Home » Archive

Artikel mit Tag: Firefox

[1 Dec 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 16 “Petra” Cinnamon und MATE veröffentlicht

Seit den Release-Kandidaten von Linux Mint 16 “Petra” Cinnamon und MATE hat sich nicht mehr so viel verändert, allerdings wurden einige nervige Bugs ausgebügelt. Nun kann ich mich zum Beispiel abmelden und wieder anmelden, ohne dass sich das System in den Fallback-Modus begibt. Die größte Neuerung ist für mich Cinnamon 2.0. Hier ist man nun unabhängig von GNOME – es muss nicht mehr installiert sein, damit Cinnamon läuft. Mehr Geschwindigkeit und einige nette neue Funktionen  gibt es. Ganz nett ist […]

[27 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Von Firefox vorangetriebenes asm.js auch in Chrome und Opera

Mozilla hat sich bemüht, asm.js so schnell wie möglich zu machen. Vor weniger als einem Jahr wurde eine Port der Unreal Engine 3 für Firefox angekündigt. Man hat zusammen mit Epic Games diesen Port realisiert und das Epic Citadel Demo zur Verfügung gestellt. Ab Chrome 31 und Opera 18 wird es die Technologie asm.js auch in diesen Browsern geben. Somit lassen sich recht ordentlich schnelle Spiele im Browser ohne weitere Plugins und nur mit WebGL und asm.js betreiben. Sieht man sich […]

[22 Nov 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Joli OS und Jolicloud Desktop Environment  vorerst einstellt

Die Entwickler der unabhängigen Linux-basierten Cloud-Distribution, wie sie es selbst nennen, wollen sich nun in erster Linie auf das Web und Jolicloud 2 konzentrieren. Aus Gründen der vorhandenen Ressourcen muss man deswegen Kompromisse eingehen und die Entwicklung von Jolis OS und Jolicloud Desktop Environment wird vorübergehend auf Eis gelegt. Ob die Produkte irgendwann reanimiert werden, steht noch in den Sternen. Ab 31. Dezember 2013 wird es für Jolis OS und Joli Desktop Environment keine Updates mehr geben und die Unterstützung […]

[19 Nov 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Damit Firefox überall wie Firefox aussieht: Australis in Firefox Nightly bringt mehr Platz zum Browsen

Die Entwickler haben einige Zeit an Australis gewerkelt. Der Name klingt mystisch, ist allerdings recht simpel erklärt. Es handelt sich dabei um die Zukunft der Firefox-Benutzeroberfläche oder neudeutsch User-Interface oder neudeutsch abgekürzt UI. Australis ist ab sofort in Firefox Nightly enthalten. Laut eigenen Angaben ist der finale Anstrich noch nicht getätigt oder trocken und man arbeitet noch daran. Um diese Arbeiten so schnell wie möglich abschließen zu können, wollte man Australis einer breiteren Masse zugänglich machen. Die Firefox-Entwickler beschreiben Australis so: […]

[18 Nov 2013 | 13 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint unsicherer als Ubuntu? Mr. Mint, Clement Levebfre, antwortet …

Danke an Matthias für den Link zum Beitrag, indem sich Clement Lefebvre zu den Vorwürfen der Ubuntu-Entwickler äußert, Linux Mint sei unsicherer als Ubuntu. Die Ubuntu-Entwickler seien wohl mehr rechthaberisch als wissend, fängt Clement Lefebvre seine Erklärung an. Ihm würde das Geschwätz eigentlich nichts ausmachen. Allerdings müsse man nun panischen Anwendern antworten liefern und hätte eigentlich etwas besseres zu tun: Linux Mint 16 “Petra“. Deswegen will er sich kurz halten. Security vs. Stabilität sei bei Linux Mint eine Sache, die […]

[18 Nov 2013 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu-Entwickler kritisieren Security (-Updates) in Linux Mint

So, ich muss hier ganz vorsichtig sein, um keinen Flamewar auszulösen. Regelmäßige Leser wissen, dass ich ein großer Fan von Linux Mint bin. Das rührt allerdings in erster Linie daher, weil ich Cinnamon und die ganze Aufmachung von Linux Mint mag. Ich setze allerdings ebenso eine KDE-Distribution ein und hier ist die Wahl auf Kubuntu gefallen. Ich habe generell nichts gegen Ubuntu, kann mich allerdings nicht mit Unity anfreunden. Nun hat sich Ubuntu-Entwickler Oliver Grawert zur Security-Policy von Linux Mint […]

[16 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Distributions-Karussell: OpenMandriva Lx 2013.0 RC2, Kwheezy 1.4 und Finnix 109

Hui, so viele Distributionen auf einmal. Neben Linux Mint 16 “Petra” RC sind auch noch einige andere Aktualisierungen von Distributionen aufgetaucht. Hier ein kurzes Distrowatch-Roundup. Kwheezy: KDE trifft Debian GNU/Linux Wheezy Version 1.4 ist da. Es handelt sich laut eigenen Angaben in erster Linie um eine Wartungs-Version mit kleineren Updates. Zum Beispiel sind Firefox 24 und Thunderbird 24 ESR nun die Standard-Applikationen für E-Mail und Web-Zugriff. Ebenso gibt es einen Fix für LibreOffice. Cdrtools ersetzt wodim und genisoimage. Weiterhin ersetzen Kopete […]

[11 Nov 2013 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pear OS 8 ist da: Mimt den Mac oder besser gesagt iOS 7 – irgendwie – Screenshot-Tour mit Blick auf Pear Cloud

Dass Pear OS bisher nicht Apples Anwalts-Mob auf dem Hals hat, wundert mich nach wie vor. Die Ähnlichkeit zu Mac OS X, oder in diesem Fall das Theme von iOS 7, ist schon gravierend. Apple hat rechtlich wegen weit Weniger schon um sich geschlagen. Ab sofort ist Pear OS 8 verfügbar und die Neugierde trieb mich zu einer Installation in einer virtuellen Maschine. Live-System und Installation Pear OS selbst ist eine Mischung aus Ubuntu- und eigenen Paketen. Die Basis ist […]

[9 Nov 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Der Fuchs wird Neun: Alles Gute zum Geburtstag, Firefox! #HappyBirthdayFirefox

Diese Woche hat aber viel Open-Source- und Linux-Prominenz Geburtstag. Fedora ist Zehn geworden und Steam für Linux Eins. Am heutigen 9. November wird Mozillas Firefox neun Jahre alt. Aus gegebenem Anlass hat man neun Highlights aus dem Leben des Firefox aufgelistet. Es ist schon beeindruckend, was die Entwickler des Netscape-Nachfolgers auf die Beine gestellt haben. Sie haben natürlich Recht, wenn Sie schreiben, dass Firefox entscheidende Auswirkung auf das Web hatte, wie wir es heute kennen. Firefox konnte dem Internet Exploder […]

[1 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 26 Beta: Click to Play ist implementiert und Android-Version bekommt neuen Startbildschirm

Aus dem Hause Mozilla gibt es eigentlich zwei Nachrichten, die irgendwie auch zusammengehören. Firefox 26 Beta für Linux, Mac OS X und Windows steht bereit und bringt eine neue Security-Funktion mit sich: Click to Play. Damit sind die meisten Plugins per Standard deaktiviert und der Anwender wählt selbst, ob er das entsprechende Plugin für die besuchten Seiten aktivieren möchte oder nicht. Einzig das Flash-Plugin wird per Standard immer aktiviert sein. Für Entwickler gibt es den Firefox OS App Manager. Damit […]