Home » Archive

Artikel mit Tag: Entwickler

[5 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Das Ubuntu Developer Portal startet

Canonical hat eine Vorschau des “Ubuntu Developer Portal”-Dienstes zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um einen Web-basierten Dienst, in dem unabhängige Software-Hersteller ihre Software mittels Ubuntus Software-Center verkaufen können. Das anfängliche Ubuntu Developer Portal ist nur für ISVs zugänglich, die bereits eine existierende Beziehung zu Canonical haben. Allerdings soll das Portal bald für die Allgemeinheit geöffnet werden. Sie finden weitere Informationen in diesem Blog-Eintrag oder dem YouTube-Video unter diesem Beitrag.

[3 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 3.4.0 ist verfügbar

The Document Foundation hat LibreOffice 3.4.0 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich bei dieser Ausgabe um die zweite große Version der OpenOffice.org-Abtrünnigen. The Document Foundation wurde im September 2010 ins Leben gerufen und hat im Moment über 120 freiwillige Entwickler an Bord. Das sind sechs Mal so viele als bei der Ankündigung der ersten Beta-Version. Die Anzahl der freiwilligen Entwickler sei deswegen beeindruckend, weil OpenOffice.org in zehn Jahren nicht so viele Programmierer anziehen konnte, sagte ein Sprecher der TDF. Ein […]

[3 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” Alpha 1

Kate Stewart hat die sofortige Verfügbarkeit von Ubuntu 11.10, Codename Oneiric Ocelot (traumhaftes Ozelot), angekündigt. Viele der darin enthaltenen Pakete stammen aus einer automatischen Synchronisation aus Debians unstable-Zweig. Als Herzstück liefern die Entwickler Kernel 2.6.39 aus. Der Standard-Compiler hat einen Sprung von GCC 4.5 auf 4.6 gemacht. Weiterhin erwähnenswert ist NetworkManager 0.9. Wie üblich eignen sich Alpha-Versionen nicht für einen produktiven Einsatz. Tester, Technologie-Interessierter und Entwickler seien jedoch herzlich eingeladen, mit der erste Alpha von Ubuntu 11.0 zu experimentieren. Wer […]

[22 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 11.10 Oneiric Ocelot: Ausgabe-Plan veröffentlicht

Vor längerer Zeit wurde bereits ein grober Fahrplan für Ubuntu 11.10 und 12.04 LTS veröffentlicht. Nun gibt es einen offiziellen Ausgabe-Plan für Oneiric Ocelot. Die erste Alpha-Ausgabe ist für den 2. Juni 2011 geplant. Eine zweite Alpha-Version soll am 30. Juni 2011 folgen. Alpha 3 ist für den 4. August 2011 geplant. Grund für den ruhigen Juli ist wahrscheinlich die Ausgabe von 10.04.3 LTS am 14. dieses Monats. Am 11. August haben die Entwickler den Feature-Freeze geplant. Dieses Datum markiert […]

[14 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 11.10 wird GDM durch LightDM ersetzen

Eine größere und sichtbare Änderung in Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” könnte Thunderbird als Standard-Client für E-Mails werden. Auf dem UDS (Ubuntu Developer Summit) in Budapest wurde eine weitere Änderung angekündigt. So wie es aussieht werden die Entwickler GDM (GNOME Display Manager) durch LightDM ersetzen. Diese Änderung wird sich wahrscheinlich auch auf Kubuntu und Lubuntu ausweiten und man denkt darüber nach, LightDM statt KDM beziehungsweise statt LXDM einzusetzen. LightDM bringt im Prinzip die selben Grundfunktionen wie KDM oder GDM mit sich. […]

[8 May 2011 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
GameTree Linux ist endlich verfügbar, also halb irgendwie

Ich hab ja bereits im Januar die Mär von GameTree Linux erzählt. Dies sind TransGamings Pläne, das auf Wine basierte Cedega mit GameTree Linux zu ersetzen. Es soll so etwas wie ein Steam für Linux werden. TransGaming hat außerdem Game Tree TV angekündigt, das Spiele auf den Fernseher zaubern soll. Dann tat sich aber nichts mehr und von GameTree Linux fehlte jede Spur. Nun ist das GameTree-Entwickler-Portal geöffnet und im Linux-Center gibt es ein paar mehr Informationen. TransGaming beschreibt die […]

[28 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Trommelwirbel: Ubuntu 11.04 Natty Narwhal ist veröffentlicht – es ist mit Abstrichen doch noch brauchbar geworden

Darauf haben alle gewartet – die finale Version von Ubunt Linux 11.04 Natty Narwahl ist da. bekanntlich bringt das Betriebssystem eine neue Oberfläche mit Namen Unity mit sich. Diese ist auf allen Desktop-Plattformen identisch. Nur für die ARM-Variante wurde eine spezielle 2-D-Ausgabe entwickelt. In Sachen Software ist ebenfalls einiges passiert. OpenOffice.org flog raus und das Ubunt-Team setzt auf das komplett freie LibreOffice. Statt Rhythmbox setzen die Entwickler auf Banshee und Standard-Internet-Browser ist Firefox 4. Linux-Kernel 2.6.38 sorgt für weitere Hardware-Unterstützung […]

[26 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bug in Linux-Kernel erhöht Stromverbrauch drastisch

Die englischsprachigen Kollegen von Phoronix berichten bereits seit Freitag von einem üblen Bug in Linux-Kernel 2.6.38 und 2.6.39. Viele Desktops und Notebooks brauchen zehn bis 30 Prozent mehr Strom durch diesen Fehler. In Tests hat sich gezeigt, dass 2.6.38 und 2.6.39 wesentlich mehr Strom brauchen als 2.6.37 und früher. Auch Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” ist von diesem Fehler betroffen. Die Jungs von Phoronix konnte den Umstand auf einem ThinkPad R52 bestätigen. Die Ubuntu-Entwickler haben den Fehler mit “hoch” klassifiziert.

[19 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GIMP 2.8 vielleicht erst Ende November 2011

Gimp 2.7.2 wurde erst kürzlich veröffentlicht. Diese Ausgabe gilt als kleiner Meilenstein auf dem Weg zu Version 2.8, die bereits für Dezember 2010 geplant war. Unter anderem wird die Herausgabe durch das Umstellen auf eine Einzelfenster-Schnittstelle verzögert. EIn Hauptpoblem des Projekts ist derzeit die begrenzte Anzahl an Entwicklern. Martin Nordholts, der als Software-Entwickler für Sony Ericsson arbeitet ist einer der fleissigsten Mitentwickler von Gimp. Er hat versucht, einen Veröffentlichungs-Termin vorauszusagen. Dieses Datum ist für Distributoren, Anwender, Buchautoren, Übersetzer und so […]

[10 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu wirft einen Entwickler raus

Anscheinend gibt es derzeit nicht nur bei MPlayer heftige Grabenkämpfe. Auch bei Ubuntu scheint teilweise dicke Luft zu herrschen, was sich nicht nur auf “Unity oder nicht Unity das ist hier die Frage” beschränkt. Sonst hätten wohl das Ubuntu Developer Membership Board und das Community Council kaum gemeinsam einen ihrere Entwickler ausgeschlossen. Nicht mehr mitspielen darf Artur Rona. Das gilt für mindestens zwei jahre, wie es in dieser Mailing-Liste zu lesen ist. Der polnische Entwickler war in der Ubuntu-Gemeinschaft für […]