Home » Archive

Artikel mit Tag: Desktop

[27 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LanguageTool 3.4 ist veröffentlicht – Korrekturlesen mit Open Source

Ab sofort ist LanguageTool 3.4 verfügbar. Bei der Software handelt es sich um ein kostenloses Programm zum Korrekturlesen. Es ist als Open Source verfügbar. Das Programm findet mehr Fehler als eine simple Rechtschreibprüfung. Neuerungen in LanguageTool 3.4 Die Entwickler haben Verbesserungen für die Regeln diverser Sprachen implementiert. Dazu gehören neben Deutsch auch Katalanisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch, Russisch und Ukrainisch. Ebenso geben die Entwickler an, das kleine Verbesserungen in der Anwenderoberfläche der eigenständigen (standalone) Version gibt. Weiterhin gibt es […]

[17 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gründer von Android-x86 schließt sich Jide (Remix OS) an

Nun wird die Sache um Remix OS, dem Desktop-Android, sehr spannend, Der Gründer von Android-x86, Chih-Wei Huang, schließt sich Jide an. Die Firma ist bekannt, da sie das Betriebssystem Remix OS entwickelt. Die beiden Projekte arbeiten schon länger zusammen und nun rücken sie noch enger aneinander. In einem Interview spricht er darüber, warum er sich Jide angeschlossen hat. Er erwähnt Linus Torvalds und seine Aussage, dass Linux eigentlich als Betriebssystem für den Desktop gestartet ist, aber das auch der Bereich ist, wo […]

[25 May 2016 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cinnamon 3.0 unter Linux Mint 17.3 installieren

Es gibt in der Zwischenzeit ein PPA für Cinnamon 3.0. Damit lässt sich die Desktop-Umgebung unter Linux Mint 17.3 Rosa installieren.

[27 Apr 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cinnamon 3.0 ist da – wird nicht für Linux Mint 17.3 ausgeliefert

Während ich im Urlaub bin, habe ich aus dem Augenwinkel gesehen, dass die Standard-Desktop-Umgebung für Linux Mint Cinnamon 3.0 veröffentlicht ist. Da konnte ich nicht anders und musste einen kurzen Blick auf die Veröffentlichungshinweise werfen. Neu in Cinnamon 3.0 Zunächst einmal sollte erwähnt sein, dass Cinnamon 3.0 offiziell nicht für Linux Mint 17.3 ausgeliefert wird. Also Du kannst nicht wie bisher einfach Romeo aktivieren und die aktuellste Cinnamon-Version installieren. Clement Lefebvre hat in den Kommentaren allerdings geantwortet, dass Cinnamon 3.0 zu […]

[24 Feb 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Für Konvergenz designen – ein interessanter Blog Post von Ubuntu

Das Design-Team von Ubuntu gibt Einblicke zu Unity 8, beziehungsweise die Konvergenz und Anwendungen. Einige herkömmliche X11 Apps wie zum Beispiel Gimp und LibreOffice würden ebenfalls schon mit Unity 8 auf der Hardware der Partner laufen. Gemeint ist damit zum Beispiel das M10 Tablet von Bq. In einem Video wurde ebenfalls schon demonstriert, dass die Konvergenz funktioniert.   Im Blog Post stellt das Team die Apps Dekko (E-Mail), Music und Calendar vor. Dass es sich bei den beiden letzteren um Musik […]

[19 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 14.04.4 ist verfügbar

Es gibt eine neue Wartungs-Version der momentan aktuellen LTS-Version (Long Term Support / Langzeitunterstützung) von Ubuntu. Ubuntu 14.04.4 Trusty Tahr ist für Server, Desktop, Cloud und Core verfügbar. Ubuntu 14.04 wird bis 2019 unterstützt. Wer Ubuntu bereits installiert hat, braucht diese ISO-Abbilder nicht herunterladen. Ein regelmäßiges Aktualisieren genügt. Für Neuinstallationen ist ein aktuelleres Abbild vorteilhaft, da der Anwender weniger Updates herunterladen muss. Außerdem bietet Ubuntu 14.04.4 Updates beim Kernel und beim X-Stack. Damit unterstützt Canonical zusätzliche Hardware und laut Ankündigung bezieht sich […]

[4 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aquaris M10 Ubuntu Edition – Erstes Ubuntu Tablet mit Konvergenz

Es ist offiziell bestätigt, das erste Ubuntu Tablet mit Konvergent und es heißt: Aquaris M10 Ubuntu Edition. Der spanische Hersteller Bq hat das Gerät entwickelt oder schraubt derzeit noch dran. Bq hat bereits Erfahrung mit dem Entwickeln von Ubuntu-Geräten, denn die Firma vertreibt auch Smartphones (Aquaris E5 HD Ubuntu Edition) mit Canonicals Betriebssystem. Im Kern läuft das gleiche Betriebssystem wie beim Ubuntu Phone. Allerdings passt sich das Betriebssystem je nach Eingabgeräte und Bildschirmgröße an -> Konvergenz. Aquaris M10 Ubuntu Edition nur der […]

[4 Feb 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
X-Apps – Die ersten beiden sind fertig

Mit Linux Mint 18 werden die Entwickler die sogenannten X-Apps einführen. Das sind generische Anwendungen, die sich für GTK-Desktop-Anwendungen wie zum Beispiel Cinnamon, MATE, Xfce und so weiter einsetzen lassen. Als Grund haben die Entwickler von Linux Mint angegeben, dass bei GNOME die Anwendungen langfristig so positioniert werden, dass sie sich besser in die GNOME Shell integrieren lassen. Hat man andere Desktop-Umgebungen im Einsatz, mussten immer mehr Alternativen gefunden werden, damit die Apps visuell nicht aus dem Rahmen fallen. Funktionieren […]

[20 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Tablet mit Konvergenz im April – Bq hat das wohl offiziell bestätigt

Die spanische Technologie-Website berichtet, dass Bq ein Ubuntu Tablet mit Konvergenz nun bestätigt hat. Bisher war es ein Gerücht, dass Bq an einem Tablet mit Ubuntu als Betriebssystem arbeitet, das die lang erwartete Konvergenz mit sich bringt. Diese Konvergenz würde es ermöglichen, das Tablet oder Smartphone wie einen Desktop zu benutzen, sobald Peripherie-Geräte angesteckt würden – also Maus, Tastatur und / oder Bildschirm. Das ist natürlich angenehm, da man so herkömmliche Desktop-Anwendungen wie zum Beispiel LibreOffice, GIMP und so weiter […]

[12 Jan 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Remix OS 2.0 für PC und Mac ist downloadbar

Es sieht so aus als wäre eine Alpha-Version von Remix OS 2.0 für PC und Mac veröffentlicht. Auf der englischsprachigen Seite sind die Download-Links noch nicht zu sehen, aber auf dieser hier (chinesische Zeichen? Man verzeihe mir an dieser Stelle, aber mein Mandarin ist etwas eingerostet …) Zumindest schließe ich das auch dem Dateinamen Remix_OS_for_PC_64_B2016011202_CN_Alpha.zip. Beim YouTube-Video gibt es einen Link auf die englischsprachige Seite mit dem Hinweis, dass man Remix OS 2.0 dort herunterladen könne. Dann dauert es möglicherweise […]