Home » Archive

Artikel mit Tag: Entwickler

[18 Aug 2011 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Es gibt bereits einen GNOME2-Fork, nur weiß es keiner: The MATE Desktop

Viele Leute hassen Canonicals Unity-Desktop. Auf der anderen Seite können viele auch nichts mit GNOME 3 anfangen. Dazu gehört auch Linus Torvalds, der sich öffentlich für einen Fork ausgesprochen hat. Es gibt aber bereits einen Fork, der es bisher allerdings nicht in das Rampenlicht geschafft hat. Der MATE Desktop wurde von einem Arch-Linux-Anwender im Juni 2011 ins Leben gerufen.  Bisher wird darüber aber nur in Foren diskutiert und das Projekt wurde auch noch nicht in irgendwelche Distributions-Repositories aufgenommen. Es gibt […]

[17 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Freie Bürosoftware-Sammlung LibreOffice 3.3.4 steht zum Download bereit

Ab sofort gibt es eine neue Version der freien Bürosoftware-Sammlung LibreOffice. Version 3.3.4 bessert diverse Fehler aus. Die nächste Wartungs-Ausgabe (3.3.5) ist für Oktober geplant. In der Zwischenzeit arbeiten die Entwickler weiter an der 3.4-Serie, die gegenüber 3.3.x neue Funktionen mit sich bringt. Version 3.4.3 ist für Ende Augsut geplant. The Document Foundation (TDF) unterstützt zwei Editionen der freien Software. 3.3.x ist laut eigener Aussage für konservative Anwender, die auf eine als stabil erprobte Software setzen möchten. 3.4.x bringt mehr […]

[16 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neuer Plan für Linux-Kernel mit Langzeitunterstützung

Greg Kroah-Hartman hat einen Plan vorgelegt, wie er künftig mit Linux-Kernel für Langzeitunterstützung umgehen möchte. Die Pläne unterscheiden sich nicht großartig von der derzeitigen Situation. Gregs Vorschlag ist, pro Kalenderjahr einen Kernel mit -longterm zu betiteln. Dieser Kernel mit Langzeitunterstützung wird dann für zwei Jahre mit Updates und anderen Wartungen versorgt, bevor die Unterstützung ausläuft. Bei den normalen Kernel-Ausgaben ändert sich nichts. Mit den Kernel-Ausgaben für Langzeitunterstützung wollen die Entwickler speziell Enterprise-Anwender , wie zum Beispiel Red Hat Enterprise Linux […]

[15 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zorin OS 5 “Educational” ist veröffentlicht

Artyom Zorin hart eine neue Version der Ubuntu basierten Linux-Distribution Zorin OS 5 “Educational” zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem richtet in erster Linie an Schulen und ist besonders Umsteiger-freundlich für Windows-Anwender. Zorin OS 5 “Educational” ist aus Zorin OS 5 “Core” gebaut und benutzt GNOME 2.32 Classic als Desktop-Umgebung. Die Educational-Version bringt jede Menge Software für Schüler und Studenten mit sich. Neu an Version 5 ist ein Willkommens-Video, ein anderes Theme und einfach gestaltete Applikations-Namen. Ebenso haben die Entwickler Software […]

[14 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 6 liegt schon auf den FTP-Servern Mozillas

Firefox 6 soll am Dienstag, den 16. August 2011 debütieren. Bereits jetzt scheint die finale Version schon auf den FTP-Servern von Mozilla für Linux, Mac OS X und Windows bereit zu stehen. Ich würde gern mehr darüber schreiben, habe aber von der Computerwoche (ich ersetz den Link zu dem Artikel sobald veröffentlicht) einen Auftrag über einen ausführlicheren Artikel zu Firefox 6 bekommen. Von daher bin ich in einem Interessen-Konflikt und habe mich entschieden, nur eine Kurzübersicht hier zu veröffentlichen. Im […]

[14 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Puppy Linux 5.1.3 “Wary” steht bereit

Barry Kauler hat die Verfügbarkeit der minimalistischen Linux-Distribution Puppy Linux 5.1.3 “Wary” angekündigt. Das Betriebssystem, also der Wary-Zweig, wird vor allen Dingen für ältere Computer oder solche mit schwacher Hardware entwickelt. Version 5.1.3 ist in erster Linie eine Wartungs-Ausgabe, die Fehler und kleinere Upgrades mit sich bringt. Unter anderem startet das Betriebssystem schneller. Des Weiteren sind mit picscale, pngoverlay und yad einige neue Applikationen an Bord. Die Entwickler haben sich entschieden, SeaMonkey 1.1.18 zu behalten, da Version 2.2 ein nicht […]

[12 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Entwickler von Applikationen stellen Facebook und deren API ein schlechtes Zeugnis aus

Laut einer Umfrage macht das soziale Netzwerk Facebook seine Arbeit nicht gut, wenn es um die API (Application Programming Interface) der Firma geht. Bekanntlich können ja Entwickler so genannte Apps für Facebook erstellen. Oftmals wird das auch als eine der treibenden Kräfte von Facebook genannt. Allerdings ist nicht jeder damit glücklich – zum Beispiel Entwickler. Einige beschweren sich laut einer Umfrage ziemlich über Facebooks API. Ein Entwickler sagte, dass Facebook halgares Zeug veröffentlicht, das nicht funktioniert; existierende Funktionen einfach deaktiviert, […]

[8 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Developer Membership Board: Mackenzie Morgan ist zurückgetreten

Da Mackenzie Morgan (maco) im DMB aufhört, gibt es dort logischerweise einen freien Platz. DMB ist verantwortlich, wer beim Ubuntu-Projekt mitentwickeln dar und wer nicht. Mögliche Kandidaten sollten Ubuntu-Entwickler sein und auch die Kenntnisse mit sich bringen, weitere Entwickler abzusegnen. Der neue Chefposten wird durch eine Abstimmung geregelt. Wahlberechtigt sind Mitglieder des ubuntu-dev-Teams. Der Neue verpflichtet sich dann für zwei Jahre den Posten zu übernehmen. Beginn der Wahl ist am 23. August 2011 und endet am 6. September 2011. Nominierungen […]

[31 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Rettungs-Distribution: SystemRescueCd 2.3.0

Heute muss Tage der Rettungs-Distributionen sein. Auch von Parted Magic gibt es eine neue Ausgabe. François Dupoux hat die auf Gentoo basierende SystemRescueCd 2.3.0 angekündigt. Eine große Neuerung hier ist der Einsatz von Linux-Kernel 3.0. Genau gesagt wurden die alternativen Kernel (alterk32 und alterk64) auf Version 3.0 aktualisiert. Darüber hinaus sind die Kernel-Module gzipped in initramfs enthalten, um Arbeitsspeicher zu sparen. Ein Fehler mit einer hoch ausgelasteten CPU wurde durch den Downgrade von VTE auf Version 0.26.3 bereinigt. Parted ist […]

[29 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Scientific Linux 6.1 ist verfügbar

Scientific Linux 6.1 ist ein kostenloser Klon von Red Hat Enterprise Linux 6.1, allerdings mit Extra-Software für akademische und wissenschaftliche Umgebungen ausgestattet. Zu den Änderungen seit Version 6.1 ist ein komplett neues grafisches Theme mit namen “Edge Of Space”. Die Repositories fastbugs und testing sind aus der Repository-Datei genommen und befinden sich nun in ihrem eigenem RPM mit namen yum-conf-sl-other. Ebenso haben die Entwickler einige Pakete aufgenommen, die man normalerweise nicht in Enterprise-Ausgaben finden. Dazu gehören der leichtgewichtige X11-Fenster-Manager IceWM […]