Artikel mit Tag: Ebay
Bei den Kryptowährungen herrscht gerade wieder etwas Euphorie und das ist bekanntlich gefährlich. Sieht man die Sache aber entspannt und setzt nur Geldmittel ein, die man auch verlieren kann, ist es ein kalkuliertes Risiko mit einer gewissen Chance. Ich verfolge den auf Chromium basierenden Browser schon länger. Brave enthält neben einem Adblocker / Tracker-Blocker auch einen eingebauten Tor-Modus. Das Interessante an Brave ist, dass Du selbst entscheiden darfst, ob Werbung eingeblendet wird. Wie oft das geschehen soll, darfst Du auch […]
Also ob es nun etwas bringt, Web-Applikationen als eigenständig zu behandeln oder nicht, ist sich Geschmacksache. Der eine hat gerne 1000 Symbole in seinem Launcher, der andere hat es lieber als Bookmarks im Browser. Wie man im Video sieht, lassen sich die Web Apps auch über die Suche finden und die Entwickler zeigen, wie das Prinzip mit prominenten Diensten wie zum Beispiel Google Mail, Twitter, Ebay, Last.FM und Facebook funktioniert. Also das Thema ist auch nicht ganz neu und Canonical erfindet […]
Das auf Ubuntu basierende Linux hat mit Version 11 “Katya” nicht auf Unity gesetzt, sondern weiterhin GNOME 2.32 ausgeliefert. Das Mint-Team werkelt nun schon eine Weile an der nächsten Ausgabe und hat nun bekannt gegeben, was Ausgabe 12 so mit sich bringen wird. So sehr man GNOME 2.32 auch mag, will man mit zukünftigen Technologien gehen und daher wird GNOME 3 zum Einsatz kommen. Nun stellen sich die Entwickler die Frage: “Was können wir tun, damit Anwender GNOME 3 mögen? […]
Die 28 ausgebesserten Schwachstellen hat Google im Rahmen des Kopfgeld-Programms mit insgesamt 26511 US-Dollar honoriert. Der bekannte Fehler-Jäger Sergey Glazunov hat dabei allein 13674 US-Dollar abgesahnt. 21 der 28 Sicherheitslücken sind als hoch eingestuft. Drei der Lücken wurden mit mittel und vier mit niedrig gekennzeichnet. Außer bereinigten Sicherheitslücken gibt es auch einen verbesserten und geänderten “Neue Seite”-Tab. In der aktuellen Version 15 ist es laut eigener Aussage einfacher, die verschiedenen Apps besser zu organisieren. Das nachfolgende Video gibt einen kurzen […]
Die Entwickler der Ubuntu-basierenden Distribution Linux Mint haben einen Veröffentlichungs-Kandidaten der LXDE-Ausgabe 11 zur Verfügung gestellt. Es gibt laut eigener Aussage Verbesserungen bei den Paketen Software-Manager, Update-Manager, Desktop-Einstellungs-Tool und Artwork. Software-Manager Die grafische Benutzeroberfläche hat viele Verbesserungen erhalten und der Software-Manager mintInstall sieht wesentlich aufgeräumter aus. Ebenso gibt es beim Start einen Splash-Bildschirm. Darüber hinaus wurde die Symbole vergrößert und die Kategorie Fonts angefügt. Der Software-Manager lässt nun vor der Installation eine Simulation laufen. Danach teilt die Applikation mit, welche […]
Nur einen Tag auf dem Markt und schon eine Klage am Hals? Das riecht verdächtig nach einem neuen Rekord. Allerdings geht es bei dieser Klage nicht nur um stupide Patentrechts-Verletzung. PayPal hat Google verklagt, weil ein ehemaliger und hochrangiger Mitarbeiter zu Google wechselte und angeblich Betriebsgeheimnisse mitgenommen und ausgeplaudert hat. Es gibt aber eine kleine Hintergrundgeschichte. Google und PayPal hatten sich unterhalten, ob PayPal eine Bezahloption im Android-Markt werden soll. Verhandelt wurde auf PayPal-Seite von Osama Bedier. Während der Verhandlungen […]
Clement Lefebvre hat einen Release-Kandidaten von Linux Mint 11 RC “Katya” zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem ist eigentlich als Live-DVD verfügbar. Trotzdem gibt es eine abgespeckte Live-CD für Leute, die keinen DVD-Brenner haben oder Distributoren in Japan und den USA. Auf der CD befinden sich nur komplett freie Software-Pakete. Es sind auch keine Multimedia Codecs enthalten. Somit lassen sich rechtliche Probleme bei der Auslieferung vermeiden. Der Software-Manager wurde gründlich überarbeitet und ihm wurde ein Begrüßungs-Bildschirm spendiert. Die Schriftgröße wurde vergrößert […]
Wie bescheuert Software-Patente sind, oder mit welcher Ahnungslosigkeit diese abgesegnet werden, zeigt dieser Fall. Microsoft-Mitgründer und einer der reichsten Männer der Welt, Paul Allen, verklagt Goot und die Welt – außer Microsoft – wegen Patentrechts-Verletzung. Zahlen sollen die Firmen laut Groklaw für die Benutzung einiger ziemlich naheliegenden Ideen, die seine Firma durch das Patenamt schmuggeln und absegnen konnte. Dies ist Allens zweiter Versuch, den Fall vor Gericht zu bringen. Vor ungefähr einem Monat lehnte ein Richter die Klage ab. Er […]