Home » Archive

Artikel mit Tag: Fedora

[9 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aller guten Dinge sind – tja 4: Fedora 18 ein weiteres Mal verschoben

Die Entwickler von Fedora 18 haben sich entschieden, die Distribution um eine weitere Woche zu verschieben. Es gibt Probleme mit dem Installer – Anaconda. Das wurde in einem Meeting beschlossem, wo auf die Gründe dafür erklärt sind. Ein Problem ist, dass LUKS (Linux Unified Key Setup) als Voraussetzung für die Beta gilt und das eben nicht fertig ist. Somit hat man vorgeschlagen, Fedora 18 Beta um eine Woche zu verschieben. Spherical Cow wurde damit zum vierten Mal nach nach hinten […]

[9 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Reditr für Linux via Google Chrome nutzen

Was des Twitters Tweetdeck, das des Reddits Reditr … oder so … Reditr ist ein einfach zu bedienender Client für Reddit. Nun haben die Entwickler eine Desktop-Applikation zur Verfügung gestellt. Diese ist allerdings dummerweise derzeit nur für Windows, Mac OS X und Ubuntu verfügbar (Download-Seite). rpm-basierte Distributionen (Fedora, openSUSE, Mageia …) schauen somit eigentlich in die Röhre. Ich weiß nicht, ob sich das Paket via alien umpolen lässt. Die gute Nachricht ist, dass man weitere Distributionen bald unterstützen möchte. Bis dahin […]

[8 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Matthew Garret erklärt, wie kleinere Distributionen mit UEFI Secure Boot arbeiten können

Am Plan, wie Fedora mit UEFI Secure Boot umgehen wird, hat sich laut Garret eigentlich nichts geändert. Allerdings sei die Methode davon abhängig, eine Binärdatei mit dem eingebetteten Fedora-Schlüssel zu erzeugen und diese müsste dann von Microsoft digital unterschrieben werden. Für Fedora sei das einfach, aber kleinere Distributionen könnten ihre Schwierigkeiten damit haben. Diese hätten nun diverse Möglichkeiten: Secure Boot muss deaktiviert sein – nicht wirklich ideal, weil das von Gerät zu Gerät unterschiedlich sein kann. Der Rechner müsse sich […]

[5 Oct 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Compiz unter Fedora zum zweiten Mal in Rente geschickt

In einer Nachricht an die Fedora-Mailing-Liste wurde geschrieben, dass Compiz zum zweiten Mal nach in den Datenhimmel /dev/null geschickt wurde. Das ist deswegen interessant, weil das Paket eigentlich für Unity unter Fedora gebraucht würde. Anscheinend ist das Interesse so gering, dass man künftig auf Compiz unter Fedora verzichten wird.

[4 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Banshee 2.6 ist veröffentlicht

Am Nachfolger des Audio-Players Banshee 2.4 haben 15 Entwickler, 30 Übersetzer und viele Bug-Verichter insgesamt 6 Monate lang gearbeitet. Das Ergebnis ist Banshee 2.6. Besonders für Mac OS X stellen die Entwickler Verbesserungen heraus. Es gibt Unterstützung für USB-Massenspeicher und man kann Dateien direkt aus Finder öffnen. Für das Importieren von Dateien werden die nativen Dateiauswahl-Routinen genommen. Verbesserungen gibt es auch bei den Tastatur-Kürzeln und die Entwickler haben diverse Lautstärken-Probleme adressiert.  Ebenso ist man auf gtk-mac-integration und Cocoa API umgestiegen. […]

[30 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.14

Die Entwickler von Wine haben Version 1.5.14 zur Verfügung gestellt. Laut Ankündigung  kann diese Ausgabe besser mit dem URL Cache umgehen. Außerdem wurde die Unterstützung für GIF verbessert. Der Shader Compiler bietet mehr Parser-Funktionen und es gibt Optmimierungen in Sachen JavaScript. In dieser Ausgabe wurden insgesamt 79 Fehler ausgebessert. Darunter ein Bug, bei dem alle NPCs in Oblivion dunkle Haut haben. Das Demo von Dawn of War ließ sich auch nicht installieren. Wie übllich kannst Du den Quellcode via sourceforge.net oder […]

[28 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME 3.6 Live-CD ist vorhanden

GNOME 3.6 wurde gerade eben veröffentlicht – ich habe ausführlicher hier berichtet, allerdings haben beim Debüt die Live-CDs gefehlt. Diese sind nun fertiggestellt. Wer also einfach mal unverbindlich mit GNOME 3.6 spielen möchte, kann sich ein Live-Medium herunterladen. Das Live-Medium basiert offenbar auf einem Fedora-18-Kernel (laut uname -a).

[26 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME 3.6 ist offiziell veröffentlicht – viele Verbesserungen und Änderungen

Das GNOME-Team hat GNOME 3.6 mit vielen Neuerungen und Änderungen offiziell angekündigt. Derzeit ist man daran, Live-Abbilder zu kreieren, die in Kürze zur Verfügung stehen sollen . und zwar unter http://www.gnome.org/getting-gnome/. Viele Distributionen werden auf den Zug aufspringen und bald GNOME 3.6 ausliefern. Auch Fedora 18 “Spherical Cow” wird GNOME 3.6 einsetzen. Die Liste der Neuerungen und Änderungen ist lang. Da kann sich jeder mal selbst durch die ausführlichen Veröffentlichungs-Notizen. Auch wenn die Entwickler Files (Nautilus) mit viel Enthusiasmus anpreisen, ist das […]

[25 Sep 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Happy Birthday, Fedora!

Auf dem Fedora-Planeten wurde dem Fedora-Projekt zum Geburtstag gratuliert. Das ist eigenartig, da Fedora 1 “Yarrow” am 5. November 2003 debütierte. Allerdings wurde die Webseite am 24.09.2003 registriert und somit ist das schon irgendwie ein offizieller Geburtstag. Fedora 1 wurde ausgegeben, nachdem Red Hat Linux nicht mehr weitergeführt wurde. Diese Distribution spaltete sich in RHEL (Red hat Enterprise Linux) und eben die Community-Version Fedora (die von Red Hat gesponsert wird). Viele bezeichnen Fedora auch die Spielwiese Red Hats und dass […]

[22 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Battlestar-Galactica-Spiel “Diaspora: Shattered Armistice2” installieren und spielen

Diaspora: Shattered Armistice2 ist gar nicht so kompliziert, zum Laufen zu bekommen.