Artikel mit Tag: Distribution

Ab sofort ist eine erste Punkt-Version von Debian GNU/Linux Jessie verfügbar, die sich logischerweise Debian 8.1 nennt. Bugfix-Version Debian 8.1 Debian 8.1 bringt keine neuen Funktionen mit sich. Die Entwickler haben ausschließlich Bugs ausgemerzt und Security Updates eingepflegt. Die Entwickler weisen darauf hin, dass es sich um keine neue Version handelt. Lediglich diverse Pakete erhalten eine Auffrischung. Somit muss man vorhandene CDs oder DVDs auch nicht wegwerfen. Man kann diese weiterhin zur Installation verwenden, sollte allerdings im Anschluss ein Online-Update […]

Es ist eine neue Version der kostenlosen Partitionier-Distribution verfügbar – GParted Live 0.22.0-2. Das auf Debian basierende Betriebssystem allerdings nur auf Partitions-Aufgaben zu beschränken, ist etwas ungerecht. In GParted Live befinden sich auch diverse Tools zur Systemrettung. Neuerungen in GParted Live 0.22.0-2 Unter anderem wurde in dieser Version das Booten auf UEFI-Rechnern verbessert, wenn das Abbild mithilfe des Befehls dd direkt auf ein Boot-Medium kopiert wird. Dafür verwende es isohybrid –uefi. Weiterhin basiert GParted Live 0.22.0-2 auf den Debian Sid […]

Die Entwickler und das Team für die Qualitätssicherung haben beim letzten Go/No-Go Meeting #2 beschlossen, dass Fedora 22 am kommenden Dienstag (26. Mai 2015) veröffentlicht wird. Fedora 22 wird GCC 5 als Standard-Compiler mit sich bringen. Als Desktop-Umgebung setzt man auf GNOME 3.16 oder auch Plasma 5. Der Paketmanager DNF wird YUM ersetzen und Fedora 22 wird einen lokalen Mechanismus zur DNS-Auflösung mit sich bringen. Ebenso ist Python 3 als Standard deklariert. Alle weiteren Änderungen zu Fedora 22 findest Du […]

Immer wenn Ikey Doherty etwas ankündigt, ist das interessant – zumindest für mich. Ich mag seinen Geschmack und seinen Drang, etwas schön zu gestalten und es dem Anwender so einfach wie möglich zu machen. Solus 2 mit Budgie Desktop wurde vor wenigen Tagen als Beta angekündigt und ist einen Blick wert, dachte ich mir da. Die Distribution gibt es für 64-Bit-Systeme und funktioniert auch mit EFI. Ein bisschen technischer Krimskrams zu Solus 2 Zunächst einmal hat man auf HTTPS-only Repositories […]

Ab sofort gibt es Tails 1.4, auch als The Amnesic Incognito Live System bekannt. Das System ist eine spezielle Linux-Distribution. Sie versucht, die Privatspähre und Anonymität des Anwenders so gut wie möglich zu schützen. Sämtlichen Traffic wird durch das Tor-Netzwerk geleitet. Tails 1.4: Neue Funktionen Der Tor Browser 4.5 bringt einen Security Slider mit sich. Damit lassen sich sehr schnell Browser-Funktionen aktivieren und deaktivieren. Gemeint ist zum Beispiel JavaScript. Je mehr man den Browser einschränkt, desto sicherer ist er natürlich, […]

Tiny Core Linux 6.2 ist da und das Changelog ist eher übersichtlich. Man hat ein bisschen an der Performance-Schraube gedreht und kleinere Verbesserungen eingepflegt. Die minimalistische Linux-Distribution eignet sich bestimmt nicht gut für Anfänger, obwohl sie ein GUI mit sich bringt. Tiny Core Linux ist allerdings ein hervorragendes Beispiel, was man mit ein paar MByte machen kann. Das komplette ISO-Abbild hat gerade einmal 15 MByte. Tiny Core bringt die Pakete mit sich: Linux-Kernel Xvesa.tcz Xprogs.tcz aterm.tcz fltk-1.3.tcz flwm.tcz (FLWM Desktop) […]

Bei Chromixium handelt es sich um ein Projekt, die Funktionalität, das Aussehen und so weiter von Google Chrome OS widerzuspiegeln. Nun könnte man sich natürlich fragen, was das soll. Als Entwickler würde ich möglicherweise antworten: Weil ich kann. Ab sofort gibt es eine erste stabile Version des Betriebssystems. Chromixium 1.0 Chromixium basiert auf Ubuntu 14.04 LTS Trusty Tahr (Kernel 3.13), es gibt also fünf Jahre Unterstützung. Weiterhin setzen die Entwickler auf Openbox als Fenstermanager, Compton Desktop Compositor, Plank Dock, LXPanel, […]

elementary OS ist einfach schön. Das kann man neidlos anerkennen. Man merkt, dass sich die Entwickler richtig um das Design bemühen und das gelingt Ihnen meiner Meinung nach auch sehr gut. Ab sofort ist elementary OS 0.3 Freya verfügbar. Die Entwicklungszeit dafür betrug in etwas 1,5 Jahre. Neuerungen in elementary OS 0.3 Freya ist der Nachfolger zu Luna, das im August 2013 zur Verfügung gestellt wurde. Die Entwickler schreiben in der Ankündigung, dass der Vorgänger über drei Millionen Mal heruntergeladen […]

Die Entwickler von Linux Mint haben LMDE 2 (Linux Mint Debian Edition 2) Betsy mit den Desktop-Umgebungen Cinnamon und MATE. LMDE 2 basiert auf Debian 8 und nicht Ubuntu. Neu bei LMDE 2 ist auch, dass man keine Semi-Rolling-Distribution mehr anbietet. Stattdessen wird man sich beim LMDE 2 an Debian Stable halten. LMDE 2 ist wie der Vorgänger auch nicht kompatible zu PPAs und hat eine geringer Anwender-Basis als Linux Mint. Deswegen ist es auch schwieriger, Support dafür zu bekommen. […]

Man kennt das Spiel. Es wird Ubuntu 15.04 Beta 1 Vivid Vervet angekündigt, gemeint sind allerdings die Derivate. Von Ubuntu selbst wird es erst später eine einzige Testversion geben. Auf ein Testen muss man dennoch nicht verzichten, da man sich die Daily Builds herunterladen kann. Ubuntu 15.04 Beta 1 Vivid Vervet & Friends Wie immer weisen die Entwickler darauf hin, dass es sich hier um Testversionen handelt, die sich nicht für einen produktiven Einsatz eignen. Ansonsten kann man die Abbilder […]






















