Home » Archive

Artikel mit Tag: Festplatte

[13 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ISO-Dateien, virtuelle Festplatten und mehr starten: Bootloader EasyBCD 2.0 wurde veröffentlicht

Laut eigener Aussage haben die Entwickler alles daran gesetzt, aus EasyBCD 2.0 das coolste und beste Tools seit Erfindung des MBR (Master Boot Record) zu machen.

[15 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Parted Magic 4.11 steht bereit

Patrick Verner die sofortige Verfügbarkeit von Parted Magic 4.11 angekündigt. Die Linux-Distribution wird mit dem Ziel Datenrettung und Festplatten-Management entwickelt. Diese Ausgabe liefert unter anderem OpenSSH 5.5p1, Chromium 6.0.424.0, Linux-Kernel 2.6.32.15, Parted 2.3, NTFS-3G 2010.5.22 und FSArchiver 0.6.10. Um so nützlich wie möglich, aber so groß wie nötig zu bleiben hielten folgende Programme Einzug in die Distribution: lm_sensors 3.1.1, Perl 5.10.1, Clonezilla 2.3.5-21, unrar 3.9.7 und vmfs-tools 0.2.1. Ebenso mit an Bord sind nützliche Helfer wie TrueCrypt, ISO Master, PhotoRec, […]

[12 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zenwalk Linux 6.4 GNOME steht bereit

Gut zwei Wochen nach der Veröffentlichung von Zenwalk Linux 6.4 hat Frédéric Boulet die Fertigstellung der GNOME-Edition des auf Slackware basierten Betriebssystems angekündigt. Als Herzstücke verwendet dieses OS Linux-Kernel 2.6.33.4 und GNOME 2.28.2 als Desktop-Umgebung. Der GNOME Energie-Manager bringt nun Unterstützung für Notebooks mit mehr als einem Akku mit sich und kann DeviceKit-Festplatten herunterfahren. Zenwalk Linux 6.4 GNOME bringt dieselbe Software-Basis wie die Standard-Ausführung mit sich. Sie finden unter anderem Pidgin 2.7.0, Totem 2.28.6, Brasero 2.28.3, Goobox 2.1.1, Geany 0.8.1, […]

[6 Jun 2010 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 10.10 “Lucid Lynx”, VirtualBox 3.2 und der Windows-7-Bug

VirtualBox 3.2 verweigert die Installation von Windows 7 unter einem Linux-Host? Hier ist ein Lösungs-Ansatz.

[1 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SystemRescueCd 1.5.5 ist veröffentlicht

François Dupoux hat die sofortige Verfügbarkeit der SystemRescueCd 1.5.5, einer auf Gentoo-Linux basierenden Live-CD für Datenrettung und Festplatten-Partitionierung,  angekündigt. Die neueste Version bringt neue Installations-Programme für Linux und Windows mit sich, mit denen sich die SystemRescueCd auf einfache Weise auf tragbare Medien installieren lassen. Somit können Anwender das ISO herunterladen und dann die Installation starten. Linux-Anwender müssen dazu das Script usb_inst.sh aufrufen, das sich im Hauptordner des CD-Abbildes befindet. Darüber hinaus ist das ISO-Abbild ein Hybrid und lässt sich mittels […]

[26 Apr 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Samsung stellt externe Festplatte mit USB 3.0 vor

Samsung hat eine externe Festplatte angekündigt, die „SuperSpeed“ USB 3.0 an Bord hat. Es handelt sich hier um das Modell Samsung Story Station 3.0. Laut Aussage der Firma beträgt die maximale Datenübertragung fünf GBit/s. USB 2.0 schafft im Vergleich nur den theoretischen Wert von 480 KBit/s. Praktisch würde das heißen, dass durch die neue Technologie ein Lied von vier MByte in gerade einmal 0,02 Sekunden übertragen werden kann. Ein typischer HD-Film ließe sich in ungefähr 2,5 Minuten transferieren. Die Story […]

[14 Apr 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Dass Apple nicht günstig ist, dürfte sich mittlerweile rumgesprochen haben. Die gerade erschienenen neuen MacBooks haben mich dann aber trotzdem neugierig gemacht und ich hab Apples Apotheke Online-Store besucht. Dort kann man sich recht komfortabel das Gerät seiner Wahl zusammenklicken. Mir ist aber die Laune recht schnell vergangen. Für einen nicht-glänzenden Bildschirm wollen die schlappe 135 Euro Aufpreis. Eine gleich große Festplatte, die mit 7200 anstatt 5400 Umdrehungen rotiert kostet 45 Euro mehr. Nimmt man die teueren Platten bei Amazon […]

[12 Apr 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Retter in der Not: Parted Magic 4.10 ist verfügbar

Ab sofort können sich Freunde des mobilen Partitionierens eine neue Version der auf Linux-basierenden Live-CD Parted Magic herunterladen. Das Betriebssystem ist auch gut für Datenrettung einsetzbar.