Artikel mit Tag: E-Mail

Ich wollte schon seit längerer zeit mal mit der Welt teilen, wie einige meiner Erfahrungen bei Umstellungen von Windows auf Linux sind. Da sich nun scheinbar sogar der Spiegel damit beschäftigt, ist Linux nun ja fast Mainstream und Zeit für mich auf BSD zu wechseln 🙂 … Aber im Ernst erscheint mir das eine gute Zeit für meine kleine Geschichte. Wenn Linux erst einmal 67 Prozent Marktanteil hat, ist das Thema ja nicht mehr interessant … 😉 Meine erste Frage […]

Laut eigener Aussage handelt es sich bei TAILS 0.10.1 um eine reine Wartungs-Version. Die Entwickler haben Sicherheitslücken und schwere Fehler ausgebessert. Alle Anwender sind angewiesen, so zeitnah wie möglich die Aktualisierungen einzuspielen. Es gibt alledings auch einige Änderungen, die für den Anwender mehr oder weniger direkt sichtbar oder spürbar sind. Die Startseite von Iceweasel ist nun die Standard-Suchmaschine. Scroogle ist den Entwicklern derzeit nicht verlässlich genug. WhisperBack und MAT haben Updates auf 1.5.1 beziehungsweise 0.2.2-2~bpo60+1 spendiert bekommen. In letzterem wurde […]

Darf man dem Zeitplan von Mozilla Glauben schenken, wird im Laufe des Tages (31.01.2012) eine neue Firefox- und Thunderbird-Ausgabe erscheinen. Version 10 ist deswegen ein wenig interessanter als andere Ausgaben, da es die ESR-Premiere (Extended Support Release) ist. Mit dieser Neuerung möchte sich Mozilla auch wieder für Enterprise-Anwender interessant machen. Vielen Firmen hat die Schlagzahl der 6-Wöchigen Ausgaben von Mozilla gar nicht gefallen. Man könne gar nicht so schnell testen und ausrollen, um mit der Versions-Flut Mozillas mithalten zu können, […]

Heute ist eindeutig Mozilla-Tag. Neben dem Flaggschiff Firefox 9 sind auch Thunderbird 9 und SeaMonkey 2.6 verfügbar. Für den E-Mail-Client Thunderbird 9.0 gibt es allerdings noch keine Ausgabe-Notizen. Somit müssen wir uns bei der Beschreibung der letzten Beta-Version bedienen. Anwender können nun mittels einer Opt-In-Funktion, Statistiken anonym an Mozilla schicken. Dies soll bei der Verbesserung künftiger Thunderbird-Ausgaben helfen. Windows-Anwender können die Menüleiste mittels der Alt-Taste verbergen und wieder anzeigen lassen. Das Zusammenspiel zwischen Tastatur und Anhängen soll sich verbessert haben. […]

Calibre ist nicht nur eine tolle Open-Source-Software für Linux, Mac OS X und Windows zum Verwalten und Umwandeln von eBooks. Sie kann allerdings wesentlich mehr, als nur stupide Datenbank für elektronische Bücher spielen. Ich möchte in diesem Beitrag auf die RSS-Fähigkeiten und die Möglichkeit, abholte Feeds direkt per E-Mail zu verschicken eingehen. Spätestens nun dürfte jedem Kindle-Besitzer klar sein, worauf ich hinaus will. Jeder Kindle-Besitzer hat eine Adresse <name>@kindle.com. Mit Calibres Fähigkeiten RSS-Feeds zeitgesteuert abzuholen und diese dann automatisch zu […]

Leszek Lesner ZevenOS 4.0 veröffentlicht. Diese Ausgabe des Linux-Betriebssystems basiert auf Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot”. Es bringt allerdings einen Xfce-Desktop mit sich, der ein BeOS-ähnliches Theme beinhaltet. Das Herzstück bildet Linux-Kernel 3.0, der nicht nur die Implementierung des ext4-Dateisystems verbessert, sondern auch diverse neue Treiber mit sich bringt. Ebenso wird das experimentelle Btrfs-Dateisystem unterstützt. Xfce ist als Version 4.8 vorhanden und bringt somit Unterstützung für FTP, Samba, SSH und NFS im Thunar-Dateimanager. Mit OpenShot 1.4 steht ein guter Video-Editor zur […]

Leo Nigro, Chief Technology Officer bei Commodore USA hat eine öffentliche Beta-Version von Commodore OS Vision zur Verfügung gestellt. Sie lesen schon richtig und sind nicht 30 Jahre in die Vergangenheit gereist. Allerdings handelt es sich bei Commodore OS Vision um ein auf Linux Mint basierendes Betriebssystem, dass für Commodore-Enthusiasten entwickelt wurde. Es soll auf Commodora-Hardware wie den neuen Commodore 64, der VIC-Serie und der kommenden Amiga-Reihe vorinstalliert ausgeliefert werden. Außerdem wird es nur eine 64-Bit-Ausgabe geben. Es handelt sich […]

Die Entwickler stecken derzeit auf dem Ubuntu Developer Summit in Orlando die Köpfe zusammen und treffen wichtige Entscheidungen für die kommende Version mit Langzeitunterstützung Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin”. Über Neuerungen und Voraussetzungen im Grafik-Stack gab es ja schon reichlich Informationen. Ubuntu One als Benutzerkonto: Canonical plant offenbar die Möglichkeit eines Single-Sign-Ons mit Hilfe der Ubuntu One Cloud. Meldet man sich an einem Ubuntu-System (Desktop oder mobiles Gerät) an, könnten Anwender sofort Zugriff auf alle Daten haben, die in Ubuntus […]

Ab sofort können Interessierte am öffentlichen Beta-Test von SoftMaker 2012 für Windows teilnehmen. Die finale Version des Produkts soll in Kürze zur Verfügung stehen und hoffentlich gibt es auch bald eine Linux-Ausgabe. Die Entwickler versprechen Kompatibilität zu Microsoft Office 2007 und 2010. Sowohl mit den alten Formaten wie DOC, XLS und PPT als auch mit den neuen wie DOCX,XLSX und PPTX kann die Software umgehen. Wie üblich ist die Duden-Korrektur enthalten, die Ihre Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler überprüft. Eine […]

Ab sofort können Testfreudige eine erste Entwickler-Ausgabe von GNOME 3.4 testen. Die Version ist als 3.3.1 in der instabilen 3.3-Serie bezeichnet. Download-Links zum Quellcode gibt es in dieser Ankündigung auf der mailing-Liste GNOMEs. Es gibt neu geschriebene “New Call” und “New Conversation” in Empathy. Das experimentelle “Call UI” wurde ebenfalls verbessert. In vielen Gegenständen des GNOME Control Center wurdeen Verbesserungen vorgenommen. In der GNOME Shell wird der Instant-Messaging-Status beim Anmelden wieder hergestellt. Ebenso ist wurde an der Kontakt-Suche gefeilt und […]