Home » Archive

Artikel mit Tag: Entwickler

[30 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Freiheit für OpenMandriva: French Association de Loi 1901

Nach langen Diskussionen und dem Durchspielen verschiedener Optionen haben sich die Entwickler von Open Mandriva entschlossen, eine French Association de Loi 1901 zu werden – eine soziale Einrichtung (NGO – NonGovermental Organisation) nach französischem Standard. Hmmm … ob man Entwickler, die nicht parieren köpfen darf, weiß ich nicht – bin kein Anwalt – Vive la révolution! Durch diese Schritt erlange man komplette Unabhängigkeit und die Freiheit des Projekts sei garantiert. Ein Anwalt kümmere sich derzeit um die Formalitäten. Derzeit bereits man auch Wahlen […]

[24 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Video-Treiber für Raspberry Pi komplett als Open-Source veröffentlicht

Die Macher des Raspberry Pi haben tolle Neuigkeiten für viele Programmierer. Der Wunsch wurde schon häufig geäußert, bisher waren den Pi-Machern allerdings die Hände gebunden. Der komplette VideoCore-Treiber-Code, der auf dem ARM läuft, ist ab sofort unter einer FOSS-Lizenz (3-Clause BSD) verfügbar. Den Quellcode gibt es im neuen Userland-Repository auf GitHub. Was so besonders an dieser Ankündigung ist: Der BCM2835, der im Raspberry Pi genutzt wird, ist der erste ARM-basierte Multimedia SoC mit voll funktionstüchtigen, vom Hersteller bereitgestellten Open-Source-Treibern. Somit ist Broadcom der erste […]

[23 Oct 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Open-Source in der Schweiz mit hohem Stellenwert: 93% der befragten Organisationen nutzen Open-Source aktiv

Mich hat gerade eine E-Mail mit einer Pressemitteilung erreicht, die ich doch ziemlich interessant finde. Alle 3 Jahre führen die Swiss ICT und die Swiss Open Systems Group (/ch/open) eine Studie zum Stand von Open-Source-Software durch. Der diesjährige Bericht ist beeindrucken: 93 Prozent der 202 befragten Unternehmen profitieren irgendwie von Open-Source-Software. Laut der Mitteilung erwarten sich vor allen Dingen die 120 befragten IT-Unternehmen durch vermehrten Open-Source-Einsatz in den nächsten Jahren deutliche Einsparungen. Von 10 bis 30 Prozent des Entwickler- und […]

[9 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla Firefox 16 mit inkrementeller Garbage Collection schon verfügbar

Irgendwann in den nächsten 24 Stunden sollte Mozillas Firefox 16 offiziell angekündigt werden. Auf dem FTP-Server stehen Versionen für Linux, Mac OS X und Windows allerdings schon zur Verfügung. Diese Version ist deswegen interessant, weil es die erste Firefox-Ausgabe sein wird, die inkrementelle Garbage Collection beinhaltet. Das soll die Reaktionszeit des Browser verbessert – also schneller auf Mausklicks und Tastaturanschläge reagieren lassen. Ebenso wirkt sich das positiv auf Animationen und Spiele aus. Das digitale Müllauto sammelt Speicher ein, den JavaScript-Programme […]

[8 Oct 2012 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Martin Gräßlin wird sich Blue Systems anschließen und Vollzeit an KWin arbeiten

In einem Blog-Eintrag hat Mr. KWin geschrieben, dass er sich künftig komplett der KDE-Software widmen kann. Vor knapp 5 Jahren habe er sich dem KWin-Entwickler-Team angeschlossen und er ist der Meinung, das Projekt brauche mindestens einen Vollzeit-Entwickler. Schließlich sei KWin der wichtigste Teil von KDE Plasma Workspaces. Zu oft konnte man wichtige Änderungen wegen zu wenigen Entwicklern nicht umsetzen. Mit den kommenden Änderungen wie Qt5 und Wayland brauche man einfach mehr Entwicklerzeit. Ab Januar wird sich Martin Gräßlin Blue Systems anschließen. Er […]

[26 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bassel Khartabil immer noch eingesperrt: Amnesty International hat sich #FREEBASSEL angeschlossen

Dass sich Amnesty Internation der Kampagne #FREEBASSEL angeschlossen hat, ist eine gute Gelegenheit an das Schicksal der derzeit in Haft befindlichen Bassel Khartabil zu erinnern. Bassel ist ein respektierter Entwickler aus Syrien, der sich sehr stark für Open-Source einsetzt. Er ist Projektleiter einer Open-Source-Web-Software mit Namen Aiki Framework und hat unter anderem zu den Projekten Creative Commons, Mozilla Firefox, Wikipedia, Open Clip Art Library, Fabricatorz und Sharism beigesteuert. Lange wusste seine Familie nicht einmal, wo Bassel gefangengehalten wird. Von Freigelassenen hat man laut freebassel.org erfahren, […]

[25 Sep 2012 | 13 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntus “Amazon Shopping Lense”: Canonical versucht Schadensbegrenzung zu betreiben und spricht über Datenschutz

Nach einem Aufschrei der Ubuntu-Community ob der Amazon Shopping Lense, versuchte Mark Shuttleworth die Wogen zu glätten und auch Jono Bacon meldete sich zu Wort. Letzterer sagte auch etwas deutlicher, dass man Kosten zu decken habe, die man irgendwie begleichen muss. Das Ganze ist in Deutsch schon ausführlich von Patrick und Christoph behandelt (wie aufmerksame Leser des OSBN wissen), so dass ich es nicht noch mal durchkauen muss. Es wurde sogar ein Bug Report geöffnet, der sich damit beschäftigt. Die einen […]

[25 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Der Feiertage wegen: Firefox 18 mit einer Woche Verspätung

In der Regel gibt es alle 6 Wochen eine neue Firefox-Version. Am 9. Oktober soll Firefox 16 erscheinen und am 20. November Firefox 17. Letztere ist auch wieder eine ESR-Version (Extended Support Release). Da die Ausgabe von Firefox 18 genau in die letzte Woche des Jahres fällt, wird der Release-Plan verschoben. Auch die Mozillaianer möchten laut eigener Aussage Zeit mit ihrer Familie verbringen und deswegen wird man Firefox 18 um eine Woche nach hinten verschieben. Die Software soll in der ersten […]

[18 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Xen Hypervisor 4.2.0 steht bereit

Xen.org hat eine neue Version von Xen zur Verfügung gestellt. Laut eigenen Angaben ist Version 4.2.0 das Ergebnis von 18 Monaten harter Arbeit, 2900 Commits und fast 300.000 Zeilen Code. Mitentwickelt haben, 124 Einzelpersonen von insgesamt 43 Organisationen. Die aktuelle Ausgabe bringt viele neue Funktionen und Verbesserungen mit sich. Diese betreffen Sicherheit, Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und Dokumentation – also eigentlich an allen Ecken und Enden. XL ist nun der Standard-Toolstack. In diesem Bereich sei sehr viel Arbeit eingeflossen. Das Ergebnis ist, […]

[4 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Öffentliche Beta für ownCloud 4.5 ist verfügbar

ownCloud 4.5 verspricht mehr Geschwindigkeit und Stabilität. Neue Funktionen sind obendrein enthalten. Ab sofort steht eine öffentliche Beta-Version von ownCloud 4.5 zur Verfügung. Laut eigener Aussage ist die Performance bei Uploads, Downloads und Synchronisierung deutlich gestiegen. Neu sind diverse Optionen, die eine umfassende Kontrolle auf Datei-Ebene ermöglichen. Des Weiteren gibt es einen Movie-Player, der ein direktes Abspielen von HTML5-Dateien ermöglicht. Eine App mit einem Editor, um HTML5-Präsentationen zu erstellen ist ebenfalls enthalten. Neu ist außerdem die Option, Unter-Administratoren einzurichten, die […]