Artikel mit Tag: Entwickler

Vor wenigen Tagen glaubte ich nicht mehr daran, dass Carmageddon: Reincarnation die Hürde von 600.000 US-Dollar packt. Das ist vor allen für die Linuxer und Macianer eine wichtige Nummer. Sollte die Zahl erreicht werden, entwickeln die Macher auch native Versionen für Mac OS X und Linux. Nun sind es noch 15 Stunden und es fehlen noch 26.500 US-Dollar. Das könnte klappen. Wer das Projekt kurz vor Schluss noch unterstützen möchte: Carmageddon: Reincarnation auf Kickstarter. Diesen Sommer sollen auch noch Android- […]

Das KDE-Team hat eine erste Beta-Version von KDE 4.9 zur Verfügung gestellt. Laut eigener Aussage befindet man sich ab sofort im Freeze für API, Abhängigkeiten und Funktionen. Ab sofort will man sich nur noch um Fehlerbereinigung und Feinschliff kümmern. Als Highlights stellen die Entwickler heraus: Qt Quick in PLasma Workspaces. Dies wurde zwar schon in Version 4.8 eingeführt, allerdings darf die Software nun komplett erwachsen werden. Weitere Teile des Plasma Desktop wurden auf QML portiert. Die Funktionalität bleibt gleich, aber […]

Die freie Analyse-Software Piwik ist ab sofort als Version 1.8 erschienen. Die Entwickler empfehlen allen Anwendern eine Aktualisierung. Natürlich bringt die aktuellste Ausgabe neben Bugfixes, Sicherheitsupdates und Geschwindigkeitsverbesserungen auch neue Funktionen mit sich. Das Highlight dürfte wohl die Import-Fähigkeit von Server-Logs sein. Somit könnte diese Piwik-Version Pakete wie AWStats, Webalizer und Urchin ersetzen. Eine Erklärung, wie Du Server-Logs in Piwik importieren kannst, findest Du hier. Ebenso gibt es Verbesserungen bei der Anzeige und eine neue Funktion nennt sich Row Evolution. […]

Das Ganze hört sich wie ein Franken-Shell-Dash an, hat aber tatsächlich einen ernsthaften Hintergrund. Der Entwickler, Zac Barton, will damit einen Spagat zwischen Ubuntus Dash, der GNOME Shell und dem klassischen Menü von GNOME 2 schaffen – das ganze nennt sich Bolt und ist über die GNOME-Extensions verfügbar. Die Software hat als Abhängigkeiten Zeitgeist >= 0.9.0 und xprop. Als weitere Software empfiehlt der Entwickler gir1.2-gnomedesktop-3.0 (für Symbolvorschau) und den Ubuntu Font (nur wenn das verwendete GNOME-Theme Bolt nicht unterstützt). Die nächste Version soll bessere Unterstützung […]

Die Entwickler des Open-Source-Echtzeitstrategiespiels 0 A.D. haben eine zehnte Alpha-Ausgabe mit vielen Neuerungen zur Verfügung gestellt. Es gibt die neuen Fraktionen Athener, Mazedonier und Spartaner. Diese ersetzen die bisher griechische/hellenische Fraktion. Die drei Neulinge teilen sich einige der hellenischen Gebäude, bringen aber auch einzigartige Charakteristiken mit sich. Die Athener werden in der Ankündigung als die Herrscher der Wellen bezeichnet und haben einen signifikanten Bonus auf dem Wasser. Spezielle Gebäude sind Gymnaseion, Prytaneion (Rathaussaal) und Theatron. Die Mazedonier bringen mächtige Belagerungswerkzeuge und […]

Wie in der Mailing-Liste von Fedora zu lesen ist, wurde procps-ng für Fedora 18 “Spherical Cow” abgesegnet. Dieser Schritt hat eine kleine Schimpftirade von Lennart Poettering (SystemD, PulseAudio) ausgelöst. Er glaubt, dass dies eine wirklich schlechte Idee ist. “-ng”-Pakete seien keine Features, sondern Fehlfunktionen. Karel Zak habe bereits gesagt, dass er procps in util-linux integrieren möchte. Der Entwickler ist für upstream und downstream von util-linux zuständig. util-linux sei der wesentlich bessere Ort für diese Utilities. Somit sei sichergestellt, dass Entwickler gemeinsam […]

Ab sofort gibt es eine neue Ausgabe der vergesslichen Linux-Distribution, die sich um den Schutz der Privatsphäre im Internet kümmert. Alle Anwender sind angewiesen, so bald wie möglich zu aktualisieren. Es gibt diverse Software-Updates zu vermelden, aber auch weitere Sicherheits-Maßnahmen wurden implementiert. Neu ist zum Beispiel der Tails Greeter. Dieser macht das Start-Menü zum Auswählen der Sprache obsolet. Mittels Tails Greeter lässt sich auch Persistenz aktivieren. Darüber hinaus kannst Du dort ein sudo-Passwort setzen. Bei früheren TAILS-Versionen war voller root-Zugriff […]

Mit einigen Tagen Verspätung ist eine dritte Beta-Ausgabe von Mageia 2 erschienen. Wie in der Ankündigung zu lesen ist, eignet sich das Betriebssystem derzeit nicht für den Einsatz auf produktiven Systemen. Ecken und Kanten sind in Testversionen nun einmal möglich. Ich hatte es bereits im Kurztest zur Beta 1 geschrieben, dass das System bisher recht gut aussieht. Mageia 2 gefällt mir natürlich umso bessert, da eines meiner Bilder in die Distribution mit aufgenommen wurde! Ansonsten bringt die dritte Beta-Version glibc […]

In einer Zusammenfassung des letzten Fedora-Meetings berichten die Entwickler von einigen interessanten Dingen. Den Glasgow Haskell Compiler (GHC) wird es in Version 7.4 geben. Wesentlich spannender finde ich persönlich aber, dass die Entwickler tmpfs für /tmp einsetzen werden. tmpfs ist ein verbesserter Ersatz für die Ramdisk. Informationen werden nur so lange in tmpfs gehalten, wie das Beitreibssystem am Laufen ist. Bei einem Neustart sind alle Daten in tmpfs gelöscht. Als Vorteile für Fedora geben die Entwickler weniger E/A-Operationen auf Festplatte aus, […]

Vor nicht allzulanger Zeit, nach der Fertigstellung von Wine 1.4, hat der Entwicklungszyklus für 1.6 begonnen. Die Ausgaben 1.5.x kommen nach Plan im Rhythmus von 2 Wochen und ab sofort steht Version 1.5.1 zur Verfügung. Laut offizieller Ankündigung setzen die Entwickler in den meisten Fällen auf eingebautes JavaScript, anstatt Gecko zu benutzen. Des Weiteren gibt es Unterstützung für skalierbare Schriftarten-Ressourcen. Darüber hinaus haben die Entwickler Fehler in Sachen Audio- und Video-Playback bereinigt. Unterstützung gibt es auch für Script-Decoding in JScript und […]