Artikel mit Tag: Evolution

Leo Nigro, Chief Technology Officer bei Commodore USA hat eine öffentliche Beta-Version von Commodore OS Vision zur Verfügung gestellt. Sie lesen schon richtig und sind nicht 30 Jahre in die Vergangenheit gereist. Allerdings handelt es sich bei Commodore OS Vision um ein auf Linux Mint basierendes Betriebssystem, dass für Commodore-Enthusiasten entwickelt wurde. Es soll auf Commodora-Hardware wie den neuen Commodore 64, der VIC-Serie und der kommenden Amiga-Reihe vorinstalliert ausgeliefert werden. Außerdem wird es nur eine 64-Bit-Ausgabe geben. Es handelt sich […]

Ab sofort gibt es eine neue Ausgabe der von Red Hat gesponserten Linux-Distribution Fedora. Wie mit jeder Fedora-Version gibt es große Änderungen und neue Technologien. Zum Beispiel wurde HAL komplett entfernt und die Distribution verwendet ab sofort GRUB 2. Sehen wir uns die Änderungen etwas genauer in einem Überblick an. Für Desktop-Anwender Mit von der Partie ist GNOME 3.2 und es gibt neue Funktionen in dieser Desktop-Umgebung Die Systemeinstellungen haben “Online Accounts” spendiert bekommen. Damit haben die Entwickler einen zentralen […]

Die Entwickler stecken derzeit auf dem Ubuntu Developer Summit in Orlando die Köpfe zusammen und treffen wichtige Entscheidungen für die kommende Version mit Langzeitunterstützung Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin”. Über Neuerungen und Voraussetzungen im Grafik-Stack gab es ja schon reichlich Informationen. Ubuntu One als Benutzerkonto: Canonical plant offenbar die Möglichkeit eines Single-Sign-Ons mit Hilfe der Ubuntu One Cloud. Meldet man sich an einem Ubuntu-System (Desktop oder mobiles Gerät) an, könnten Anwender sofort Zugriff auf alle Daten haben, die in Ubuntus […]

Ab sofort können Testfreudige eine erste Entwickler-Ausgabe von GNOME 3.4 testen. Die Version ist als 3.3.1 in der instabilen 3.3-Serie bezeichnet. Download-Links zum Quellcode gibt es in dieser Ankündigung auf der mailing-Liste GNOMEs. Es gibt neu geschriebene “New Call” und “New Conversation” in Empathy. Das experimentelle “Call UI” wurde ebenfalls verbessert. In vielen Gegenständen des GNOME Control Center wurdeen Verbesserungen vorgenommen. In der GNOME Shell wird der Instant-Messaging-Status beim Anmelden wieder hergestellt. Ebenso ist wurde an der Kontakt-Suche gefeilt und […]

Da sich die Entwickler mit Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” Beta 2 nun langsam dem Ende der Entwicklung nähern, lohnt es sich auch mal einen genaueren Blick auf die nächste große Ausgabe des Betriebssystems zu werfen. Vorwegnehmend kann man sagen, dass sich gar nicht so viel für den Anwender geändert hat. Unter der Haube gab es natürlich die einen und anderen Updates, die sich nicht immer zum Vorteil auswirken. Das Problem “Stromfresser” und geringere Akkulaufzeiten ist immer noch da. Allerdings fühlt […]

Urs Beyerle hat die Verfügbarkeit von CD- und Live-DVD-Ausgaben von Scientific Linux 5.6 angekündigt. Diese debütieren zirka zwei Wochen nach der Veröffentlichung von Scientific Linux 5.6 und lassen sich auch auf die Festplatte installieren. Ebenso lässt es sich von einem USB-Gerät betreiben. Änderungen im Live-Modus können Anwender permanent auf einem externen Medium speichern. Mit von der Partie sind Linux Kernel 2.6.18, OpenAFS Client 1.4.14, X.Org 7.1, ALSA 1.0.17, GNOME 2.16.0, GIMP 2.2.13, OpenOffice.org 3.1.1, Firefox 3.6.18, Thunderbird 2.0.0.24, Evolution 2.12.3 […]

Mahdi Fattahi hat die sofortige Verfügbarkeit von AriOS 3.0 zur Verfügung gestellt. Die Linux-Distribution basiert auf Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” und bringt ein komplett eigenes Aussehen mit sich. Unity wurde allerdings nicht verwendet. Die Entwickler sind der Meinung, dass Unity einfach noch nicht ausgerift genug ist und es an Einstellungs-Möglichkeiten fehlt. Compiz wurde ein Downgrade auf Version 0.8.6 spendiert, um Kompatibilitäts-Probleme mit der Version von Natty zu vermeiden. Anwender können zwischen den Sitzungen AriOS, AriOS-2D und Gnome Classic wählen. Die […]

Alan Baghumian hat die Verfügbarkeit einer zweiten Testversion von Parsix GNU/Linux 3.7 angekündigt. Die Distribution basiert auf dem Debian Testing-Zweig vom 7. Februar 2011 und bringt GNOME 2.32 als Desktop-Umgebung mit sich. Diese Version kümmert sich hauptsächlich um Sicherheits- und Bugfix-Updates. Viele Software-Pakete wurden aktualisiert. Dazu gehören Evolution 2.32.3, GParted 0.8.1, Iceweasel 4.0.1, Chromium 11 und NetworkManager 0.8.4. Die Entwickler haben beschlossen, bei dieser Version noch bei GNOME 2.32 zu bleiben. GNOME 3.0 soll dann mit Parsix GNU/Linux 4.0 ausgeliefert […]

Ab sofort können Interessierte eine erste Version der Mandriva-Abtrünnigen installieren – Mageia 1 ist verfügbar. Die Linux-Distribution wurde im September 2010 als ein Mandriva-Fork gestartet. Unterstützt wird das Betriebssystem von einer gemeinnützigen Organisation, die aus ausgewählten Entwicklern besteht. Zirka 100 Leute rund um den Globus sind dafür verantwortlich. Zu den verfügbaren Desktop-Umgebungen gehören KDE SC 4.6.3, GNOME 2.32, Xfce 4.8.1 und die letzte stabile Version von LXDE. Ebenso an Bord sind Firefox 4, Chromium 11, Thunderbird 3.1.x und/oder Evolution 2.32. […]

Jos Poortvliet hat die Verfügbarkeit eines ersten Meilensteins von openSUSE 12.1 zur Verfügung gestellt. Laut eigener Aussage bringt diese Version über 800 Updates (große und kleine). Zu den wichtigsten Änderungen gehören ein Upgrade auf Linux-Kernel 2.6.39 und GNOME 3.0. Populäre GNOME-Applikationen wie Evolution, Eye of GNOME und so weiter wurden alle auf den neuesten, synchronen Stand gebracht. Die enthaltene KDE-Version trägt die Versions-Nummer 4.6.3. Zu den weiteren wichtigen Upgrades gehören GCC, glibc, Perl, Python und RPM. Interessierte und Testwillige finden […]