Home » Archive

Artikel mit Tag: Desktop

[14 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aus den Quellen Red Hats: CentOS 5.7 steht bereit

Karanbir Singh hat die Verfügbarkeit von CentOS 5.7 verkündet. Es handelt sich hier um eine freie Linux-Distribution, die aus den Quellen von Red Hat Enterprise Linux gebaut wird. CentOS 5.7 basiert auf RHEL 5.7 und enthält sowohl Pakete für Server als auch für Clients. Alle Repositories wurden zu einem vereint. Das macht es dem Anwender einfacher mit der Distribution zu arbeiten. Das Zeil von CentOS ist es laut eigener Aussage, 100 Prozent kompatibel mit Red Hat Enterprise Linux zu sein. […]

[14 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PC-BSD 9.0-BETA2 ist verfügbar

Kurz nach der Veröffentlichung von FreeBSD 9.0-BETA2 gibt es auch eine zweite Beta-Ausgabe des darauf basierenden PC-BSD. Hierbei handelt es sich um ein benutzerfreundliches Betriebssystem für die Desktop-Anwendung. Wie auch FreeBSD enthält die aktuelle Testversion von PC-BSD viele Bugfixes und andere Verbesserungen. Ein Fehler bei Problemen mit der Behandlung großer Paketmengen während Updates wurde ausgemerzt. Der NVIDIA-Treiber ist in den Installations-Medien enthalten. Dieser lässt sich nun an Stelle von vesa oder nv benutzen. Ebenso wurde die Überprüfung von AppCafe verbessert, […]

[9 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bald jeden Monat eine neue Ubuntu-Version?

Es wurde ein Vorschlag für einen neue Veröffentlichungs-Strategie von Ubuntu-Ausgaben eingereicht. Darin ist zu lesen, dass es künftig jeden Monat eine neue Ubuntu-Version gibt und nicht alle sechs Monate. Der Vorteil wäre laut Antragsteller Scott James Remnant, dass neue Ubuntu-Funktionen nicht nur alle sechs Monate in die Distribution gezwängt werden müssten. Sie würden dann implementiert, wenn sie auch fertig und funktionabel sind. Scott James Remnant ist nicht irgendwer, sondern war früher bei Canonical angestellt und ist nun Ubuntu Developer Manager. […]

[8 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu trifft Enlightenment: Bodhi Linux 1.2.0

Jeff Hoogland hat Bodhi Linux 1.2.0 zur Verfügung gestellt. Diese Linux-Distribution basiert auf Ubuntu, bringt aber Enlightenment 17 als Desktop-Umgebung mit sich. Die zweite Punkt-Version ist in erster Linie eine Wartungs-Ausgabe und aktualisiert viele Pakete. Bodhi-Anwender können ohne große Probleme auf die neueste Ausgabe aktualisieren. Unter anderem befinden sich Linux-Kernel 3.0, Midori 0.4.0 und Enlightenment von SVN mit Datum 06.09.2011 an Bord. Weitere Aktualisierungen sind Firefox 6.0, Chromium 13, Opera 11.51 und NVIDIA 280.13. Ebenso wurde die Dokumentation auf Vordermann […]

[7 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ArchBang Linux 2011.09 steht bereit

Willensky Aristide hat ArchBang Linux 2011.09 zur Verfügung gestellt. Die Linux-Distribution basiert auf Arch Linux und bringt Openbox als Fenster-Manager mit sich. Wer bereits ArchBang auf seinem System hat, braucht diese Ausgabe nicht herunterladen. ArchBang 2011.09 bringt Linux-Kernel 3.0.4 mit sich, einen neuen Anstrich und einige neue Hintergrundbilder, die von Fans erschaffen wurden. ALSA wurde durch OSS ersetzt, tint2 mit ADeskBar und Xfburn durch Graveman. Ebenso mussten ARandR weichen und LXRandR übernimmt den Job. Foxit Reader haben die Entwickler durch […]

[5 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Herbstputz bei Google: Zehn Produkte werden eingestampft

Software-Gigant Google hat angekündigt, zehn Produkte einzustellen. Diese würden nicht entsprechend angenommen und es lohne sich somit nicht weiter, diese zu unterstützen. Dirigent der Aufräumarbeiten ist CEO Larry Page höchstpersönlich. Er kündigt solche Aktionen auch an, als er im April den Posten übernahm. Techonlogien stünden nicht still und es gebe welche, die sich rentieren und solche, die es nicht tun. Somit würden binnen der nächsten Monate diverse Produkte komplett eingestellt und andere als Funktionen bestehender integriert, heisst es in einem […]

[2 Sep 2011 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME 3.2 wird Web-Applikations-Modus bekommen

Xan López hat in seinem Blog bekannt gegeben, dass GNOME 3.2 die Möglichkeit erhalten wird, Webseiten wie Applikationen zu behandeln. Da an dieser Funktionialität noch gearbeitet würde, gibt Xan einen genaueren Einblick, wie die Sache funktionieren wird. Die Idee dahinter wurde geboren, da diverse Anwender einige Webseiten mehr wie eine Applikation benutzen. Man öffne diese mit dem Browser und sie bleiben die ganze Zeit offen. Somit fragen sich die GNOME-Entwickler, warum man diese Seite nicht mehr ie eigenständige Programme behandelt. […]

[30 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wichtige Updates für GNOME Shell und Mutter

Owen Taylor hat eine neue Version der GNOME Shell und Mutter veröffentlicht, die in GNOME 3.2 einfließen. Die finale Version soll am 28. September 2011 erscheinen und mit einer Beta-Version ist noch diese Woche zu rechnen. Es gibt eine ganze Reihe an Veränderungen in Mutter 3.1.90. Ein Fehler wurde geschlossen, der bereits seit 2009 offen ist. Es betrifft Geschwindigkeitseinbußen, wenn man OpenGL-Spiele im Vollbildmodus laufen lässt (GNOME BugZilla #597014). Alle Änderungen finden Sie in einer Nachricht an die Mailing-Liste. GNOME […]

[29 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mandriva Linux 2011 “Hydrogen” ist veröffentlicht

Viacheslav Kaloshin hat Mandriva Linux 2011  – Codename Hydrogen – zur Verfügung gestellt. Die wohl auffälligsten Neuerung ist, dass nur noch KDE als Desktop-Umgebung offiziell unterstützt wird. GNOME, Xfce und andere Desktop-Umgebungen sind nicht weiter in den offiziellen Mandriva-Paketen enthalten. Wer einen anderen Fenster-Manager außer KDE 4 einsetzen möchte, kann auf von der Community gewartete Pakete zurückgreifen. Der System-Installer wurde überarbeitet und es gibt ein neues Theme. Des Weiteren sind diverse Pakete von Rosa Labs und RPM 5 enthalten. Wer […]

[23 Aug 2011 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 16 Alpha mit vielen Neuerungen steht bereit

Ab sofort dürfen Testwillige die neueste Testversion des von Red Hat gesponserten Projekts Fedora ausprobieren. Die Entwickler machen in der Ankündigung klar, dass Fedora 16 “Verne” Alpha Fehler haben wird und sich daher nicht für produktive Umgebungen handelt. Dennoch seien alle eingeladen, mit der neuesten Testversion zu spielen. Auch das Starten der Live-Version kann wichtig sein und gefundene Fehler dürfen gerne gemeldet werden. Was ist neu in Fedora 16 Alpha? Das Betriebssystem bringt GRUB2 als Bootloader mit sich. Dies wurde […]