Home » Archive

Artikel mit Tag: Facebook

[21 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Entwurf für “Do Not Track” vom W3C

Es wurde schon vor knapp einer Woche angekündigt, aber ich hatte es irgendwie übersehen. Aber so eine Nachricht kann man sowieso nicht zu spät ankündigen, finde ich. Das W3C hat einen Entwurf für die geplanten Standards Tracking Preference Expression (DNT) und Tracking Compliance and Scope vorgestellt. Damit sollen Anwender ausdrücken können, ob sie “verfolgt” werden möchten und wie Webseiten mit diesen Wünschen umgehen. DNT (Do Not Track) ist eine Einstellung für Anwender, die keine Cookies und andere Tracking-Webtechnologien für das Aufzeichnen eines […]

[16 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 12.1 mit GNOME 3.2 und KDE 4.7 und vielen weitere Funktionen ist da

Vor gut einer Stunde habe ich noch erwähnt, dass der neue Catalyst-Treiber mit Unterstützung für openSUSE 12.1 verfügbar ist und die Distribution noch heute veröffentlicht werden soll – und prompt ist sie auch schon da. Mehr als acht Monate hat die internationale Community an dieser Ausgabe gearbeitet. Mit an Bord sind GNOME 3.2 und KDE 4.7. Aber auch die aktuellen Ausgaben von Xfce und LXDE finden in der beliebten Linux-Distribution Platz. Die Cloud Das Jahr 2011 darf man getrost als […]

[16 Nov 2011 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Socl: Microsofts soziales Netzwerk enthüllt – musste ja kommen

Irgendwie muss Microsoft auf jeder Hochzeit tanzen. Somit war es nur eine Frage der Zeit, bis auch ein soziales Netzwerk aus Redmond auf der Internet-Bühne auftaucht. Die Namensgebung lässt aber wie beim “iPod-Killer Zune” (hihi) sehr zu wünschen übrig: Man taufte es auf den Namen Socl. Es gibt darüber einen Bericht bei The Verge mit Screenshots. Ob sich Microsoft damit einen Gefallen tut, ist fraglich. Selbst Google tut sich derzeit noch schwer, gegen Twitter und Facebook Boden gut zu machen. […]

[12 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Die Gefällt-Mir-, Empfehlen-, +1- oder Twitter-Knöpfe von Facebook, Twitter oder Google+ machen sich praktisch überall im Internet breit. Allerdings gab und gibt es von Datenschützern massive Proteste, dass Daten bereits beim laden der Seite an die jeweiligen Betreiber übermittelt werden. Somit lassen sich komplette Surf-Profile an Hand der Nutzerdaten erstellen. Jeder Like, Tweet, +1 und so weiter hilft natürlich auch den Webseitenbetreibern. Ob das nun mit Datenschutz vereinbar und ob jeder damit einverstanden ist – es soll dem Anwender selbst überlassen […]

[12 Nov 2011 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Oh mein Gott, es ist am Leben!: Commodore OS Vision Beta

Leo Nigro, Chief Technology Officer bei Commodore USA hat eine öffentliche Beta-Version von Commodore OS Vision zur Verfügung gestellt. Sie lesen schon richtig und sind nicht 30 Jahre in die Vergangenheit gereist. Allerdings handelt es sich bei Commodore OS Vision um ein auf Linux Mint basierendes Betriebssystem, dass für Commodore-Enthusiasten entwickelt wurde. Es soll auf Commodora-Hardware wie den neuen Commodore 64, der VIC-Serie und der kommenden Amiga-Reihe vorinstalliert ausgeliefert werden. Außerdem wird es nur eine 64-Bit-Ausgabe geben. Es handelt sich […]

[8 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit vielen Verbesserungen, inklusive GNOME 3.2 und KDE 4.7: Fedora 16 “Verne” ist da!

Ab sofort gibt es eine neue Ausgabe der von Red Hat gesponserten Linux-Distribution Fedora. Wie mit jeder Fedora-Version gibt es große Änderungen und neue Technologien. Zum Beispiel wurde HAL komplett entfernt und die Distribution verwendet ab sofort GRUB 2. Sehen wir uns die Änderungen etwas genauer in einem Überblick an. Für Desktop-Anwender Mit von der Partie ist GNOME 3.2 und es gibt neue Funktionen in dieser Desktop-Umgebung Die Systemeinstellungen haben “Online Accounts” spendiert bekommen. Damit haben die Entwickler einen zentralen […]

[5 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Herbstputz bei Google: Zehn Produkte werden eingestampft

Software-Gigant Google hat angekündigt, zehn Produkte einzustellen. Diese würden nicht entsprechend angenommen und es lohne sich somit nicht weiter, diese zu unterstützen. Dirigent der Aufräumarbeiten ist CEO Larry Page höchstpersönlich. Er kündigt solche Aktionen auch an, als er im April den Posten übernahm. Techonlogien stünden nicht still und es gebe welche, die sich rentieren und solche, die es nicht tun. Somit würden binnen der nächsten Monate diverse Produkte komplett eingestellt und andere als Funktionen bestehender integriert, heisst es in einem […]

[5 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
September-Ausgabe von freiesMagazin ist erschienen

Ab sofort gibt es eine neue Version des kostenlosen Magazins um Open-Source und Linux – freiesMagazin. Das Dokument gibt es als PDF (1205 KByte), Mobil-Version mit Bildern (667 KByte) und Mobil-Version ohne Bilder (225 KByte) . Unter der Adresse http://freiesmagazin.de/mobil/ finden Sie immer die aktuelle und alle bisher erschienenen Mobil-Ausgaben. Über Magazin haben Sie Zugriff auf die letzten drei Versionen freiesMagazin. Ältere Ausgaben gibt es im Archiv. Die September-Ausgabe bringt folgende Themen mit sich: Plattformen für die Entwicklung und Verwaltung […]

[30 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kopfgeldjäger konnten 40.000 US-Dollar binnen drei Wochen von Facebook absahnen

Facebook hat es im letzten Monat Google und Mozilla nachgemacht und zahlt nun ein Kopfgeld für gemeldete Sicherheitslücken. In den ersten drei Wochen sind bereits über 40.000 US-Dollar ausgezahlt worden. Die hat Sicherheits-Chef Joe Sullivan in einem Blog-Eintrag angekündigt. Die Belohnung konnten sich Hacker aus 16 verschiedenen Ländern sichern. Einer hat 7000 US-Dollar für das Berichten von sechs Problemen abkassiert. Das Programm zahle sich aus, meint Sullivan. Facebook würde damit sicherer und das Kopfgeld sei ein guter Weg, mit der […]

[19 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Für mich Wichtigtuerei: Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz fordert Facebook-Dienste deaktivieren oder Strafe zahlen

Ich fasse mich zum Umstand der ULD recht kurz, weil ich eigentlich auf etwas anderes hinaus möchte: Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) hat eine Pressemitteilung ausgegeben, dass der Einsatz des “Gefällt mir”-Knopfes gegen das Telemediengesetz und das Bundesdatenschutzgesetz verstoßen. Facebook betreieb damit Reichweitenanalyse und dies werde bis zu zwei Jahre getrackt. Von daher sollen alle Webseitenbetreiber in Schleswig-Holstein diese Dienste deaktivieren, sonst könnte das mit einer Strafe von bis zu 50.000 Euro belegt werden. Ja, Facebook ist böse und […]