Artikel mit Tag: Fedora 17

In einem Treffen von Fedora-Entwicklern wurde unter anderem über neue Funktionen informiert, die Beefy Miracle erhalten soll. Unter anderem wird es Unterstützung für die Programmiersprache D2 geben (#714). Ebenso hat man sich auf die Aufnahme von ThinProvisioning geeinigt (#716). Weiterhin wird es einen neuen Mechanismus für das Überprüfen von Passworten geben (PasswordQualiyChecking, #717). Andere Applikationen können diese Bibliothek anzapfen und verwenden. Ebenso lassen sich damit zufällige, aussprechbare Passwörter erzeugen. Die Konversation kannst Du in einer Nachricht an die Mailing-Liste nachlesen. […]

Die KDE-Entwickler haben gleich eine ganze Reihe an Neuigkeiten angekündigt. Neben der monatlichen Punkt-Ausgabe, in diesem Fall KDE SC 4.7.4, gibt es auch eine zweite Beta-Version von KDE 4.8 und KDE Telepathy 0.2. Wie üblich beinhaltet die Punkt-Ausgabe diverse Bugfixes und Übersetzungs-Aktualisierungen. Weitere Informationen dazu gibt es in der offiziellen Ankündigung. Die zweite Beta-Ausgabe von KDE 4.8, der im Januar 2012 debütieren soll, bringt weitere Stabilitäts-Updates. KDE SC 4.8 soll in Kubuntu 12.04 LTS, Fedora 17 und so weiter integriert […]

Es gab am gestrigen Sonntag eine Pull-Anfrage für das Btrfs-Dateisystem in den Linux-Kernel 3.2. Das wurde vom Chef-Entwickler Chris Mason (Oracle) veranlasst und wird spürbare Veränderungen mit sich bringen. Die Entwickler haben laut eigener Aussage deutlich mit dem Code aufgeräumt und das Dateisystem soll schneller geworden sein. Ebenso gibt es verbesserte Unterstützung für Wiederherstellung. Die Log-Verbesserungen wurden zurückgehalten und kommen wahrscheinlich erst mit Linux-Kernel 3.3. Insgesamt sind über 113 Commits und über 6.000 Zeilen Code eingeflossen. Zu den Vorteilen von […]