Home » Archive

Artikel mit Tag: E-Mail

[12 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Collax Security Gateway: ab sofort kostenfrei für die kommerzielle Nutzung

Das ist mal eine Presse-Mitteilung, die man einfach gerne so weiter gibt (fast 😉 ) – kostenlos ist schließlich immer gut, oder? Da ist meiner Meinung ein bisschen Werbung für die Firma auch gestattet. Tolles Angebot – Bravo, Collax GmbH! Die Collax GmbH, Anbieter von Open-Source-basierenden Infrastruktur-Lösungen für den Mittelstand, bietet die Sicherheitslösung Collax Security Gateway ab sofort kostenfrei zur Nutzung an. Dies umfasst ein Lizenzpaket von bis zu fünf Usern – ohne jegliche Einschränkungen im Funktionsumfang. Das Collax Security […]

[10 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google+ lockt erste Cyberkriminelle an

Googles neues soziales Netzwerk Google+ ist ein sehr beliebtes Thema derzeit. Kein Wunder, dass sich das bösartige Trittbrettfahrer zu Nutze machen wollen. Sie versenden gefälschte Einladungen, die zur Installation von Malware führen können, im Speziellen zu Bank-Trojanern. Kaspersky warnt vor solchen Spam-Mails, die anscheinend derzeit nur auf Portugiesisch verschickt werden. Diese Welle könnte aber schnell auf Deutsch-Sprachige Länder überschwappen. Die gefälschte Einladung versucht auf eine Adresse google****.redirectme.net. Bei Klick versuchen die Cyberkriminellen einen Brank-Trojaner zu installieren, der auf Dropbox gehostet […]

[8 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla SeaMonkey 2.2 steht bereit

Das ging flott. Es ist nur einen Monat seit der Veröffentlichung von Mozilla SeaMonkey 2.1 vergangen, da ist auch schon Ausgabe 2.2 in den Startlöchern. In der offiziellen Ankündigung finden sich die Neuerungen, die wie folgt dargestellt werden: Unterstützung für CSS Animations Verbesserte Performance bei Canvas, JavaScript, Speicher und Netzwerken Verbesserte Standard-Unterstützung für HTML5, XHR, MathML, SMIL und Canvas. Verbesserter Rechtschreibprüfung für diverse Sprachen WebGL-Inhalte können nicht länger Cross-Domain Textures laden. Um die Performance zu verbessern sind setTimeout und setInterval […]

[30 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Kubuntu: Netrunner 3.2

Clemens Toennies Version 3.2 der auf Kubuntu basierenden Linux-Distribution Netrunner angekündigt. LibreOffice 3.3.2 ersetzt OpenOffice.org. Neuzugänge in dieser Ausgabe sind Clementine, Deluge, Dropbox (inklusive Kfilebox für Dolphin) und Skype. Der GNOME NetworkManager ersetzt KNetworkManager. KDE SC wurde ein Update auf 4.6.2 spendiert. Firefox und Flash-Plugin sind in den Versionen 5.0 beziehungsweise 10.3.181.26 vorhanden. Der E-Mail-Client Thunderbird kommt inklusive der Kalender-Funktion Lightning und ist als Version 3.1.10 vorhanden. Ebenso mit an Bord befinden sich VLC 1.1.10, Wine 1.3.22, Pidgin 2.7..11 und […]

[29 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
E-Mail: Mozilla Thunderbird 5.0 steht bereit

Wegen einer neuen Versionierungs-Politik wurde Thunderbird 4 einfach übersprungen und die Entwickler haben Ausgabe 5 des E-Mail-Clients zur Verfügung gestellt. Thunderbird wird mittels Mozillas aktueller Rendering-Engine Gecko 5 angetrieben, wie auch Firefox 5. Mozillase neue Versionierung hat für Unruhen gesorgt. Thunderbird 5 ist laut eigener Aussage schneller geworden. Dies gilt sowohl für den Startvorgang als auch für die Benutzung des E-Mail-Clients. Ebenfalls mit an Bord ist ein neuer Addon-Manager und einer überholte Erweiterungs-Management-API. Die Konto-Erstellungs-Wizards wurden ebenfalls verbessert, um das […]

[24 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla Thunderbird 5.0 Beta 2 steht bereit

Eine Version 4.0 gab es nicht, die Überschrift stimmt also. Mozilla hat die Version lediglich der von Firefox angepasst. Seit wenigen Tagen ist ja Firefox 5 verfügbar und Mozillas E-Mail-Client wird durch die selbe Engine angetrieben. Mozila Thunderbird 5 Beta 2 bringt einen neuen Addon-Manager und eine überholte Erweiterungs-Management-API mit sich. Die Benutzerschnittstelle wird vor der finalen Version laut eigener Aussage noch geändert. Tabs lassen sich nun neu umordnen und in verschiedene Fenster ziehen. Ebenso wurde der Wizard für die […]

[21 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Haiku Alpha 3 ist veröffentlicht

Mehr als 14 Monate wurde an Haiku Alpha 3 entwickelt und dabei mehr als 800 Bugs ausgebessert. Die Entwickler haben außerdem Applikationen hinzugefügt und auf aktualisiert. Darüber hinaus wurde die Hardware-Unterstützung verbessert. Die wichtigsten neuen Funktionen im Überblick: Verbesserte Lese- und Schreib-Unterstützung für diverse Dateisysteme. Dazu gehören btrfs, exFAT, ext2, ext3, ext4, NTFS und UDF Verbesserungen bei der Hardware-Unterstützung, wie IO-APIC, ACPI, Grafik-Treiber, Netzwerk-Treiber, und USB Gutenprint bringt verbesserte Durcker-Unterstützung MediaKits Unterstützung für das Dekodieren und Codieren von Dateiformaten wurde […]

[12 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla veröffentlicht SeaMonkey 2.1

Mozilla und die SeaMonkey-Entwickler haben Version 2.1 ihrer “All in One”-Internet-Anwendung zur Verfügung gestellt. Die Software ist im weitesten Sinne der Nachfolger von Netscape Communicator und beinhaltet einen Web-Browser, eine E-Mail-Applikation, Unterstützung für Newsgroups, einen IRC-Client und einen HTML-Editor. SeaMonkey 2.1 basiert auf der selben Gecko-Engine wie Firefox 4. Zu den Neuerungen gehören ein überarbeiteter Add-On-Manager, der sich nun direkt im Browser öffnet, Unterstützung für SeaMonkey Sync (Firefox Sync), Personas und ein neu gestaltetes Bookmark-System. Der neue Data-Manager vereint die […]

[10 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE Kontact auf Akonadi portiert, KDE SC 4.6.4 ist verfügbar

Die KDE-Entwickler haben heute zwei Ankündigungen vermeldet. Zum einen gibt es die monatliche Aktualisierung der KDE 4.6-Punkt-Ausgabe, also 4.6.4. Zum anderen ist die neue Akonadi-basierte KDE Kontact Suite fertig. Ist es Zufall, dass die neue Kontact Suite am selben Tag wie Duke Nukem Forever veröffentlicht wurde? Die Entwicklung hat zumindest auch Jahre gedauert. Die neue Kontact Suite ist sowohl für Desktops als auch mobile Geräte verfügbar. Auch wenn die Schnittstellen recht gleich aussehen, sind sie unter der haube doch recht […]

[10 Jun 2011 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Lubuntu: Peppermint OS Two

Kendall Weaver hat die sofortige Verfügbarkeit von Peppermint OS Two angekündigt. Bei dieser leichtgewichtigen Linux-Distribution handelt es sich um einen Abkömmling von Lubuntu 11.04, der Openbox als Fenster-manager mit sich bringt. Peppermint OS Two gibt es als kostenlosen Download oder als kostenpflichtige CD-Version. Erstmalig ist Peppermint OS nun als 64-Bit-Ausgabe verfügbar. Standard-Browser ist ab sofort Chromium. Das Abbild des Betriebssystems ist recht klein gehalten. Peppermint OS Two verzichtet zum Beispiel wieder auf eine Office Suite und hat stattdessen Links zu […]