Artikel mit Tag: Facebook

Wer nicht möchte, dass sein Gesicht auf einer Bierbüchse seinen Freunden als Werbung angeboten wird, sollte schnell reagieren. Die Datenschleuder Facebook wird in aller Kürze ihre sozialen Werbeanzeigen an den Start schicken. Immerhin ist ja “beruhigend”, dass nur ein Profilfoto verwendet wird und nicht eines aus den Fotoalben. Ich habe es lieber komplett abgeschalten. Geh zu Deinen Kontoeinstellungen und klick dann auf Facebook Werbeanzeigen auf der linken Seite. Am besten überprüfst Du dort gleich beiden Einstellungen und setzt diese auf […]

Exakt zwei Wochen nach Ausgabe des Release-Kandidaten wurde Semplice Linux 2.0.0 veröffentlicht. Die Distribution basiert auf Debian GNU/Linux Unstable “Sid” und benutzt als Fenster-manager Openbox 3.5.0. Als Herzstück dient Kernel 3.1.6. Die 486-Varianten unterstützt nur einen CPU-Kern und kann nicht mit PAE umgehen. Letzteres lässt sich beheben, indem Du mittles Paket linux-2.6-686 den 686-Kernel installierst. Als Standard-Browser dient Chromium 15.0.874.121. Exaile 0.3.2.2 und GNOME MPlayer 1.0.4 dienen als Musik- und Multimedia-Player. Laut eigener Aussage unterstützt GNOME MPlayer DVD und MKV […]
… gefunden auf Facebook 🙂

Linpus Technologies hat eine Lite-Ausgabe der auf Fedora 16 basierenden Linux-Distribution ausgegeben. Laut eigener Aussage ist das Betriebssystem für Notebooks und Netbooks geeignet. Als Desktop-Umgebung setzt das System auf GNOME 3 und es wurden Verbesserungen in Sachen soziale Netzwerke eingepflegt. Es gibt Zusatzfunktionen wie LinkedIn, Sina und Facebook-Extras für Gwibber. Ebenso soll eine spezielle YouTube-Applikation mit einem angepassten Design das Ansehen der Lieblings-Videos einfacher machen. Ich hab mir Linpus Linux 1.6 “Lite Desktop” mal genauer angesehen. Zunächst einmal ist etwas […]

Die soziale Datenschleuder Facebook hat ganz offensichtlich angefangen, Timeline für Anwender auszugeben. Damit kann man dann im Laufe der Zeit jedem anderen Nutzer seine Lebens-Geschichte erzählen. Du kannst die neue Funktion hier aktivieren: facebook.com/about/timeline. Allerdings ist diese dann nicht sofort sichtbar. Facebook räumt jedem Anwender sieben Tage Zeit ein, seinen eigenen Saustall auszumisten, bevor die Timeline in den Äther geht. Da ich natürlich jeden sozialen Unsinn mitmache (Bitblokes.de ist übrigens seit neuem auch auf Google+), ist meine linke Maustaste auf […]

Nachdem Google derzeit scheinbar alles neu designed, ist davon auch YouTube betroffen. Der Neuanstrich ist zunächst für eingefleischte YouTube-Anwender zunächst etwas gewöhnungsbedürftig. In der Mitte befinden sich die Hauptinhalte, mehr ein Feed, was Freunde auf Google Plus geteilt haben und auf der linken Seite ist eine Art Navigationsleiste. Darin befinden sich auch soziale Knöpfe für Google Plus und Facebook. Die Kanäle lassen sich dank der Einführung neuer Templates einfacher anpassen. YouTube hat ein Video mit den Neuerungen zur Verfügung gestellt.
Ich bin echt von den Socken. Seit der Aufnahme in den Planet Ubuntuusers haben sich die Zugriffszahlen auf meine Seite extrem gesteigert. Das Feedback ist unglaublich und ich mag auch die kritischen Kommentare – wäre ja langweilig, wenn wir alle der selben Meinung sind. Deswegen an dieser Stelle ein dickes dickes Danke an die Betreiber für die Aufnahme! Da ich meine Seite durch Werbung finanziere und sich diese Einnahmen dadurch natürlich steigern, möchte ich etwas davon an den Planeten zurückgeben. […]

Sprecher der sozialen Datenschleuder Facebook haben gegenüber SCMagazineUS.com gesagt, dass man viele der Verantwortliche für die kürzlich aufgetretene Pornowelle identifiziert hat. Es handelte sich angeblich um einen koordinierten Angriff. Mittels XSS (Cross Site Scripting) hat man Anwender ausgetrickst, dass diese pornographische Inhalte unwissend in ihren News-Feeds verbreiteten. Benutzer-Konten wurden während des Angriffs nicht kompromittiert. Facebook will entsprechende Schritte gegen die Verantwortlichen der Kampagne einleiten. Genaue Details wurden allerdings nicht verraten.