Home » Archive

Artikel mit Tag: Dropbox

[8 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tauziehen um Unity: Standard-Desktop in Ubuntu 11.04 Natty Narwhal oder nicht?

Nach der Euphorie über die erste Beta-Version von Ubutu 11.04 Natty Narwhal setzt die Katerstimmung ein. Man denkt wohl bei Canonical ernsthaft darüber nach, Unity nicht zum Standard-Desktop zu machen und stattdessen Ubuntu Classic einzusetzen. Es gebe einfach noch viel zu viele ausstehende Fehler und Probleme bei Unity. Vielleicht müsse man Unity auf Ubuntu 11.10 Oneiric Ocelot verschieben. Zu diesem Thema äußerte sich nun  Canonicals Rick Spencer in einer Nachricht an die Ubuntu Mailing Liste, welche die Situation analysiert und […]

[29 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Günstige Datenwolke noch bis 31.3.2011: 100 GByte Online-Festplatte (HiDrive) für 1 Euro bei Strato

Nein, ich werde nicht von Strato bezahlt, diese Nachricht zu posten. Aber ich benutze HiDrive selbst und gerade mit Linux funktioniert es einfach hervorragend. bei Interesse einfach mal meinen Cloud-Vergleich durchlesen: Cloud-Vergleich: Dropbox, Stratos HiDrive und Ubuntu One. Strato bietet als CeBIT-Special noch bis 31.3.2011 100 GByte Online-Festplatte (HiDrive) für nur 1 Euro an. Mindestvertragslaufzeit ist ein Jahr (12 Monate). Danach kostet das Paket 4,90 Euro pro Monat. Wer HiDrive also günstig für ein Jahr ausprobieren möchte, hat nun eine […]

[12 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora-Basis: Fusion Linux 14 “Thorium” steht bereit

Valent Turkovic hat die Verfügbarkeit von Fusion Linux 14 angekündigt. Diese Linux-Distribution ist eine Live-DVD mit viel Software und basiert auf Fedora 14 “Laughlin”. Skype wurde allerdings entfernt, damit Fusion Linux frei verteilt werden kann. Unterstützung gibt es aber für Multimedia, wie zum Beispiel Flash, MP3 und DivX. Die Kompatibilität für Broadcom Wireless wurde ebenfalls erhöht. Mit an Bord ist auch das vom Linux-Mint-Team entwickelte mintMenu. Als Programm-Pakete finden Sie unter anderem folgende wieder, die von den Entwicklern als Software-Highlights […]

[10 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Früher Jolicloud: Joli OS 1.2 ist verfügbar

Joli OS 1.2 basiert auf Ubuntu und war früher unter dem Namen Jolicloud bekannt. Die neueste Version bringt eine aufpolierte Desktop-Oberfläche mit sich. Funktionen wie zum Beispiel das Teilen von Anwendungen lassen sich nun leichter finden. Neue “Apps” lassen sich ebenfalls ganz einfach erstellen. Einfach die URL der gewünschten Seite eintippen und Jolicloud Desktop wird diese als eine Applikation im Launcher aufnehmen. Ebenso ist ein Zugreifen auf ein vorhandenes Dropbox-Konto ein Kinderspiel. Damit können Sie auf einfach Weise Daten zwischen […]

[14 Jan 2011 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cloud-Vergleich: Dropbox, Stratos HiDrive und Ubuntu One

Die Daten in der Wolke, oder neuhochdeutsch Cloud zu speichern, wird immer beliebter. Kein Wunder, da es schon angenehm ist, sich nicht selbst um Datensicherungen kümmern zu müssen. Allerdings birgt das Speichern in der Wolke natürlich immer ein gewisses Risiko. Darauf will ich in diesem Artikel aber gar nicht eingehen. Diese Dinge mahnen genug andere Portale an und jeder soll für sich selbst entscheiden, ob er der Wolke Daten anvertraut oder nicht. Dropbox ist mittlerweile ziemlich groß und bekannt. Strato […]

[7 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Back in Black: CrunchBang Linux 10 “Statler” R20110105

Ab sofort stehen neue CrunchBang-Abbilder zur Verfügung. Diese wurden mit Stand 5. Januar gegen die Repositories von Debian Squeeze und CrunchBang Statler aktualisiert. Ebenso haben die Entwickler diverse Änderungen vorgenommen und Neuerungen eingepflegt: Die Änderungen im Überblick: Google Chrome ist nun der Standard-Browser Die Entwcikler setzen einen neuen Live-Installer ein, den auch das LMDE-Projekt verwendet Der grafische Boot Loader Plymouth ist per Standard nach der Installation aktiviert Verbessertes Font-Rendering Verbessertes Installations-Script nach einer Installation. Anwender haben nun die Optionen einen Liquroix-Kernel, […]

[12 Sep 2010 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tipps, Tricks und Hacks zu Linux Mint 9 Fluxbox

Während meiner Installation von Linux Mint 9 Fluxbox bin ich auf ein paar Widrigkeiten gestoßen, die einem das Arbeiten etwas umständlich machen. Deswegen hier meine Notizen und Hacks.

[6 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SparkleShare 0.2 Beta 1 für Linux ist verfügbar

Ab sofort gibt es eine erste Beta-Ausgabe 0.2 des Synchronisations-Tools SparkleShare. Ebenso haben sich die Entwickler daran gemacht, mit einer längst überfälligen Dokumentation zu beginnen. Es lässt sich ein wenig mit Dropbox, Spider Oak oder Ubuntu One vergleichen. Anwender können Daten miteinander verwenden und teilen. Laut eigener Aussage glänzt Sparkle Share durch visuelle Abwesenheit. Die Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt und sind somit sicher. Hier kommen laut eigener Aussage bewährte Technologien zum Einsatz. Im Prinzip ist das Projekt ein Wrapper für GIT. […]

[9 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PCLinuxOS 2010.07 ist fertig

Bill Reynolds hat die sofortige Verfügbarkeit der Anfänger-freundlichen Linux-Distribution PCLinuxOS 2010.07 verkündet. Ausgabe 2010.07 ist ein Ergebnis der Vierteljährlichen Update-Zyklus. Das Betriebssystem ist in drei Geschmacksrichtungen erhältlich: KDE 4.4.5, GNOME 2.30.2 und LXDE. PCLinuxOS basiert auf Mandriva Linux. Das Betriebssystem bringt Kernel 2.6.33.5-bfs mit sich und bietet Unterstützung für NVIDIA– und ATI-Grafikkarten an. Ebenso befinden sich populäre Programme an Bord. Dazu gehören Mozilla Firefox 3.6.6, Mozilla Thunderbird 3.0.5, Dropbox, Pidgin 2.7.1, KTorrent 4.0.1, GIMP 2.6.9, Digikam 1.3.0 und Amarok 2.3.1. […]

[22 Apr 2010 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Distributions-Check: PCLinux OS 2010 mit MyLiveCD

PCLinuxOS ist bekannt, eine sehr Anfänger-freundliche Linux-Distribution zu sein. Die Basis für das Betriebssystem stellt Mandriva Linux. Seit wenigen Tagen gibt es die finale Version PCLinuxOS 2010. Das Betriebssystem bringt Kernel 2.6.32.11-bfs und KDE 4.4.2 mit sich. Ebenso gibt es Unterstützung für die proprietären NVIDIA– und ATI-Treiber. Darüber hinaus werben die Entwickler mit Unterstützung für viele bekannte Multimedia-Formate. An Hardware unterstützt das System viele WLAN-Geräte. Dies gilt auch für viele bekannte lokale und Netzwerk-Drucker. Das Betriebssystem lässt sich auf über […]