Artikel mit Tag: Distribution

Mit SolydXK 201606 gibt es neue ISO-Abbilder. Die auf Debian basierende Linux-Distribution ist in den Varianten Xfce 4.10 und KDE 4.14 verfügbar. Neben Updates gibt es auch einige Änderungen. Neuerungen in SolydXK 201606 Firefox ESR kommt ab sofort aus dem Repository von Debian und nicht mehr aus einem eigenen. Im Assistenten für die Installation kannst Du nun Einhängepunkte definieren. Die hauseigenen Scripte wurden von /usr/local/bin nach /usr/bin verschoben. Das Script /usr/bin/apt wurde verbessert. Wer die Liste an Befehlen sehen möchte, soll einfach apt in […]

Die Entwickler der Linux-Distribution Fedora haben die sofortige Verfügbarkeit von Fedora 24 angekündigt. Darin ist zu lesen, dass es viele innovative Neuerungen gibt. Fedora 24 seit aber mitnichten eine Interim-Lösung, sondern ein Schritt in Richtung Zukunft der Linux-Distributionen. Fedora 24 Workstation Fedora 24 bringt GNOME 3.20 als Desktop-Umgebung mit sich. Außerdem debütiert die Container-Technologie Flatpak (früher xdg-app) offiziell. Das ist interessant, denn gerade letzte Woche hat Canonical wieder einmal die Buschtrommeln verwendet und die Eigenentwicklung Snappy schon als Quasi-Standard ausgerufen. Dafür […]

Die Entwickler der Linux-Distribution Solus haben Version 1.2 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei um die zweite Punkt-Version aus der Shannon-Serie. Solus 1.2 basiert auf den Vorgänger-Versionen 1.1 und 1.0, wobei die Desktop-Umgebung Budgie nach eigenen Angaben weiter verbessert wurde. In der Ankündigung ist zu lesen, dass viele Software-Optimierungen eingeflossen sind. Das soll sich besonders bei Spielen bemerkbar machen. Solus 1.2 und Budgie Viele werden wissen, dass das Projekt Solus eine eigene Desktop-Umgebung mit Namen Budgie mit sich bringt. Dieser basiert auf […]

Laut Canonical haben sich Entwickler mehrerer Linux-Distributionen dazu geäußert, sogenannte Snaps (das universelle Linux-Paket-Format) unterstützen zu wollen. Diese Community arbeitet unter snapcraft.io, um einen gemeinsamen Mechanismus für die Veröffentlichung von Software in allen Linux-Umgebungen zu gestalten. Die ausführbaren Binärdateien (Snap) lassen sich auf einem Linux Desktop, einem Server oder der Cloud einsetzen. Mit an Bord sind Dell, Samsung, die Linux Foundation, The Document Foundation (TDF), Krita, Mycroft und Horizon Computing. In Sachen Distributionen sind Arch Linux, Debian, Fedora, Gentoo und natürlich Ubuntu […]

Ab sofort dürfen Fans elementary OS 0.4 Loki Beta testen. Die Entwickler haben laut eigenen Angaben über 20 Blaupausen umgesetzt und über 800 Probleme gelöst. Gleich zu Anfang der Ankündigung weisen sie darauf hin, dass Beta auch wirklich Beta heißt und das Betriebssystem sich deswegen nicht für einen produktiven Einsatz eignet. Es wird ausdrücklich davor gewarnt, dass es Ecken und Kanten gibt. Da sich elementary OS 0.4 immer noch aktiv in der Entwicklung befindet, gibt es auch noch keine kompletten Veröffentlichungshinweise. Die Eckdaten […]

Debian 8.5 Jessie wurde vor einigen Tagen veröffentlicht. Nun gibt es auch die dazugehörigen Live-Versionen. Die Entwickler haben Versionen mit GNOME, Xfce, Cinnamon, KDE, LXDE und MATE zur Verfügung gestellt. Du kommst an die entsprechenden Versionen über die Sektion Live auf der Projektseite. Hier die Links zu den 64-Bit-Torrents: debian-live-8.5.0-amd64-cinnamon-desktop.iso.torrent debian-live-8.5.0-amd64-gnome-desktop.iso.torrent debian-live-8.5.0-amd64-kde-desktop.iso.torrent debian-live-8.5.0-amd64-lxde-desktop.iso.torrent debian-live-8.5.0-amd64-mate-desktop.iso.torrent debian-live-8.5.0-amd64-standard.iso.torrent debian-live-8.5.0-amd64-xfce-desktop.iso.torrent Die 386-Torrents findest Du hier.

Die Entwickler von Linux Mint haben Beta-Versionen von Linux Mint 18 MATE Sarah und Cinnamon zur Verfügung gestellt. Von der Cinnamon-Edition gibt es hier eine Screenshot-Tour. In diesem Beitrag einen visuellen Überblick zur MATE-Variante. Wie bei der Cinnamon-Edition sind meine Screenshots auf Englisch, da ich Linux Mint 18 MATE von einem USB-Stick als Live-Version gestartet habe. Linux Mint 18 MATE Sarah im Überblick Die Distribution basiert ebenfalls auch Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus und wird bis 2021 mit Updates versorgt. In diesem […]

Anwender der Linux-Distribution Ubuntu MATE 16.04 Xenial Xerus können ab sofort den MATE Desktop 1.14 installieren. Dafür gibt es ein PPA, das Du für diese Aktion verwenden kannst. MATE Desktop 1.14 via PPA verfügbar In der Ankündigung sprechen die Entwickler darüber, warum es zwei Monate gedauert hat, bis das PPA fertig war. Die Antwort ist relativ einfach und klingt plausibel: Die Pakete wurden sehr gut getestet. Dann wartet man doch gerne ein paar Tage länger, oder? Die Pakete in diesem PPA stammen aus den […]

Jonathan Riddell hat KDE neon User Edition 5.6 angekündigt. Die Linux-Distribution basiert auf der letzten Version von Plasma 5.6 und damit wollen die Entwickler die aktuellste KDE-Technologie vorstellen. Die Linux-Distribution wird laufend aktualisiert und Anwender können sie nicht nur zum Testen verwenden, sondern auch als Haupt-Betriebssystem. KDE neon User Edition 5.6 mit wenigen Anwendungen Per Standard bringt KDE neon User Edition 5.6 nicht viele Applikationen mit sich. Der Anwender hat die Möglichkeit, nach einer Installation seine favorisierten Software-Pakete nachzuinstallieren. Alle KDE-Applikationen […]

Linux Mint 18 Beta ist verfügbar – zwar noch nicht offiziell angekündigt, aber via FTP-Server bereits herunterladbar. Das gilt für die 32-Bit- und 64-Bit-Version mit Cinnamon-Desktop (Cinnamon 3.0) und auch für die MATE-Varianten. Dass die Abbilder abgesegnet sind, kann man einsehen. Linux Mint 18 Beta Sarah ist bereit Viele Wissen, dass sich seit Linux Mint 17 der Entwicklungs-Zyklus der Linux-Distribution des Ubuntu-Abkömmlings geändert hat. Es gibt nur noch Versionen, die auf Ubuntu LTS basieren. Somit gibt es alle zwei Jahre eine […]






















