Home » Archive

Artikel mit Tag: Dropbox

[9 Apr 2013 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Update: Mein Kommentar wurde nun doch noch freigegeben, mit dem Hinweis, dass Sync-Client 1.2.4 ausgegeben wurde – der das Problem auch nicht löst. Nach meiner letzten Meckerei, dass man sich im ownCloud-Lager doch bitte erst als Dropbox-Problemlöser aufspielen möchte, wenn man einen vernünftigen Sync-Client zur Verfügung stellt, kamen mindestens zwei weitere dieser “Wir lösen das Dropbox-Problem”-Beiträge. Einer davon ist hier. Nun hab ich mir einfach mal erlaubt, direkt zu meckern und meinen Unmut in Form eines ganz gewöhnlichen Kommentars abzugeben. […]

[28 Mar 2013 | 23 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kommentar: ownCloud – sollte man nicht zunächst das Sync-Problem bereinigen, bevor man sich dauernd als Dropbox-Ersatz aufspielt?

Wer meine Seite regelmäßig liest, weiß, dass ich eigentlich ein großer Fan der ownCloud bin. Ich benutze die Open-Source-Software, um Kalender und Kontakte zwischen Android, ownCloud und Thunderbird zu synchronisieren. Weiterhin gefällt mir auch das neue Design der ownCloud sehr gut. Was ich absolut nicht nachvollziehen kann, dass man sich immer und immer wieder zu der Alternative zu kommerziellen Cloud-Anbietern aufspielt – in erster Linie Dropbox als Buzzword nimmt. Hier ein weiteres Beispiel eines solchen Artikels. Blafasel – wir lösen […]

[14 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud 5 ist ausgegeben

Ab sofort gibt es ownCloud als Version 5. Den meisten wird die Software bekannt sein. Es ist eine private Datenwolke, die als Ersatz für Dropbox, Google Drive, Skydrive, iCloud, Ubuntu One und so weiter entwickelt wird. In der Ankündigung liest man recht wenig über technische Details. Es wurde die Sicherheit verbessert und man hat Inline Javascript deaktiviert, um damit Xss-Bugs vorzubeugen. Weiterhin soll ownCloud 5 wesentlich schneller geworden sein. Man spricht bei diversen Tests von einem Zuwachs von bis zu […]

[26 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sehr schicke Linux-Distribution mit GNOME2: SolusOS 1.3 “Eveline” ist verfügbar

SolusOS 1.3 “Eveline” ist von den Entwickler als reine Wartungs-Version ausgeschrieben. Es wurde am einen oder anderen Schräubchen gedreht und Aktualisierungen eingepflegt, die in Version 1.2 nicht vorhanden waren. Zwischen Ausgabe 1.2 und 1.3 liegen laut eigenen Angaben zirka 300 MByte Updates bezüglich Software-Pakete. Unter anderem befinden sich Firefox 18.0.2 (Firefox 19 wird nachgereicht), Thunderbird 17.0, Linux-Kernel 3.3.6, GNOME 2.30, sudo 1.8.5, ufw 0.31 und SolusCC 1.3 an Bord. Weiterhin befindet sich der Dropbox-Client vorinstalliert in SolusOS. Die Standard-Einstellungen in […]

[1 Feb 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Februar-Ausgabe des PCLinuxOS-Magazins und PCLinuxOS KDE und KDE-MiniME 2013.02

Es steht eine neue Version des PCLinuxOS-Magazins zur Verfügung. Das von der Community erstellte Werk ist in englischer Sprache gehalten. Ich stöbere da drin immer ganz gerne. Die Februar-Ausgabe 2013 bringt folgende Themen mit sich: Windows Migration: My Journey To PCLinuxOS Windows Migration: What Software Do I Need? Game Zone: Killing Floor Making Xsane A Little More Sane How To Create, Edit ePub Files In Sigil Gimp 8: Colorizing A Photo (Das ist die 8. Ausgabe der GIMP-Serie, nicht GIMP […]

[31 Jan 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Red Hat im Vorstand von ownCloud

ownCloud wächst und gedeiht und nun hat ownCloud Inc. einen Aufsichtsrat ins Leben gerufen. Das Gute an der Sache ist, dass einige hochrangige Namen mit an Bord sind. Das dürfte die Entwicklung in die richtige Richtung treiben: ownCloud CEO Markus Rex, General Catalyst Managing Director Larry Bohn, Red Hat General Manager und Vize-Präsident Craig Muzilla und Power Strategy Präsident David Power. In der Ankündigung geht es dann weiter, dass ownCloud anders als Dropbox die Daten auf dem heimischen Server speichern […]

[16 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE Plasma bekommt seinen eigenen ownCloud-Client

KDE-Entwickler Sebastian Kügler hat berichtet, dass er an einem ownCloud-Client speziell für KDE Plasma arbeitet. Wie viele andere hat er nach einer vernünftige Lösung gesucht, Daten über mehrere Systeme zu synchronisieren. Dieser Umstand wird immer wichtiger – und ist neben dem automatischen Backup auch eines der wichtigstes Eigenschaften der Cloud – portables Computing. Natürlich könnte man Dienste wie Dropbox, Spider Oak und so weiter nehmen. Wer aber volle Kontrolle über seine Daten haben möchte, ist mit den kommerziellen Anbietern weniger glücklich. […]

[11 Oct 2012 | 18 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud 4.5.0 ist ausgegeben – dann fühlen wir der eigenen Datenwolke mal auf den Zahn – fieser Bug bei der Synchronisation?

Ab sofort steht die finale Version von ownCloud 4.5 zur Verfügung. Von der Beta-Version war ich nicht so überzeugt, aber die aktuelle Version sieht deutlich besser aus. Dann sehen wir uns einfach mal die neueste Version an. In einer Pressemitteilung geben die Entwickler an, was es so an Neuerungen gibt. Ich werde die Punkte also Schritt für Schritt durchgehen und meine eigenen Erfahrungen und Meinungen dazu schreiben. Schnellere Synchronisierung Ab sofort erhält jede Version eines Ordners oder einer Datei eine eindeutige […]

[28 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sicherheitslücke: Dropbox lässt sich nun innerhalb Facebook-Gruppen benutzen

Dass Dropbox in der Vergangenheit Probleme mit diversen Sicherheitslücken hatte, ist bekannt. Dennoch haben viele den Cloud-Dienst benutzt, unter anderem weil er sich auch sehr einfach auf Linux, Windows und Mac OS X gleichzeitig einsetzen lässt. Nun hat man im Blog von Dropbox angekündigt, dass sich der Cloud-Dienst innerhalb von Facebook-Gruppen benutzen lässt. Man müsse dafür einfach das Dropbox-Konto mit Facebook verbinden und könne dann alles mögliche mit dieser Gruppe teilen – es sei so einfach, wie einen Eintrags zu […]

[27 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Version: Cinnamon 1.6.1 ist veröffentlicht – plus Muffin 1.1.1 und Nemo 1.0.2

Clement Lefebvre hat angekündigt, dass ab sofort Cinnamon 1.6.1, sowie Muffin 1.1.1 und Nemo 1.0.2 zur Verfügung stehen. Da es sich um eine Punkt-Version handelt, adressiert die neueste Version in erster Linie Bugfixes. Was es an neuen Funktionen in Cinnamon 1.6.0 gibt, habe ich bereits ausführlich beschrieben. Zu den Änderungen in Cinnamon 1.6.1 gehören. Aktualisierte Übersetzungen Länderflaggen im Tastatur-Applet Das Sound-Applet bietet Unterstützung für Songbird Fixed: Administrations-Kategory hat im Applikations-Menü gefehlt Fixed: Verschwommene Pixel in der Alt+Tab-Vorschau Fixed: Einen Workspace entfernen […]