Home » Archive

Artikel mit Tag: Firefox

[3 Mar 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Solus 1.1 mit Verbesserungen für die Desktop-Umgebung Budgie

Solus ist ein auf Linux basierendes Betriebssystem, das sich auf den Desktop konzentriert. Dafür haben die Entwickler um Ikey Doherty die GTK3-basierte Desktop-Umgebung Budgie entwickelt. Die Distribution ist für die Architektur x86_64 verfügbar. Solus 1.1 ist das erste Update der Shannon-Serie. Solus 1.0 hat Ende 2015 das Licht der Welt erblickt. Solus 1.1 und Verbesserungen bei Budgie Solus 1.1 enthält Budgie 10.2.4. Laut eigenen Angaben sind viele Bugfixes eingeflossen. Zu den Highlights gehören, dass Probleme mit einigen Symbolen wie Netzwerk […]

[3 Mar 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice und ionas auf der CeBIT besuchen

Wer vom 14. bis 18. März auf der CeBIT ist, der kann auch aus dem Bereich OPen-Source und Linux jede Menge interessante Stände besuchen. LibreOffice hat eine Pressemitteilung ausgegeben, dass sich ein deutsch- und englischsprachiges Team im Open Source Park in Halle 3 befinden wird. Dort kann sich der interessierte Nutzer mit den aktuellen Informationen und mit geplanten Entwicklungen versorgen. ionas OHG in Halle SCALE 11 Eine weitere interessante Mail habe ich von der ionas OHG bekommen, die sich in […]

[27 Feb 2016 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE 16.04 – einen Tag damit gespielt

Ich habe am 26.02.2016 Ubuntu MATE 16.04 Beta 1 auf meinem uralten Mac Mini installiert. Der arme Rechner muss immer für solche Experimente den Kopf hinhalten. Der Rechner ist wirklich schon alt und darauf ließe sich kein Betriebssystem von Apple installieren, das noch unterstützt ist. Ich glaube bei Snow Leopard wäre es zu Ende. Linux-Distributionen laufen darauf aber sehr gut, vor allen Dingen die leichtgewichtigeren. Zunächst möchte ich noch einen Screenshot teilen, der etwas über den Ressourcen-Verbrauch sagt. Bei der […]

[16 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zweite Alpha: Tor Browser 6.0a2 und Tor Browser 6.0a2-hardened

Ab sofort stehen zweite Alpha-Versionen von Tor Browser 6.0 und Tor Browser 6.0 Hardened zur Verfügung. Der Unterschied zwischen den beiden ist, dass Anwender noch mehr Security bei letzterem genießen. In höheren Sicherheitsstufen ist JavaScript komplett deaktiviert, was bei diverse Websites aber auch zu Unannehmlichkeiten bei der Bedienbarkeit führt. Weiterhin hilft diese Variante bei der früheren Erkennung von Problemen. Somit können die Entwickler Backport-Fixes für die regulären Alpha-Varianten und stabilen Versionen erstellen. Tor Browser 6.0a2 basiert auf Mozilla Firefox 38.6.1esr. NoScript […]

[15 Feb 2016 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Selbst signiertes Zertifikat in Android, Firefox und Chromium / Chrome importieren

Ein selbst unterschriebenes oder signiertes Zertifikat hilft bei der Umsetzung von HTTPS. Manche Android Apps können damit aber nicht umgehen.

[13 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 5.5.2 ist veröffentlicht

Es gibt ein Update für den Tor Browser, der auf Mozilla Firefox basiert und somit von den gleichen Schwachstellen geknechtet ist. Tor Browser 5.5.2 basiert nun auch Firefox 38.6.1esr. Darin hat Mozilla Anfälligkeiten hinsichtlich Graphite 2 ausgebessert. Wer den Tor Browser mit den Sicherheitsstufen Hoch oder Oberes Mittel verwendet hat, war oder ist von den Schwachstellen nicht betroffen. Dennoch ist ein Upgrade ratsam. Zusätzlich haben die Entwickler NoScript auf 2.9.0.3 aktualisiert. Du kannst die neueste Version hier herunterladen. Tor Browser 5.5.2 gibt es […]

[12 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pwn2Own 2016 – Mozilla Firefox nicht berücksichtig

Pwn2Own ist ein Hacker-Wettbewerb, bei dem das Knacken von Systemen bare Münze bringt. Das Ereignis findet jedes Jahr auf der Security-Konferenz CanSecWest statt. Heuer ist es so, dass 65.000 US-Dollar ausgeschrieben sind, wenn jemand Google Chrome auf einem Windows 10 auf dem neuesten Stand knackt und das EMET (Enhanced Mitigation Experience Toolkit) am Laufen hat . Also einen Exploit findet, mit der er in das System einbrechen kann. Die gleiche Summe gibt es, wenn das jemandem mit Microsoft Edge gelingt. Zusätzlich […]

[12 Feb 2016 | 16 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud Notes App – Notizen selbst hosten

Wer einen eigenen ownCloud-Server betreibt, der möchte vielleicht auch seine Notizen darauf ablegen. Die Android-App ownCloud Notes macht das möglich.

[6 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gecko Engine in Wine 1.9.3 basiert auf Firefox 44

Wine 1.9.3 steht bereit und es gibt einige Neuerungen. Die Gecko Engine basiert nun auf Firefox 44. Weiterhin wird JSON in JavaScript unterstützt. Die Entwickler haben Line Breaking in Direct Write verbessert und es gibt mehr Instructions für Shader Model 4. Diverse Fehler wurden außerdem ausgebessert. Wer Wine 1.9.3 ausprobieren möchte, findet den Quellcode hier. Auf der Download-Seite gibt es Anleitungen und Anweisungen, wie man Wine unter diversen Distributionen installieren kann. Einfacher geht es via PlayOnLinux. Dort steht Wine 1.9.3 […]

[6 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 5.5.1 ist veröffentlicht – bringt Emojis für Linux zurück

Tor Browser 5.5.1 ist eine Wartungs-Version des Browsers, der sich um Privatsphäre und Anonymität kümmert und sämtlichen Traffic durch Tor (The Onion Router) leitet. Die Entwickler haben ein paar Fehler ausgemerzt und sich um ein paar Regressionen gekümmert. Letzteres wurde durch die neuen Verteidigungsmechanismen gegen das Fingerprinting ausgelöst. Chinesische Windows-Anwender sollten nun wieder einen funktionstüchtigen Tor Browser haben. Unter Linux und Mac OS X ist die Unterstützung für Emojis zurück. Wie üblich gibt es die neueste Version des Tor Browsers für […]