: Firefox

Einen Namen in der Szene hat sich Chris Smarts Distribution Kororaa mit der 3D-Aha-Effekt gemacht. Im März 2006 gab es eine Live-CD mit Xgl und dem darauf aufbauenden Compiz-Fenstermanager gegeben. Ich war wahrscheinlich nicht der einzige, der damals Bauklötze gestaunt hat und den Würfel oft genug drehen konnte :). In der Zwischenzeit ist aus Kororaa ein Anwender-freundliches Fedora geworden und an diesem Konzept hält auch Version 17 fest. Neben GNOME 3.4 und KDE 4.8 befindet sich auch das von Linux […]

Der eigentliche Veröffentlichungs-Termin ist am 5. Juni 2012. Allerdings scheint es so, dass die Binärpakete für Firefox 13 bereits auf den FTP-Servern Mozillas zur Verfügung stehen. Eine offizielle Ankündigung seitens Mozilla fehlt daher. Die sichtbarste Änderung ist wohl die Schnellauswahl beim öffnen eines neuen Tabs. Damit kannst Du häufig besuchte Seiten mit nur einem Klick erreichen. Das Ganze lässt sich deaktivieren, indem man rechts oben auf die kleinen Kästchen klickt. Die Speed-Dial-Seite lässt sich auch als als Startseite oder Hompage […]

So alle dann und wann gibt es mal wieder eine neue Ausgabe von VectorLinux. Ab sofort steht Version 7.0 SOHO zur Verfügung. Diese Ausgabe basiert laut eigener Aussage auf dem GOLD-Release und bringt KDE 4.8.3 als Desktop-Umgebung mit sich. Eine Linux-Distribution mit KDE – und was ist der springende Punkt? Neugierig haben mich zwei Aussagen der Entwickler gemacht Schnellster Linux-Desktop seiner Klasse (wie auch immer das gemeint ist) KDE 4 visuell verändert und mit einem Pulver Vector-Magie aufgepeppelt Grund genug, […]

Der Herausgeber, Jeff Hoogland, weist ganz am Anfang seiner Ankündigung darauf hin, dass sich diese Ausgabe nicht für den täglichen Einsatz eignet. Aber so etwas erwartet man auch nicht von einer als Alpha gekennzeichneten Version. Die größte Änderung gegenüber Vorgängerversionen ist natürlich die Aktualisierung der Basis – ein Sprung von einer Ubuntu-LTS-Variante zu neuesten. Bodhi Linux 2.0.0 basiert auf Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin”. Der Umstieg von 10.04 LTS auf 12.04 LTS sei auch der eigentliche Fokus dieser Version und […]

Kleine Nummeränderung mit mittelgroßer Wirkung kann man die neueste Version von Knoppix wohl nennen. Auch wenn ich es persönlich nicht mehr benutze, bin ich dennoch weiterhin ein großer und bekennender Knoppix-Fan. Schließlich war diese Distribution Vorreiter in Sachen Linux-Live-CD. Als ich noch fest angestellt war, hatte jeder meiner Kollegen (auch die Windowsler) so ein Knoppix in seiner Tool-Sammlung. Wann immer ein Windows nicht mehr starten wollte, konnte man mit Knoppix die Daten retten und gleich in das Netzwerk sichern. Was […]

Ich hatte die Neuerungen zu Linux Mint 13 “Maya” schon ausführlicher im Beitrag über den Release-Kandidaten aufgelistet. Das alles zu wiederholen, wäre etwas redundant. Es hat sich eigentlich nichts mehr geändert. Allerdings haben die Entwickler ein paar Zusatz-Informationen zur Verfügung gestellt, die erwähnt werden sollten. In erster Linie handelt es sich um bekannte Bugs und Fehler, die Anwender im Hinterkopf behalten sollten. Ein Upstream-Problem mit dem Kernel lässt Rechner mit drahtlosen Netzwerkkarten des Typs b43 nicht starten. Wer damit Schwierigkeiten […]

Mit etwas Verspätung hat Mageia 2 das Licht der Welt erblickt. Ich hatte bereits bei der ersten Beta-Version gesagt, dass mir Mageia 2 echt gut gefällt. In der offiziellen Ankündigung stellen die Entwickler einige der Highlights zur Schau. Den Anfang machen die Alternativen in Sachen Desktop-Umgebung. Hier können Anwender zwischen KDE 4.8.2, razorqt 0.4.1, LXDE, Sugar, GNOME 3.4.1 und Xfce 4.8.3 wählen. Eine SVN-Version von Enlightenment 17 ist auch dabei. Wer seine Fotos verwalten möchte, kann auf Digikam oder Showfoto 2.6 […]

Knapp vier Monate nach ownCloud 3, haben die Entwickler eine neue große Version mit diversen Neuerungen vorgestellt. Ab sofort gibt es eine kleine Zeitmaschine. Diese Versionsverwaltung für Dateien ist bei einer Neuinstallation automatisch aktiviert. Du findest den Haken dafür unter Verwaltung. Allerdings ist die deutsche Ausgabe noch nicht komplett übersetzt, aber damit kann man leben. Die entsprechende Zeile heißt: Enable Files Versioning (nicht besonders schwer zu erraten 🙂 ). Diese Funktion speichert Dateien und Anwender können laut eigener Aussage auf frühere Versionen […]

Am Anfang sollte man gleich die Frage klären, ob Dream Studio 12.04 ein Wallbuntu, also ein Ubuntu 12.04 mit anderem Anstrich ist. Das lässt sich aber nur mit einem Jein beantworten. Auf der einen Seite hält man sich sehr nah am Original, auf der anderen Seite ist die Distribution nur so gepackt mit Open-Source-Paketen für Bild- und Video-Bearbeitung und aller möglichen Software für Kreative. Weil Dream Studio auf Precise Pangolin basiert, wird die Distribution natürlich auch 5 Jahre lang unterstützt. […]

Nach zirka einem Jahr Entwicklungszeit gibt es eine Release-Kandidaten von Zorin OS 6 Core. Das Betriebssystem basiert auf Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” und bietet aus diesem Grund Unterstützung für 5 Jahre. Die Desktop-Umgebung ist allerdings selbst entwickelt. Die Entwickler machen darauf aufmerksam, dass weder Unity noch GNOME Shell noch Cinnamon zum Einsatz kommt. Die Eigenentwicklung wurde auf den wenig spannenden Namen “Zorin Desktop” getauft. Man benutzt moderne und aktuelle Technologien, wie GTK3 und den Software-Stack von GNOME3. Beim Aussehen […]