Artikel mit Tag: Entwickler

Joël Cugnoni hat die Fertigstellung von CAELinux 2011 verkündet. Diese Linux-Distribution basiert auf Ubuntu und bringt viel Software für Wissenschaftler und Entwickler mit sich. Version 2011 setzt aus das langzeitunterstützte Ubuntu 10.04.3 LTS 64-Bit. Die Softwareauswahl in diesem Paket beinhaltet unter anderem Tools wie Salome_Meca 2011.2, Code-Aster 11.0, Code-Saturne 2.0.2, OpenFOAM 2.0.1, Elmer 6.2 und viele weitere CAELinux 2011 ist ein komplettes Update dieser Distribution mit aktueller Software und besserer Unterstützung moderner Hardware. Ausgegeben wird das Betriebssystem ausschließlich mittels eines […]

Kurz nach Ausgabe von Mozilla Firefox 7 haben die Entwickler auch den E-Mail-Client Thunderbird in Version 7 veröffentlicht. Die Software basiert auf der neuen Mozilla Gecko Engine 7. Damit ist Thunderbird 7 schneller und stabiler. Es gibt außerdem diverse Verbesserungen in Sachen Benutzerschnittstelle und Behandlung von Anhängen. Mit Thunderbird 7 lässt sich eine Zusammenfassung von ausgewählten E-Mail-Nachrichten ausdrucken. Verbesserungen gibt es auch beim Adressbuch und die Entwickler haben einige Sicherheitslücken ausgebessert. Thunderbird 7 gibt es für Linux, Mac OS X […]

Mozilla hat eine neue Version des Browsers Firefox zur Verfügung gestellt. Die größte Neuerung ist, dass Firefox 7 den Arbeitsspeicher effizienter nutzt. Damit sorgt der Browser laut Aussage der Entwickler für schnelleres Surfen im Internet. Tabs öffnen, Klicks auf Menüpunkte und Webseiten-Knöpfe sind ebenfalls performanter. Ein weiterer Vorteil der besseren Speicher-Nutzung zeigt sich wenn viele Tabs gleichzeitig für mehrere Stunden geöffnet sind. Entwicklern stehen neue Werkzeuge zur Verfügung, die das Programmieren erleichtern sollen. Die neue Version des Hardware-beschleunigten Canvas soll […]

Im Zuge der zweiwöchentlichen Ausgabezyklen der Entwickler-Version von Wine gibt es ab sofort Ausgabe 1.3.29. Die Entwickler haben die Unterstützung für VBScript weiter verbessert. Ebenso gibt es Verbesserungen is Sachen XRender und Calendard Common Control. MSVCP-Runtime wurden einige neue Funktionen spendiert und man hat ein bisschen bei DirectDraw aufgeräumt. Diverse Fehler in Sachen Audio wurden ebenfalls bereinigt und wie immer haben die Entwickler andere Fehler ausgebessert. Sie finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung. Den Quellcode gibt es bei ibiblio.org […]

Nanni Bassetti hat CAINE 2.5 mit Codename “Supernova” zur Verfügung gestellt. Die auf Ubuntu basierende Live-CD wird mit dem Ziel Computer Forensics und ähnliche Aufgaben entwickelt. Die Entwickler wollen Anwendern laut eigener Aussage eine benutzerfreundliche Umgebung für die vier Phasen einer digitalen Untersuchung zur Verfügung stellen. CAINE repräsentiert den vollen Open-Source-Gedanken. Das Projekt ist vollständig offen und kostenlos. Darüber hinaus lässt sich das Betriebssystem installieren und jeder kann es so modifizieren, wie er das gerne hätte. Ebenso mit an Bord […]

Der Mandriva-Abkömmling Mageia feiert seinen ersten Geburtstag. Am 18. September 2010 begann die Geschichte der jungen Linux-Distribution. Von September bis November 2010 wurden Leute angeheuert, die Infrastruktur aufgebaut und die Strategie festgelegt. Die folgenden sechs Monate wurde dann viel gearbeitet. Die Entwickler haben Test-Ausgaben veröffentlicht, Fehler ausgemerzt und Designs fertig gestellt. Im Juni 2011 wurde dann die erste stabile Ausgabe von Mageia veröffentlicht. Somit feiern die Entwickler ein bisschen. Wer mithelfen möchte, soll etwas mit dem Tag #mageiabirthday1 (Twitter, Facebook, […]

Wine 1.3.27 brachte Direct3D-Multi-Sampling-Unterstützung und andere Funktionen mit sich. Im Zuge des zweiwöchentlichen Ausgabezyklus steht nun Wine 1.3.28 mit einigen nennenswerten Änderungen bereit. Der OpenGL-Renderer ist nun Standard für DirectDraw. Ebenso ist eine anfängliche Version des VBScript Parser enthalten. Es gibt auch Unterstützung für Volume-Informationen auf UDF-Dateisystemen. Es ist ein Geräte-Konfigurations-Dialog in DirectInput enthalten und die DIB Engine unterstützt SetDIBitsToDevice. Diverse Verbesserungen im cmd-Parser wurden ebenso vorgenommen. Den Audio-Treiber wählt die Software mittels Automagic. Wie immer haben die Entwickler diverse […]

Es wurde ein Vorschlag für einen neue Veröffentlichungs-Strategie von Ubuntu-Ausgaben eingereicht. Darin ist zu lesen, dass es künftig jeden Monat eine neue Ubuntu-Version gibt und nicht alle sechs Monate. Der Vorteil wäre laut Antragsteller Scott James Remnant, dass neue Ubuntu-Funktionen nicht nur alle sechs Monate in die Distribution gezwängt werden müssten. Sie würden dann implementiert, wenn sie auch fertig und funktionabel sind. Scott James Remnant ist nicht irgendwer, sondern war früher bei Canonical angestellt und ist nun Ubuntu Developer Manager. […]

Willensky Aristide hat ArchBang Linux 2011.09 zur Verfügung gestellt. Die Linux-Distribution basiert auf Arch Linux und bringt Openbox als Fenster-Manager mit sich. Wer bereits ArchBang auf seinem System hat, braucht diese Ausgabe nicht herunterladen. ArchBang 2011.09 bringt Linux-Kernel 3.0.4 mit sich, einen neuen Anstrich und einige neue Hintergrundbilder, die von Fans erschaffen wurden. ALSA wurde durch OSS ersetzt, tint2 mit ADeskBar und Xfburn durch Graveman. Ebenso mussten ARandR weichen und LXRandR übernimmt den Job. Foxit Reader haben die Entwickler durch […]

Software-Gigant Google hat angekündigt, zehn Produkte einzustellen. Diese würden nicht entsprechend angenommen und es lohne sich somit nicht weiter, diese zu unterstützen. Dirigent der Aufräumarbeiten ist CEO Larry Page höchstpersönlich. Er kündigt solche Aktionen auch an, als er im April den Posten übernahm. Techonlogien stünden nicht still und es gebe welche, die sich rentieren und solche, die es nicht tun. Somit würden binnen der nächsten Monate diverse Produkte komplett eingestellt und andere als Funktionen bestehender integriert, heisst es in einem […]