Home » Archive

Artikel mit Tag: Distribution

[5 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SteamOS mit Linux-Kernel 4.1 und neuen Treibern zeigt sich

Am 10. November sollen die Steam Machines offiziell das Licht der Welt erblicken und Valve arbeitet am letzten Feinschliff des auf Linux basierendem SteamOS. Genau genommen ist es eine spezielle, auf Debian GNU/Linux basierende Distribution mit einem speziell modifiziertem Steam Client für Linux. SteamOS wird langsam stabil Vor nicht allzulanger Zeit wurde eine Beta-Version von SteamOS zur Verfügung gestellt und nun sind all diese Pakete in den stabilen Zweig gewandert. Eine der wichtigsten Änderungen in diesem Zusammenhang ist die Verwendung […]

[5 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vinux 5.0: Linux für sehbehinderte Menschen

Rob Whytehat die sofortige Verfügbarkeit von Vinux 5.0 angekündigt. Die Linux-Distribution richtet sich in erster Linie an Menschen mit einer Sehbehinderung. Vinux 5.0 basiert auf Ubuntu 14.04 LTS Trusty Tahr. Neben Unity als Desktop-Umgebung gibt es auch die GNOME Shell und MATE. Allerdings wird man sich in erster Linie auf die Unterstützung von Unity konzentrieren. Vinux 5.0 Es befinden sich aktuelle Versionen von GNOME-Orca und entsprechendem Framework, sowie Infrastruktur für die Barrierefreiheit an Bord. Allerdings gibt es Probleme mit der […]

[5 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE Leap 42.1 steht bereit – Mischung aus Community und Enterprise

Ab sofort steht mit openSUSE Leap 42.1 die erste hybride openSUSE-Version zur Verfügung. Die Linux-Distribution verwendet Quellen von SLE (SUSE Linux Enterprise) und bringt somit Community-Entwicklung und Stabilität für Unternehmen unter einen Hut. Es ist also ein Spagat zwischen Community und Enterprise. openSUSE Leap 42.1 Die Namensgebung erklärt man mit einer Referenz zu The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy und das bald erscheinende SLE 12 Service Pack 1 oder 12.1 + 30 = 42.1. Mit jeder neuen Version von openSUSE […]

[22 Oct 2015 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 15.10 Wily Werewolf und Derivate sind veröffentlicht

Mit Ubuntu 15.10 Wily Werewolf gibt es eine neue Ausgabe der Linux-Distribution. Auch diverse Abkömmlinge wie Kubuntu, Xubuntu, Lubuntu, Ubuntu MATE, Ubuntu GNOME, Ubuntu Studio und so weiter stehen zur Verfügung. Was ist neu in Ubuntu 15.10 Wily Werewolf? Wie bei jeder neuen Version wurden zahlreiche Pakete aktualisiert. Das passiert oftmals durch einen automatisierten Prozess, indem eine Synchronisation von Debian durchgeführt wird. Andere Pakete wurden speziell für Ubuntu 15.10 angefordert. Als Herzstück dient Linux-Kernel 4.2. Damit gibt es Unterstützung für […]

[13 Aug 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Security-Distribution Kali Linux 2.0: Ab sofort Rolling

Kali Linux 2.0 ist da und die Security Distribution basiert auf Debian 8 Jessie. Die Entwickler bezeichnen Kali Linux 2.0 als bedeutendste Ausgabe seit 2013. Was ist neu in Kali Linux 2.0 Wie schon erwähnt, basiert Kali Linux 2.0 auf Debian Jessie. Die Linux-Distribution ist mit einem Linux-Kernel 4.0 ausgestattet. Es gibt verbesserte Unterstützung für Hardware und vor allen Dingen drahtlose Treiber. Weiterhin gibt es Unterstützung für verschiedene Desktop-Umgebungen wie zum Beispiel GNOME, KDE, Xfce, MATE, E17, LXDE und i3wm. […]

[13 Aug 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bodhi Linux 3.1.0 mit Moksha Desktop ist verfügbar

Mr. Bodhi, Jeff Hoogland, hat die sofortige Verfügbarkeit der Linux-Distribution Bodhi Linux 3.1.0 angekündigt. Bidhi Linux 3.1.0 Laut eigenen Angaben ist diese Version für das Bodhi Team bedeutender als Varianten, die in der Vergangenheit veröffentlicht wurden. Der Grund dafür ist der Moksha Desktop, einem Fork von E17 (Enlightenment). Da der Moksha Desktop auf dem grundsoliden E17 aufbaut, gilt auch die erste Moksha-Version als sehr stabil. Moksha stammt wie Bodhi aus Sanskrit und bedeutet Befreiung. Die Software ist die Weiterentwicklung von […]

[7 Aug 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 14.04.3 LTS “Trusty Tahr” ist ausgegeben

Das Ubuntu-Team hat mit Ubuntu 14.04.3 LTS eine dritte Punkt-Version der langzeitunterstützten Linux-Distribution zur Verfügung gestellt. Das gilt für die Varianten Desktop, Server, Cloud und Core. Auch alle anderen Ubuntu-Abkömmlinge mit Langzeitunterstützung (LTS / Long Term Support) haben nachgezogen. Ubuntu 14.04.3 LTS Die neueste Punkt-Variante enthält einen aktualisierte Kernel und ein Update für den X-Stack. Damit unterstützt man die Installation auf neuere Hardware. Es ist damit sämtliche Hardware von allen offiziell unterstützten Architekturen gemeint und nicht nur x86. Genau genommen […]

[9 Jul 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Treiber für Linux: AMD Catalyst 15.7 steht bereit

AMD hat mit AMD Catalyst 15.7 eine neue Version des proprietären Grafikkarten-Treibers für Linux zur Verfügung gestellt. Als neue Funktionen geben die Entwickler an: AMD-PowerXpress-Unterstützung für Notebooks, die mit der sechsten Generation der Intel-CPUs (Skylake) bestückt sind Linux Platform Atomics & SVM Fine Grain Buffer Support für Carrizo APUs Multi-Geräte-Unterstützung für OpenCL 2.0 Laut Veröffentlichungs-Hinweisen unterstützt AMD Catalyst 15.7 die nachfolgenden Linux-Distributionen: Red Hat Enterprise Linux 7.1, 7.0, 6.6, 6.5 Ubuntu 12.04.4 LTS, 14.04.2 LTS, 15.04 SUSE Linux Enterprise 11 […]

[9 Jul 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Seit einem Monat keine Daily Builds mehr für Ubuntu 15.10 Wily Werewolf

Seit einem Monat hat es kein Daily Build mehr von Ubuntu 15.10 Wily Werewolf gegeben. Genau genommen hat es kein Image mehr durch die Qualitätssicherung geschafft. Ubuntu 15.10 Daily Build Canonical gibt bekanntlich keine Alpha-Versionen und nur eine Beta-Variante mehr aus, da man den Fortschritt mit einem so genannten Daily Build verfolgen kann. Jeden Tag wird ein Image erschaffen, das allerdings zuerst einen Test bestehen muss. Von der 64-Bit-Version hat es zuletzt am 3. Juni 2015 ein neues Daily Build […]

[7 Jul 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kali Linux 2.0: Veröffentlichungs-Termin bekannt gegeben

Die Entwickler von Kali Linux, früher als BackTrack Linux bekannt, waren in der jüngeren Vergangenheit sehr sehr ruhig. Das bedeutet in der Regel, dass man fieberhaft an etwas arbeitet, in diesem Fall Kali Linux 2.0. Kali Linux ist eine der bekanntesten und populärsten Penetrations-Distributionen und befindet sich wohl in der Werkzeugkiste vieler Security-Profis. Irgendwann haben die Entwickler beschlossen, die Distribution von BackTrack Linux in Kali Linux umzubenennen. Die erste Version erschien am 13. März 2013. Selbst für das Raspberry Pi […]