Artikel mit Tag: Fedora

Als Spaß fing Fuduntu an. Die Entwickler wollten eine auf Fedora basierte Linux-Distribution erstellen, die dem Anwender den Einstieg so einfach in die Linux-Welt machen soll, wie das Ubuntu tut – also ein “Out of the Box”-Fedora. Mittlerweile wurde das Projekt erfolgreich geforkt und man unterhält eigene Repositories. Man schätzt zwischen 30.000 und 40.000 aktive Installationen. Fuduntu 2012.3 ist die dritte Ausgabe im Jahre 2012. Das Betriebssystem erscheint vierteljährlich in einer neuen Version. Ein Ziel der Entwickler ist es, die […]

Wenn sich nun Dieter Bohlen noch zu UEFI Secure Boot äußert, haben wir alle durch, oder? 🙂 Im Ernst, wenn einer dazu was sagen sollte, dann natürlich die Free Software Foundation, die sich seit Monaten entschieden gegen UEFI Secure Boot ausspricht. Diesen Standpunkt machen Sie in einer neuen Ankündigung noch einmal mit Nachdruck deutlich: UEFI Secure Boot sei eine massive Gefahr für Benutzer-Freiheit, Software-Ideale und die Adaptierung von freier Software. Unter dem Deckmantel der Sicherheit würde man Rechner einsperren und […]

In letzter Minute mussten die Entwickler noch einmal einen Spin einlegen. Nach eigener Aussage gab es eine kleine Inkonsistenz zwischen Fedora und Everything. Aber es ist vollbracht und Fedora 17 GA für IBM System z hat debütiert. Zählt man die Anzahl der verfügbaren Pakete, sei man wieder ein bisschen näher an die Primär-Ausgabe gerückt. Wer das von Red Hat gesponserte Betriebssystem auf einer s390 von Big Blue installieren möchte findet die aktuelle Ausgabeunter: http://secondary.fedoraproject.org/pub/fedora-secondary/releases/17/Fedora/s390x/ http://secondary.fedoraproject.org/pub/fedora-secondary/releases/17/Everything/s390x/os/ oder auf einem der zahlreichen […]

Das Secure-Boot-Thema erregt nach wie vor die Gemüter und taucht im Netz irgend eine neue Information auf, kocht auch die Diskussion wieder hoch. Auf jeden Fall herrscht nach wie vor ein reges Interesse an der Frage, was die wichtigen Distributionen in dieser Angelegenheit planen. Die Standpunkte, bzw. Beschlüsse zum Thema von Fedora, bzw. Red Hat und Canonical sind inzwischen bekannt und hinreichend diskutiert, auch die Tatsache, dass Linus Torvalds die ganze Geschichte gewohnt gelassen sieht. Auch wir haben das Thema […]

Benutzt haben den Bootloader in seiner zweite Version schon viele Distributionen – auch wenn dieser sich noch offiziell in einem Teststadium befunden hat. Nun ist es aber so weit und die Entwickler haben GNU GRUB 2.00 debütieren lassen. Erstmalig gibt es ein offizielles Theme für den Bootloader – es nennt sich Starfield. Ebenso enthält diese Version EHCI-Treiber (Enhanced Host Controller Interface). Unterstützung, GRUB als Firmware unter Yeeloong zu benutzen gibt es schon seit GRUB 1.99. In Version 2.00 kam auch […]

Die Entwickler von CrossOver haben eine aktualisierte Version für Linux und Mac zur Verfügung gestellt – 11.2.0. Diese basiert auf Wine 1.4.1, das vor nicht allzu langer Zeit ausgegeben wurde. Die aktuelle Version soll bereits für Mac OS X 10.8 “Mountain Lion” gerüstet sein, das gilt vor allen Dingen für die Gatekeeper-Funktion in Mountain Lion. Das neue Apple-Betriebssystem wird im Juli 2012 erwartet. Ebenso gibt es Unterstützung für neue Microsoft-Produkte. Microsoft Visio 2012 und Microsoft Project 2010 laufen laut Angaben der Entwickler […]

Wie üblich haben die Wine-Entwickler den 2-Wochen-Turnus eingehalten und eine neue Test-Version zur Verfügung gestellt: Wine 1.5.7. Diese enthält laut Ankündigung die auf Firefox 13 basierende Gecko Engine. Des Weiteren gibt es Unterstützung für UDisks2 und Metadaten im Zusammenhang mit TIFF-Dateien lassen sich nun benutzen. Die WBEM-Implementierung wurde weiter ausgebaut und es gibt verbesserte Unterstützung für Papiergrößen beim Drucken. Wie üblich haben die Entwickler der Windows-API für Linux und UNIX diverse Fehler ausgebessert – insgesamt 77. Darunter befinden sich Bugfixes für […]

Red Hats Matthew Garret hatte ja verraten, wie man bei Fedora 18 das UEFI Secure Boot Problem beheben möchte. Dabei hat man sich vorerst zu einem Pakt mit dem Teufel entschieden und will den Schlüssel von der Microsoft-Zertifikats-Stelle ausstellen lassen. Das kostet dann einmalig 99 US-Dollar Gebühr und man kann sich so viele Schlüssel geben lassen, wie man möchte. Das Ganze wird so funktionieren, dass man einen Mini-Bootloader zertifizieren wird, der dann den Haupt-Bootloader initiiert. Eine andere Möglichkeit ist natürlich, […]

Alle zwei Wochen wieder kommt der Wine-Release-Manager und spendiert eine neue Entwickler-Version. In diesem Fall ist es Ausgabe 1.5.6 der Windows-API für Linux und UNIX. Die neueste Variante kann das Mono-Add-On-Paket automatisch installieren. Weiterhin gibt es ein Kontroll-Panel für Joysticks. Device Bitmap Rendering erledigt ab dieser Version die DIB Engine. Ebenso gibt es Unterstützung für Video Rendering via DirectX (VMR-9). Die Entwickler haben erste Schritte unternommen, um einen D3D Shader Compiler bereit zu stellen. Für DragonFly BSD wurden einige Build-Fixes […]

Einen Namen in der Szene hat sich Chris Smarts Distribution Kororaa mit der 3D-Aha-Effekt gemacht. Im März 2006 gab es eine Live-CD mit Xgl und dem darauf aufbauenden Compiz-Fenstermanager gegeben. Ich war wahrscheinlich nicht der einzige, der damals Bauklötze gestaunt hat und den Würfel oft genug drehen konnte :). In der Zwischenzeit ist aus Kororaa ein Anwender-freundliches Fedora geworden und an diesem Konzept hält auch Version 17 fest. Neben GNOME 3.4 und KDE 4.8 befindet sich auch das von Linux […]