Artikel mit Tag: Entwickler

Im Zuge der 14-tägigen Entwickler-Updates haben die Wine-Macher eine neue Version zur Verfügung gestellt. Erwähnenswert sind die Tools, um MSI-Installer zu erzeugen, Verbesserungen im ZUsammenhang mit der Zwischenablage, Unterstützung für PO-Dateien im Message Compiler und Verbesserungen am Wine-Debugger. Wie immer haben die Entwickler diverse Fehler in der Windows-API für Linux/UNIX ausgebessert. Sie finden das offizielle Changelog auf WineHQ.org. Den Quellcode können Sie bei ibiblio.org oder sourceforge.net herunterladen. Binärpakete für unter anderem Ubuntu, openSUSE, Red Hat, Fedora, CentOS, Debian, Mandriva, Slackware, FreeBSD […]

Mit einer GNOME-2-Desktop-Umgebung können Notebook-Benutzer noch kontrollieren was passiert, wenn man das Gerät schließt. Dafür gibt es die Energie-Management-Einstellungen. Mögliche Optionen sind zum Beispiel Bildschirm abschalten oder in den Schlafmodus versetzen. In GNOME 3.0 wird dem Anwender diese Auswahl nicht mehr gegeben. Beim Schließen des Deckels wird das Notebook in den Schlafmodus (Suspend) geschickt. Es ist eine Design-Entscheidung der Entwickler. In einem Blog-Eintrag “Is GNOME 3 going to melt your laptop?” erklärt Richard Hughes, warum dies der Standard sei und […]

Die Fans der KDE-Desktop-Umgebung dürfen sich über eine neue große Version freuen. Ab sofort steht KDE Software Compilation 4.6.0 bereit. Die derzeit aktuellste Version bringt viele Verbesserungen und neue Funktionen in den Bereichen Plasma Workspaces, KDE-Applikationen und der KDE-Entwickler-Plattform mit sich. Für den Anwender ist wohl eine der bedeutensten Neuerungen das “Faceted Browsing” im Dateimanager Dolphin. Damit können Nutzer nach Daten mit Hilfe von meta-Daten suchen. Interessierte finden weitere Informationen auf KDE.org. Wie übliche wird KDE SC 4.6.0 bis zur […]

Gerade mal vier Tage nach dem ersten Release-Kandidaten von Linux-Kernel 2.6.38 gibt es bereits einen zweiten RC. Der zweite Veröffentlichungs-Kandidate kommt deswegen so kurz nach RC1, weil Linus Torvalds und viele andere Kernel-Entwickler zur Linux.Conf.Au nach Australien pilgern. Während dieser zeit kann es laut eigener Aussage ein wenig still um die Kernel-Entwicklung werden. Auf Grund der knappen Zeitspanne zwischen RC1 und RC2 sind die Änderungen nicht so spannend. Ebenso wurde das Merge-Fenster bereit geschlossen. Den Quellcode für Linux-Kernel 2.6.38-rc2 können […]

Social-Media-Datenschleuder Facebook wollte Entwickler von Apps Zugriff auf Telefonnummern und Adressen gewähren, wenn Anwender ausdrücklich zustimmen (als würden die meisten so genau hinsehen). Nachdem es von allen Seiten kritik gehagelt hatte, lenkt Facebook vorerst ein und hat das “Feature” auf Eis gelegt, wie man in einem Blog-Eintrag ankündigte. Was ganz putzig an dem Eintrag ist: Facebook drückt aus, dass man über das Wochenende “nützliches Feedback” zu diesem Thema erhalten habe. So kann man “Zorn des Volkes” auch ausdrücken, oder? Tunesiens […]

Derzeit gibt es ja wieder einigen Rummel um den <video>-Tag in HTML 5. Google hat gesagt, dass der H.264-Codec Innovation erstickt und diesen aus Chrome verbannt. Bei Google wird man voll auf den WebM-Codec setzen, der nun frei ist. Google hat viel Beifall aus der Open-Source-Gemeinschaft für diese Schritte bekommen. Auch die FSF (Free Software Foundation) zeigt sich begeistert. Es sei ein positiver Schritt für freie Software, seine Anwender und jeden, der das Web benutzt, ließ die FSF verlauten. Bisher wurden die […]

BITblokes.de berichtete über die Probleme mit Hardware-Beschleunigung unter Linux und Firefox 4. Grund seien die gruseligen GPU-Treiber und die Entwickler würden für Linux-Pakete die GPU-Beschleunigung per Standard deaktivieren. Unter Windows und Mac OS X klappt alles gut und diese Betriebssysteme können Hardware-Beschleunigung für Firefox 4 erhalten. Zum Glück sehen sich wohl einige Mesa- und X-Entwickler das Problem genauer an. Benoit Jacob von Mozilla hat an die Mesa-Mailing-Liste geschrieben. Er möchte die nächsten Schritte besprechen, um die X.org-OpenGL-Treiber für WebGL-Rendering fit […]

Facebook hat ein Plattform-Update angekündigt. Mit zwei neuen Objekten (user_address, user_mobile) können Entwickler die Adresse und die Mobilfunknummer von Anwendern anzapfen. Bevor nun der große Aufschrei kommt: Diese Rechte muss der Anwender explizit einer Anwendung genehmigen. Ein kleiner Aufschrei ist genehmigt. Es wird Millionen von Nutzer geben, die auf alles klicken, was sich bewegt und sich das Zeug nicht genau durchlesen. Anwender sollten das aber ab heute genau tun. Facebook ist stark im Fadenkreuz von Betrügern, Scammern, Spammern und wie […]

Das Team um Apache Tomcat hat die sofrtige Verfügbarkeit von Version 7.0.6 angekündigt. Hierbei handelt es sich laut eigener Aussage um die erste stabile Ausgabe des Tomcat-7-Zweiges. Die neueste Version soll schneller im Hinblick auf das Session-Management geworden sein. Des Weiteren gibt es eine neuen Binär-Distribution für Anwender, die Tomcat in andere Applikationen einbetten wollen. Weitere Verbesserungen haben die Entwickler bei der Erkennung und Vorbeugung von Speicherlecks eingepflegt. Darüber hinaus enthält Tomcat 7.0.6 diverse Bugfixes gegenüber 7.0.5. Sie finden weitere […]

Vincent Untz hat eine erste GNOME-Ausgabe im Jahre 2011 angekündigt. Hierbei handelt es sich um eine der finalen Entwickler-Schnappschüsse, aus denen das lang erwartete GNOME 3.0 entspringen soll. GNOME 2.91.5 hat es im Gegesatz zu 2.91.4 geschafft, veröffentlicht zu werden. Die Vorgänger-Ausgabe war mit zu vielen Showstoppern versehen. Vincent Untz sagt über diese Entwickler-Ausgabe: “Es funktioniert schon ganz gut und die rauhen Kanten, die sich bisher in 3.0 befanden, verschwinden langsam aber sicher. Allerdings ist es noch nicht perfekt. Aber […]