Artikel mit Tag: Dropbox

Vor gut einer Stunde habe ich noch erwähnt, dass der neue Catalyst-Treiber mit Unterstützung für openSUSE 12.1 verfügbar ist und die Distribution noch heute veröffentlicht werden soll – und prompt ist sie auch schon da. Mehr als acht Monate hat die internationale Community an dieser Ausgabe gearbeitet. Mit an Bord sind GNOME 3.2 und KDE 4.7. Aber auch die aktuellen Ausgaben von Xfce und LXDE finden in der beliebten Linux-Distribution Platz. Die Cloud Das Jahr 2011 darf man getrost als […]

Berichten zufolge gibt Apple Mac OS X 10.7.2 kurz nach der Veröffentlichung von Lion bereits an Entwickler aus. Angeblich arbeitet man fieberhaft an Kompatibilität mit iCloud, dem Dropbox-Abklatsch von Apple. Dieser Dienst soll im Herbst 2011 online gehen. Bisher gibt es noch keine Anzeichen von Mac OS X 10.7.1. Dies wird aber nicht lange auf sich warten lassen. In diversen Foren häufen sich Problem-Berichte von Anwendern, die mit dem Löwen auf den Rechner kamen.

Googles neues soziales Netzwerk Google+ ist ein sehr beliebtes Thema derzeit. Kein Wunder, dass sich das bösartige Trittbrettfahrer zu Nutze machen wollen. Sie versenden gefälschte Einladungen, die zur Installation von Malware führen können, im Speziellen zu Bank-Trojanern. Kaspersky warnt vor solchen Spam-Mails, die anscheinend derzeit nur auf Portugiesisch verschickt werden. Diese Welle könnte aber schnell auf Deutsch-Sprachige Länder überschwappen. Die gefälschte Einladung versucht auf eine Adresse google****.redirectme.net. Bei Klick versuchen die Cyberkriminellen einen Brank-Trojaner zu installieren, der auf Dropbox gehostet […]

Antoni Norman hat eine Spezial-Edition der auf Ubuntu basierenden Linux-Distribution Pinguy OS zur Verfügung gestellt, die sich speziell an Netbook-Anwender richtet. Das Betriebssystem bringt eine angepasste Oberfläche, Stromspar-Mechanismen und Extra-Treiber für drahtlose Netzwerkkarten mit sich. Ebenso mit von der Partie sind Jupiter (Unterstützung für Super Hybrid Engine) und Granola, um den Stromverbrauch zu verbessern. Ansonsten sind fast alle Applikationen aus Pinguy OS an Bord. Dazu gehören Docky, Nautilus Elementary, Firefox, Thunderbird, Skype, Dropbox, LibreOffice, Deluge, Empathy, VLC, Deja Dup, WINE […]

Valent Turkovic hat die sofortige Verfügbarkeit der auf Fedora bsierenden Distribution Fusion Linux 14.1 – Codename Thorium – angekündigt. Es handelt sich genau genommen um eine größere Wartungs-Ausgabe des Betriebssystems. Laut eigener Aussage ist die größte Änderung, dass OpenOffice.org weichen und Platz für LibreOffice machen musste. Ebenso haben die Entwickler einen Fehler ausgebessert, der ein Starten von Firefox 4.0 in den Live-Versionen verhinderte. Ein zweiter Fehler verhinderte das Herunterladen von Updates. Dieser wurde ebenfalls aus der Welt geschafft. Damit Fusion […]

Clemens Toennies Version 3.2 der auf Kubuntu basierenden Linux-Distribution Netrunner angekündigt. LibreOffice 3.3.2 ersetzt OpenOffice.org. Neuzugänge in dieser Ausgabe sind Clementine, Deluge, Dropbox (inklusive Kfilebox für Dolphin) und Skype. Der GNOME NetworkManager ersetzt KNetworkManager. KDE SC wurde ein Update auf 4.6.2 spendiert. Firefox und Flash-Plugin sind in den Versionen 5.0 beziehungsweise 10.3.181.26 vorhanden. Der E-Mail-Client Thunderbird kommt inklusive der Kalender-Funktion Lightning und ist als Version 3.1.10 vorhanden. Ebenso mit an Bord befinden sich VLC 1.1.10, Wine 1.3.22, Pidgin 2.7..11 und […]

Beim Hype um die Datenwolke meldet sich irgendwann jeder zu Wort. Nun ist es HP, das sich eher besorgt zeigt. Die Cloud sei ein größeres Ziel als traditionelle Rechenzentren. Hewlett Packard wurde gefragt, ob Cloud-Rechenzentren einfach zu knacken wären. Die Antwort war “Ja”. Es sei, als male man ein Fadenkreuz auf die Rechenzentren. Die Sicherheits-Vorkehrungen für große Rechenzentren würden zwar verstärkt, aber viele kleine und vielleicht weniger abgesicherte Rechenzentren bieten eine weniger große Angriffsfläche. Firmen könnten zwar Geld und Ressourcen […]

Ab sofort steht eine neue Version des Webbrowser Opera zur Verfügung. Die Norwegische Softwareschmiede gleichen Namens hat Version 11.50 – Codename Swordfish – zur Verfügung gestellt. Es gibt einige nennenswerte Änderungen und neuerungen zu vermelden. Die Entwickler haben kosmetische Veränderungen an der Benutzeroberfläche vorgenommen. Unter anderem gibt es neue Symbole. Ebenso können Opera-Addons Cookies direkt mit dem Browser austauschen. Damit bleiben Anwendern unter Umständen mehrfache Anmeldungen erspart. Ab dieser Version können Anwender auch ihre Passwörter mit Opera synchronisieren lassen. Auch […]

Dropbox hat zugegeben, dass am Sonntag den 19. Juni 2011 fehlerhafter Code eingespielt wurde. Dieser erlaubte das Anmelden ohne jegliche Authentisierung. Somit konnte theoretisch jeder auf alle Dateien zugreifen, die in der Dropbox-Datenwolke liegen. Der Fehler trat am Sonntag Abend (22:54) auf und blieb für fast vier Stunden unbemerkt (2:41 Montagmorgen). Binnen fünf Minuten wurde ein Update eingespielt und alle aktiven Sitzungen terminiert. Laut Dropbox ist nur ein Prozent aller Anwender von dem Faux Pas betroffen. Der Dienstleister will alle […]

Warren Woodford hat eine neue Version der auf Debian basierenden Linux-Distribution SimplyMEPIS angekündigt. Das Betriebssystem bringt Linux Kernel 2.6.36.4 und KDE 4.5.1 mit sich. Die Entwickler legten laut eigener Aussage wie üblich Wert auf einfache Installierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. Weitere prominente Open-Source-Pakete sind LibreOffice 3.3.2, Firefox 4.0.1, VLC 1.1.3, Amarok 2.4.0, Kdenlive 0.7.9, Digikam 1.9.0, GIMP 2.6.10 und Inkscape 0.48.1. Über den Paketmanager haben Anwender zusätzlich einfachen Zugriff auf viele weitere Programme. Dazu gehören Dropbox, Skype, Scribus, Eclipse, Evolution und WINE. […]