Artikel mit Tag: Download

Google hat die Verfügbarkeit von Chrome 12 angekündigt. Die neueste Version bringt diverse neue Funktionen mit sich, die unter anderem die Sicherheit verbessern. Darüber hinaus wurden 14 Schwachstellen geschlossen. Die letzte stabile Version ist als Version 12.0.742.91 betitelt. Ebenso unterstützt wird Beschleunigung für 3D CSS. Das erlaubt Entwicklern 3D-Effekte via CSS auf Webseiten zu zaubern. Eine Demonstration gibt es auf dieser Google-Seite. Entfernt wurde das Google Gears-Plugin, weil die Entwicklung der Software eingestellt ist. Bildschirm-Lese-Unterstützung für Blinde und Sehbehinderte Menschen […]

Die Piriform-Entwickler haben eine öffentliche Beta von CCleaner für Mac zur Verfügung gestellt. Bisher war das Tool nur für Windows verfügbar. Anwender können mit dem beliebten Werkzeug zum Beispiel auf einfache Weise temporäre Internet-Dateien, Cookies und den Verlauf von Web-Browsern löschen. Ebenso ist das Aufräumen des Papierkorbs und das Bereinigen anderer temporärer Dateien möglich. Das freie Wartungs-Tool für Mac trägt im Moment die Ausgabe 1.00.026 und unterstützt derzeit Safari und Firefox. Anwender können damit den Cache, den Verlauf, Cookies, Download-Verlauf und […]

Tom Kerremans hat Trinity Rescue Kit 3.4 veröffentlicht. Die Live-CD basiert auf Mandriva Linux und wird mit dem Ziel Daten- und Systemrettung entwickelt. Nach einem Jahr Stille gibt es einige Neuerungen. Die wichtigste sichtbare Funktion ist das Hinzufügen eines Text-basierten Menüs. Somit sollen auch unerfahrene Linux-Anwender das System auf einfache Weise bedienen können. TRK 3.4 bringt darüber hinaus die selbst entwickelte Applikation winclean mit sich. Damit können Sie Windows-Partitionen aufräumen. Das Tool gibt die Möglichkeit, temporäre Dateien, Papierkörbe, den Java-Cache, […]

Patrick Verner hat die sofortige Verfügbarkeit von Parted Magic 5.2 angeküdigt. Das auf Linux basierende Live-Betriebssystem wird mit dem Hintergrund Festplatten-Partitionierung und Datenrettung entwickelt. Version 5.2 ist ein Update, das neue Programmversionen mit sich bringt und diverse Fehler ausbessert. Ebenso hat man die Unterstützung für mehr Sprachen weiter verbessert. Zum Beispiel befindet sich GParted 0.6.2 an Bord. Dies ermöglicht die Reaktivierung der “MiB Partition Alignment”-Option und behebt das Problem mit dem Überschreiben des EBR (Extended Boot Record) beim Verschieben von […]

Ab sofort steht eine neue Ausgabe von “freiesMagazin” bereit. Die August-Version beschäftigt sich unter anderem mit den Themen NoSQL – Jenseits der relationalen Datenbank, MeeGo im Blick, LaTeX-Symbole einfügen mit LSS, Das neue openSUSE 11.3 ist da und Videoschnitt mit Avidemux. Zudem kündigte man an, dass der Chefredakteur Dominik Wagenführ wieder aus dem Urlaub zurück ist und fleißig Artikel schreibt. Das freie Magazin lässt sich direkt im Internet lesen. Es gibt eine HTML-Ausgabe mit und ohne Bilder. Darüber hinaus stehen […]

Vor ungefähr zwei Wochen debütierte Wine 1.2, auf dem auch die neueste Ausgabe von CrossOver basiert. Nun haben die Entwickler der Windows-API für Linux und UNIX Version 1.3 mit neuen Funktionen zur Verfügung gestellt. Die Entwickler haben begonnen, eine Benutzeroberfläche für den eingebauten Internet Explorer einzupflegen. Unterstützung gibt es auch für Cross-Process OLE Drag & Drop. Dem Windows-Script-Host-Programm wscript.exe spendierte man ebenfalls ein Update. Die Öffnen- und Speichern-Dialoge erinnern sich an das zuletzt benutzte Verzeichnis. Die Übersetzungen haben die Entwickler […]

Clement Lefebvre hat die KDE-Edition von Linux Mint 9 angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Kubuntu 10.04 Lucid Lynx und bringt Kernel 2.6.32 so wie KDE 4.4.4 mit sich. Des Weiteren befinden sich X.Org 7.5 und Amarok 2.3.0 an Bord. Die neue Basis macht sich in der Startgeschwindigkeit bemerkbar. Kubuntu 10.04 bottet ebenfalls schneller als seine Vorgänger. Als weitere Verbesserungen stellen die Entwickler den KDE Network Manager und den neuen Software Manager heraus. Letzterer hat über 30.000 Applikationen katalogisiert, die Anwender […]

Nach zwei Vorausgaben haben die Entwickler der Linux-Distribution Frugalware einen ersten Release-Kandidaten der Version 1.3 gemäß Zeitplan zur Verfügung gestellt. Seit Ausgabe 1.3pre2 gibt es einige nennenswerte Änderungen. Um Hardware automatisch zu erkennen, benutzt X.Org nun udev. Ebenso haben die Entwickler begonnen, das Haven Artwork zu implementieren. Als Herzstück dient Linux-Kernel 2.6.34.1. GNOME 2.30.2 und KDE 4.4.5 stehen als Fenstermanager zur Verfügung. Mozilla Firefox wurde ein Update auf 3.6.6 spendiert. Ebenso brachten die Entwickler andere Bibliotheken auf einen aktuelleren Stand. Dazu gehören […]