Home » Archive

Artikel mit Tag: Desktop

[21 Aug 2011 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Auch Red Hats Chef bescheinigt dem Desktop keine rosige Zukunft

In einem Interview mit Steven J. Vaughan-Nichols sagte Red Hats CEO Jim Whitehurst, dass der traditionelle Desktop in fünf Jahren nur noch eine Altlast ist. Er wollte damit aber nicht ausdrücken, dass sich der Desktop von heute auf morgen in Luft auflöst. Sein Argument sind die Kosten um so genannte “Fat Clients” zu warten. Auch ein hochrangiger IBM-Mitarbeiter hat das Ende des PCs schon vorausgesagt und HP will das PC-Geschäft verkaufen und hat den Vertrieb aller mobilen Geräte eingestellt. Seiner […]

[19 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Für i686 optimiert: Puppy Linux 5.2.8 steht bereit

Larry Short hat die sofortige Verfügbarkeit von Puppy Linux 5.2.8 angekündigt. Es handelt sich hier um eine kleine und schneller Desktop-Distribution, die kompatibel mit Ubuntu-Paketen ist. Die Distribution hat auch Zugriff auf das riesengroße Repository von Ubuntu. Laut eigener Aussage ist Lucid Puppy die bisher schnellste und Benutzer-freundlichste Lucid-Version bis jetzt. Grund ist, dass das Betriebssystem die C- und FFmpeg-Bibliotheken für i686-Plattformen optimiert mit sich bringt. Bisher war das System für i386-Architekturen ausgelegt. Ebenso gibt es neue Treiber- und Firmware. […]

[19 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Salix OS 13.37 “LXDE” ist veröffentlicht

Die Entwickler von Salix OS haben eine neue LXDE-Ausgabe zur Verfügung gestellt. Das Linux-Betriebssystem ist für x86- und x86_64-Architekturen vorhanden. Laut eigener Aussage gibt es für Anwender von früheren LXDE-Versionen keine besonderen Überraschungen in dieser Ausgabe. Version 13.37 basiert, wie schon vermuten lässt, auf Slackware 13.37. Die Applikations-Auswahl ist zum Großteil die selbe geblieben. Diese wurden lediglich auf einen neueren Stand gebracht. Eine wichtige Neuerung ist die Einführung von Sourcery. Hierbei handelt es sich um eine neue grfische Anwendung, um […]

[15 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Frugalware Linux 1.5 ist verfügbar

Die Frugalware-Entwickler haben Version 1.5 veröffentlicht. Die Zahl klingt relativ klein, es ist aber die 15. Ausgabe. Es handelt sich bei dieser Linux-Distribution um ein Betriebssystem für den etwas fortgeschritteren Anwender. Seit 1.5rc2 sind laut eigener Aussage keine neue Funktionen mehr hinzugekommen. Allerdings wurde 86 Änderungen vorgenommen, um kleinere Fehler auszumerzen. Wer dem Entwicklungs-Zyklus nicht vollständig gefolgt ist, bekommt eine Schnellübersicht der wichtigsten Änderungen. Mit an Bord befinden sich Linux-Kernel 2.6.39.3, X.Org Server 1.10.3, GNOME 3, KDE SC 4.6.5, Xfce […]

[15 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zorin OS 5 “Educational” ist veröffentlicht

Artyom Zorin hart eine neue Version der Ubuntu basierten Linux-Distribution Zorin OS 5 “Educational” zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem richtet in erster Linie an Schulen und ist besonders Umsteiger-freundlich für Windows-Anwender. Zorin OS 5 “Educational” ist aus Zorin OS 5 “Core” gebaut und benutzt GNOME 2.32 Classic als Desktop-Umgebung. Die Educational-Version bringt jede Menge Software für Schüler und Studenten mit sich. Neu an Version 5 ist ein Willkommens-Video, ein anderes Theme und einfach gestaltete Applikations-Namen. Ebenso haben die Entwickler Software […]

[6 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die Mutter aller Live-Betriebssysteme: KNOPPIX 6.7 ist veröffentlicht

Klaus Knopper hat die sofortige Verfügbarkeit von KNOPPIX 6.7 angekündigt. Diese auf Debian basierende Linux-Distribution braucht man eigentlich nicht weiter vorstellen, da es sich um die Mutter aller Live-Betriebssysteme handelt. Es gibt Updates von Debian Squeeze mit einigen Paketen aus dem Testing- und dem Unstable-Zweig. Als Herzstück kommt Linux-Kernel 2.6.39.3 zum Einsatz und die Desktop-Umgebung der Wahl ist LXDE. Ebenso mit an Bord ist Nouveau und Grafik-Beschleunigung mittels Kernel Mode Settings (KMS). Weitere Pakete sind LibreOffice 3.3.3 und Chromium 12.0.742.112. […]

[5 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zorin OS 5 “Educational Lite” ist veröffentlicht

Artyom Zorin hat die sofortige Verfügbarkeit von Zorin OS 5 “Educational Lite” angekündigt. Die auf Ubuntu basierende Distribution ist speziell für Schulen entwickelt und bringt LXDE als Desktop-Umgebung mit sich. Laut eigener Aussage eignet sich das Betriebssystem für Windows-Anwender und ältere Computer. Mit an Bord befinden sich auch viele Programme aus dem Bildungs-Sektor. Ebenso enthalten sind die exklusiven Pakete Zorin Look Changer und Internet Browser Manager. Sie finden diese Informationen auch in der offiziellen Ankündigung. Interessierte können ein ISO-Abbild aus […]

[4 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Debian Testing: Pure OS 4.0

Marc Poirette hat eine neue Version der Linux-Distribution PureOS angekündigt. Es handelt sich hier um ein Desktop-orientierte Betriebssystem mit Debian Testing als Basis. Ab dieser Version können Anwender Sprache und Tastatur im Start-Bildschirm auswählen. Mit an Bord sind Linux-Kernel 2.6.39.3 mit Squashfs 4.0 und xz (LZMA 2). Als Desktop-Umgebung dient GNOME 2.30 mit Docky. Enthaltene Software-Pakete sind unter anderem LibreOffice 3.3.3, Iceweasel 5.0 (‘sid’ Repository) mit Gnash, Icedove 3.1, NetworkManager, Transmission, FileZilla, Songbird 1.9.3, VLC, Brasero, GIMP, Evince, Eye of […]

[4 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ultimate Edition 3.0 “Lite” ist erschienen

Ultimate Edition “Lite” ist eine auf Lubuntu basierende Linux-Distribution, die LXDE als Desktop-Umgebung mit sich bringt. Ab sofort gibt es das Betriebssystem als Version 3.0. Die Distribution wird speziell für Rechner mit weniger starker Hardware, wie zum Beispiel Netbooks, entwickelt. Somit ist nur das nötigste im Abbild enthalten: ein Browser, eine Musik-Abspielsoftware und einige andere Tools. Speziell die Unterstützung für drahtlose Netzwerkkarten wurde verbessert, weil die Distribution für den Einsatz auf mobilen Geräten gedacht ist. Interessierte finden weitere Informationen in […]

[26 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Boot to Gecko Konkurrenz zu ChromeOS: Mozilla entwickelt Betriebssystem

Mozillas Andreas Gal hat verlauten lassen, dass Mozilla an einem eigenen Betriebssystem arbeitet. Man habe mit dem Projekt pdf.js (PDF Viewer auf JavaScript-Basis) gesehen, dass es Lücken zu füllen gibt, um HTML5 als einen Träger von PDF-Dateien zu machen. Mit B2G (Boot to Gecko) wolle man nun einen Schritt weiter gehen. Entwickler sollen die Möglichkeit haben, Applikationen zu bauen, die den nativen Apps für iPhone, Android und WP7 in Nichts nachstehen. Man habe das Projekt ins Leben gerufen, um ein […]