Home » Archive

Artikel mit Tag: Entwickler

[30 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Veröffentlichung von GIMP 2.8 verschiebt sich

GIMP 2.8 sollte eigentlich am 27. Dezember 2010, also vor drei Tagen das Licht der Welt erblicken. So stand es zumindest im Terminplan von Martin Nordholts. Dieses Datum ist nun vertrichen und leider ist das nächste große Update des Open-Source-Bildbearbeitungs-Programms noch nicht in Sicht. Martin Nordholt ist einer der Kern-Entwickler des GIMP-Projekts. Nach Ankündigung des Terminplans kamen allerdings andere Arbeiten dazwischen, dass er an GIMP nicht mehr täglich arbeiten konnte. Das ist ein herber Rückschlag für die Software. Somit hat […]

[26 Dec 2010 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
WordPress 3.1: Release-Kandidat 1 ist veröffentlicht – Neuerungen im Überblick

Ab sofort gibt es einen ersten Release-Kandidaten von WordPress 3.1. Die Entwickler glauben laut eigener Aussage, dass sie somit fertig sind. Es gibt derzeit keine bekannten Fehler, denen man noch den Garaus machen müsste. Dennoch wolle man nicht ausschließen, dass man etwas übersehen hat. Aus diesem Grund bittet man um reichliches Testen. Allerdings warnen die Entwickler, dass man WordPress 3.1 RC1 nicht auf produktiven Systemen einsetzen soll. Plugin- und Theme-Autoren sollten besonders ausgiebig testen. Auch wenn Benutzern etwas auffällt, möchte […]

[7 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSEs Pläne für ein “Rolling Release”

Die Gerüchte um ein so genanntes Rolling Release von Ubuntu wurden zerschlagen, aber eine andere große Linux-Distribution liebäugelt mit einem solchen. In einer Nachricht an die Mailingliste von openSUSE hat Entwickler Greg Kroah-Hartmann ein neues Projekt – openSUSE Tumbleweed – angekündigt. Hierbei handelt es sich um ein Rolling Release mit einem speziellen Repository, das die letzten stabilen Versionen von Applikationen enthält. I’d like to propose “openSUSE Tumbleweed” a repo that is a rolling updated version of openSUSE containing the latest “stable” […]

[2 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sandbox: Google Chromes Gummizelle für Adobe Flash

Seit März 2010 arbeite man eng mit Adobe zusammen, um den Flash Player in ZUsammenhang mit Chromes Sandboxing-Technologie nutzen zu können. Somit wolle man erweitern, was Chrome bereits mit HTML Rendering und JavaScript ausführung macht. Für Windows XP, Vista und 7 gibt es nun eine erste Flash Player Sandbox im Dev-Kanal. Diese erste Gummizelle für Flash Player sei ein wichtiger Meilenstein, um Chrome noch sicherer zu machen. Gerade Windows-XP-Anwender würden die Funktion besonders zu schätzen wissen, da Chrome dort der […]

[26 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 11.04: Neues von Natty Narwhal

Die erste Alpha-Version von Ubuntu 11.04 Natty Narwhal soll am kommenden Donnerstag den 02. Dezember 2010 erscheinen. Dieser erste Meilenstein sei wichtig, um den neuen Kernel auf einer ganzen Reihe von Hardware zu testen ist es in der Ubuntu-Mailing-Liste zu lesen. Ebenso müssten die Autosyncs von Debian und die erste Welle an Merges und Paket-Updates getestet werden. Ubuntu Alpha-Meilensteine unterliegen einem “Soft Freeze”. Entwickler möchten zwischen Dienstag und Donnerstag Abstand nehmen, Pakete hochzuladen, die das Release-Team nicht mehr für die […]

[18 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dritte Beta-Ausgabe von LibreOffice 3.3 steht bereit

The Document Foundation hat die sofortige Verfügbarkeit von LibreOffice 3.3 Beta 3 angekündigt. Laut eigener Aussage bringt die neueste Test-Version viele Verbesserungen und Bugfixes mit sich. Die Entwickler warnen trotzdem, dass es sich hier um beta-Software handelt, die in produktiven Umgebungen besser nicht eingesetzt wird. Interessierte, die damit herumspielen wollen, dürfen auch gerne Feedback geben. Herunterladen können Sie das freie Office-Paket im Download-Bereich der Projektseite. Es gibt pakete für Windows, Mac OS X und Linux. Wer Fehler findet, möchte diese […]

[11 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Screenshot-Galerie: openSUSE 11.4 Milestone 3 ist veröffentlicht

Will Stephenson hat die Verfügbarkeit eines dritten Meilensteins (M3) der Linux-Distribution openSUSE 11.4 angekündigt. Eigentlich sollte die Testversion des Betriebssystems schon vor einer Woche erscheinen. Aufgrund eines kritischen Fehlers wurde eine Herausgabe jedoch verzögert. Der Bug war im Mesa OpenGL Stack beheimatet und brachte das System zum Absturz, Gefunden wurde der Fehler von der automatisierten Test-Suite. openSUSEs X.Org-Entwickler lösten das Problem, dass KDE auch auf Systemen arbeitet, denen keine Hardware-Beschleunigung zur Verfügung steht. Diese Version ist die dritte von insgesamt […]

[13 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VirtualBox 3.2.10 ist veröffentlicht

Vor zirka zwei Monaten erschien mit Version 3.2.8 die letzte stabile Ausgabe der kostenlosen Virtualisierungs-Software VirtualBox. Zweig 3.2 wurde vor ungefähr fünf Monaten eingeführt. Mit Ausgabe 3.2.10 hat Oracle ein weiteres Update zur Verfügung gestellt. Großartige Neuerungen gibt es allerdings nicht zu vermelden. Das Entwickler-Team hat lediglich einige Fehler ausgemerzt und kleine Verbesserungen vorgenommen. OpenSolaris-Gäste nutzen zum Beispiel ab 3.2.10 SATA-Controller als Standard. Ebenso besteht die Möglichkeit, Audio-CDs via ATAPI durchzuschleifen. Unterstützung für X.org Server 1.9 und Linux-Fixes für DKMS […]

[7 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
TDF veröffentlicht einige Zahlen zu LibreOffice

Eine Woche ist es nun her, dass sich ein so genannter Fork von OpenOffice.org gebildet hat – LibreOffice. Nun haben die Gründer der “The Document Foundation” eine E-Mail an die Mailing-Liste ausgesandt und veröffentlichen darin ein paar Zahlen der ersten Woche ohne Oracle. Hier ist die Übersetzung und/oder die Zusammenfassung: Die Beta-Ausgabe von LibreOffice wurde über 80.000 Mal heruntergeladen. Die Infrastruktur der Spiegel-Server stieg von 25 auf 45. Diese sind in 25 Ländern auf allen Kontinenten vertreten. Sogar Inseln im […]

[23 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine-Entwickler haben gemischte Gefühle wegen Direct3D in Gallium3D

Die Ankündigung der DirectX-10/11-Implementierung in Gallium3D hat nicht nur für Freude, sondern auch für kontroverse Meinungen gesorgt. Vor allen Dingen trieb es die Sorgenfalten auf einige Wine– und Mesa/Gallium3D-Entwickler gingen auf die Barrikaden. Es war zunächst nicht ganz klar, ob der Direct3D -10/11-State-Tracker in irgendeiner Form Code von Microsoft verwendet. Wie vom Entwickler bestätigt, benutzt der State-Tracker keinerlei Code von Microsoft. Dennoch ist einigen die Rechtslage in diesem Fall unheimlich. Es wird sowohl über die Lizenzkompatibilität mit Linux und BSD […]