Artikel mit Tag: Entwickler

RawTherapee 2.4.1 wurde am 3. September 2009 veröffentlicht. Am 4. Januar 2010 wurde die Bildbearbeitungs-Software zum Entwickeln von Raw-Dateien unter eine Open-Source-Lizenz gestellt. Seit dem haben Entwickler rund um den Erdball an der Version gearbeitet, die nun als stabil veröffentlicht wurde: RawTherapee 3.0.0. Die aktuelle Version bringt zahlreiche Neuerungen mit sich. Dazu gehören Geschwindigkeits- und Stabilitäts-Verbesserungen, verbesserte Tools zum Bearbeiten von Raw-Dateien und mehr Tastatur-Kürzel. Darüber hinaus gibt es Tools zum Entfernen von chromatischer Aberration. Die kann manuell geschehen, lässt […]

Eugeni Dodonov hat die Verfügbarkeit des zweiten und letzten Release-Kandidaten der Linux-Distribution Mandriva Linux 2011 angekündigt. In dieser Ausgabe wurden laut eigener Aussage mehr als 300 Fehler ausgebessert und zirka 700 Pakete geändert. Zu den Hauptänderungen seit RC1 gehören: VirtualBox Guest Additions sind per Standard enthalten. Somit macht das Testen mit VirtualBox einfach mehr Spaß. Ebenso unterstützt das Betriebssystem weitere Netzwerk-Karten von Intel oder Atheros. Weiterhin sind mehr Druckertreiber von Epson, HP und Lexmark enthalten. Die Unterstützung von USB 3G […]

Anfang des Monats hatte NVIDIA eine erste Beta-Version des 280.xx-Grafikkarten-Treibers mit anfänglicher Unterstützung für X.Org Server 1.11 zur Verfügung gestellt. Nun gibt es eine weiter Beta-Version dieser Serie. Der neueste Treiber ist mit 280.11 gekennzeichnet. Diese Ausgabe ist allerdings weniger spannend. Die einzig offizielle Änderung ist ein Bugfix in Sachen GLX_EXT_texture_from_pixmap. Dieser macht Probleme mit kleinen Pixmaps, wie zum Beispiel in der GNOME Shell Nachrichtenleiste. Seit der ersten und der zweiten Beta-Version sind drei Wochen vergangen. Vielleicht haben die Entwickler […]

Berichten zufolge gibt Apple Mac OS X 10.7.2 kurz nach der Veröffentlichung von Lion bereits an Entwickler aus. Angeblich arbeitet man fieberhaft an Kompatibilität mit iCloud, dem Dropbox-Abklatsch von Apple. Dieser Dienst soll im Herbst 2011 online gehen. Bisher gibt es noch keine Anzeichen von Mac OS X 10.7.1. Dies wird aber nicht lange auf sich warten lassen. In diversen Foren häufen sich Problem-Berichte von Anwendern, die mit dem Löwen auf den Rechner kamen.

Arne Fitzenreiter hat mit Core 50 eine Wartungs-Ausgabe der Firewall-Distribution IPFire 2.9 angekündigt. Es gibt eigentlich keine neuen Funktionen, allerdings haben die Entwickler diverse Software-Updates eingepflegt. Dazu grhören Squid 3.1.14, Python 2.7.2 und Apache 2.2.19. Die Pakete smartmontools und collectd wurden ebenfalls aktualisiert. Einige kleinere Probleme im Zusammenhang mit der Webschnittstelle haben die Macher ebenfalls ausgemerzt. Ab dieser Version lässt sich IPFire auch in polnischer Sprache installieren und konfigurieren. Die Distribution wird seit 44 Monaten immer weiter verbessert und stellt […]

Es herrscht ja bekanntlich nciht immer Einigkeit in der Open-Source-Welt, wie in diesem Fall. Kurz vor dem Berlin Desktop Summit hauen sich die KDE- und GNOME-Entwickler verbal die Köpfe ein. Im Speziellen geht es um das Kontrollzentrum in GNOME 3.0, das System Settings heißt. Und genau diesen Namen verwenden auch die KDE-Entwickler für ihr Kontrollzentrum. Im besten Highlander-Stil hat KDE-Systemeinstellungs-Maintainer Ben Cooksley eine offizielle Beschwerde an GNOME geschickt. Die GNOME-Entwickler möchten die Applikation so umbenennen, dass es keine Konflikte gibt. […]

JPC – der pure Java-PC-Emulator – hat ein Upgrade auf Version JPC2 spendiert bekommen. Dieser kann nun Windows XP in einer Java Applet Sandbox ablaufen lassen. JPC2 ist somit die neueste Ausgabe von JPC und ermöglicht, Windows XP und Ubuntu Linux in unmodifizierten Installationen laufen zu lassen. Die Entwickler behaupten selbst, dass dies cool ist. Ich denke sie haben recht. Alte und nicht mehr unterstützte Software auf diese Weise laufen zu lassen, hat was.

Linus Torvalds wird im Laufe der nächsten 24 Stunden wahrscheinlich Linux-Kernel 3.0 debütieren lassen. Er hat angekündigt, dass die letzten Bugs, die eine Herausgabe am Montag verhindert hatten, ausgemerzt sind und er das Merge-Fenster für Kernel 3.1 derzeit vorbereitet. Dieses Fenster öffnet sich aller Voraussicht nach während Torvalds Sommerferien. Grund sei die Verspätung von Kernel 3.0. Somit wird das Merge-Fenster wahrscheinlich länger als üblich offen sein. Allerdings ermutigt er alle Entwickler, die Pull Requests so früh wie möglich einzureichen. Herr […]

Sylvain Balbous PapugLinux 11.1 angekündigt. Diese minimalisitsche Linux-Distribution basiert auf Gentoo und bringt Fluxbox mit sich. Ebenso sind diverse Entwickler-Tools an Bord. Laut eigener Aussage handelt es sich um eine große Version aus dem Sicht der Paket-Updates. Die Programmiersprache Python ist in zwei Versionen, 2.7 und 3.1, verfügbar. Ebenso mit von der Partie sind Subversion und Git. Der Live-Modus benutzt neue Werkzeuge und ein anderes Komprimierungs-Format. Somit können die Entwickler mehr Inhalte liefern und gleichzeitig die Größe des ISO-Abbilds verkleinern. […]

NVIDIA arbeitet derzeit fieberhaft an der 280-Treiber-Serie und es gibt auch schon eine öffentliche Beta-Ausgabe. Nun gibt es allerdings eine weitere stabile Ausgabe der Serie 275.xx mit einigen Änderungen, die nennenswert sind. Treiber 275.19 bringt nun offizielle Unterstützung für GeForce GT 540M (Grafik-Prozessor für mobile Geräte). Ebenso haben die Entwickler einige Fehler unter anderem im Zusammenhang mit OpenGL und glibc bereinigt. Ein weiterer Bug, der bei VDPAU-Benutzung in Adobe Flash auftrat wurde ebenfalls ausgebessert. Sie finden den aktuellen Treiber für […]