Home » Archive

Artikel mit Tag: Distribution

[24 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GTK3 basiertes GUI für Steam Controller – ohne Steam öffnen zu müssen

Wer einen Steam Controller sein Eigen nennt und diesen unter Linux konfigurieren möchte, musste Steam dafür aufrufen. Es gibt nun aber auch ein GTK3 basiertes GUI, womit sich der Steam Controller konfigurieren lässt. Dazu ist ein Öffnen von Steam nicht notwendig. Weiterhin unterstützt die Software Profile, zwischen denen Du umschalten kannst. Das ist via GUI oder Controller möglich. Darüber hinaus gibt es On-Screen Keyboard für Desktop und in Spielen. Macros, Dauerfeuer und so weiter werden auch unterstützt. Die Software basiert […]

[23 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tiny Core 7.1 – Neue Version des Distributions-Winzlings

Das Team Tiny Core erfreut den Open-Source-Minimalisten mit einer neuen Version von Tiny Core Linux. Ab sofort ist die Punkt-Version Tiny Core 7.1 verfügbar. Tiny Core 7.1 Es gibt kleiner Verbesserungen, die Du im Changelog findest. Unter anderem wurde Busybox von 1.24.1 auf 1.24.2 aktualisiert und die Buffer-Größe von Busybox syslogd von 256 auf 512 erhöht. Die winzige Linux-Distribution ist wie üblich für die Architekturen x86 und x86_64 verfügbar: Tiny Core Linux gibt es in drei Varianten (x86). Core ist […]

[22 May 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mein Pine64 – Nach Plan habe ich es nächste Woche

Es sind ja bekanntlich die kleinen Dinge, die viel Freude bereiten können. Auf die Vorfreude trifft das definitiv zu und wenn alles nach Plan läuft, halte ich nächste Woche mein Pine64 in den Händen. Endlich! Was installiere ich zuerst auf dem Pine64? Nachdem ich von meinem Glück erfahren habe, grüble ich nun schon die ganze Zeit darüber nach, was ich zuerst auf dem kleinen 64-Bit-Rechner installieren soll. Die Auswahl ist nicht zu groß, aber auch schon nicht mehr klein, studiert man […]

[20 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PinguyOS wird möglicherweise eingestellt

Der Entwickler von PinguyOS, Antoni Norman, denkt laut darüber nach, die auf Ubuntu basierende Linux-Distribution einzustellen. Geld kostet PinguyOS die Existenz Der Grund dafür ist so banal wie verständlich. Der schnöde Mammon, dieser Massenmörder, ist für den Tod von PinguyOS verantwortlich. Norman schreibt, dass das Projekt in der Zwischenzeit nur noch Unkosten verursacht. Das Projekt fresse nur Geld und er hat es in den letzten zwölf Monaten selbst finanziert. Als Beispiel zeigt er eine Statistik mit Werbeeinnahmen. Norman dachte, dass der Pinguy-Builder helfen würde, das […]

[3 Mar 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Solus 1.1 mit Verbesserungen für die Desktop-Umgebung Budgie

Solus ist ein auf Linux basierendes Betriebssystem, das sich auf den Desktop konzentriert. Dafür haben die Entwickler um Ikey Doherty die GTK3-basierte Desktop-Umgebung Budgie entwickelt. Die Distribution ist für die Architektur x86_64 verfügbar. Solus 1.1 ist das erste Update der Shannon-Serie. Solus 1.0 hat Ende 2015 das Licht der Welt erblickt. Solus 1.1 und Verbesserungen bei Budgie Solus 1.1 enthält Budgie 10.2.4. Laut eigenen Angaben sind viele Bugfixes eingeflossen. Zu den Highlights gehören, dass Probleme mit einigen Symbolen wie Netzwerk […]

[26 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 2.2~rc1 darf getestet werden – Vidalia fliegt raus

Ein erster Veröffentlichungs-Kandidat von Tails (The Amnesic Incognito Live System) 2.2 ist verfügbar und die Entwickler bitten um reges Testen. Gegenüber Tails 2.0.1 gibt es neben diversen Security-Fixes eigentlich nur eine große Änderung. Vidalia fliegt aus der Distribution, da diese Komponente schon seit mehreren Jahren nicht mehr gewartet oder weiterentwickelt wird. Als Ersatz dient die Tor Status GNOME Shell Extension. Damit spendieren die Entwickler dem System ein Status-Symbol. Das zeigt dem Anwender, ob Tor (The Onion Router) bereit ist oder […]

[25 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Calamares 2.0 ist da – Installer, der unabhängig von einer Distribution ist

Team Calamares hat Calamares 2.0 angekündigt. Es ist eine neue große Version des Installers, der sich unabhängig von einer Linux-Distribution einsetzen lässt. Im Vergleich zu Version 1.1 gibt es laut eigenen Angaben sehr viele Neuerungen und Verbesserungen. Fünf Monate haben die Entwickler geschuftet, um Calamares 2.0 so anwenderfreundlich wie möglich zu gestalten. Sie nennen die Software User ready. Calamares bringt eine Funktion mit, die sich Replace Partition oder Partition ersetzen nennt. Somit kann ein Anwender eine Partition immer und immer wieder verwenden. […]

[24 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tiny Core Linux v7.0 ist fertig – sehr kleine Linux-Distribution

Eine der kleinsten Linux-Distributionen geht in Runde 7. Tiny Core Linux v7.0 ist ab sofort fertig. Das gilt für die Plattformen x86 und x86_64. Die Veröffentlichungshinweise gibt es hier und darin ist unter anderem zu lesen, dass der Linux-Kernel auf Version 4.2.9 aktualisiert wurde. Das CPU-Limiz wurde in der 64-Bit-Version auf 64 angehoben. Ebenso sind einige Fixes für Busybox eingepflegt und der Fehler bei crontab -e sollte nun der Vergangenheit angehören. Die glibc wurde auf 2.22 aktualisiert und die DNS-Schwachstelle gefixt. Weitere Updates […]

[21 Feb 2016 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint gehackt – ISO-Dateien überprüfen!!! – Mögliche Backdoor

Ein gewisser Ruhm oder Ruf zieht gewöhnlich auch böse Geister an. Linux Mint berichtet von einem Einbruch. Dieser war kurz und sollte nicht viele Leute betreffen. Da Vertrauen bekanntlich gut, Kontrolle aber besser ist … Was ist passiert? Böswillige Hacker haben ein ISO-Abbild von Linux Mint modifiziert. Danach wurde die Website von Linux Mint gehackt und auf die eben genannte ISO-Datei verlinkt. Das Team von Linux Mint glaubt, dass lediglich die Cinnamon-Edition von Linux Mint 17.3 betroffen war. Wer ein anderes […]

[16 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails Installer ist nun für Debian verfügbar

Das Debian-Lager meldet, dass es den Tails Installer ab sofort für Debian GNU/Linux gibt. Tails (The Amnesic Incognito Live System) ist eine auf Debian basierende Linux-Distribution. Den Tails Installer hat es bisher nur für Ubuntu / Linux Mint und Tails selbst gegeben. Damit lässt sich Tails einfacher und inklusive persistentem Storage auf einem USB-Stick installieren. Mit anderen Betriebssystemen muss der Anwender Tails zunächst auf einen tragbaren Massenspeicher schreiben, dann davon booten und dann Tails auf einen USB-Stick oder eine SD-Karte […]